Ich würde das adaptive Fahrwerk nicht mehr nehmen (F31 xDrive). Besser man investiert die € in Federn (die ich in Kürze zusätzlich nachrüsten lasse).
Beiträge von onError
-
-
Der nette Helpdesk von reifendirekt hat mir in gebrochenem Deutsch erklärt, dass BSW Reifen schwarze Seitenwände haben. Ich drauf hin: Sind nicht alle "normalen" Autoreifen schwarz? Sie: Das ist nur eine optische Sache.
Ach was
-
BSW = Black Side Wall ... Wo ist hier der Unterschied zu "normalen" Reifen? Sind nicht alle Reifen schwarz?
Habe mir jetzt die Finger blutig gegoogelt ohne Erfolg.
-
tomsab0:
Meine Empfehlung: Es gibt im Nachbarforum einen Thread mit 19 Seiten in dem ausführlich (technisch, subjektiv, objektiv und natürlich auch tlw. emotional) über das Thema Verteilergetriebe diskutiert wurde. Dass sich unterschiedliche Abrollumfänge zwischen VA/HA schlecht auf das VG auswirken, lässt sich plausibel erklären.Meine Entscheidung daher: Keine Mischbereifung. 225/40R19 Reifen mit BMW * Empfehlung.
Die größten Nachteile sind mir bekannt: Nur RFT, dadurch härter und unkomfortabler, in der Breite 225 (habe keine 235/35R19 mit * gefunden). Dass sich die 225er auf 8,5 Felgen mehr ziehen und der Gummischutz quasi nicht mehr vorhanden ist, damit kann ich leben.Da ich mein Auto privat gekauft habe, möchte ich das Risiko für das bekannte Probleme möglichst reduzieren.
Im Schadensfall kann man laut den Berichten nur dann auf eine Kulanzlösung hoffen, wenn man auch die von BMW empfohlenen * Reifen drauf hat. -
Die Conti als 235er werden auf der 8,5" Felge schon ganz schön gezogen, so daß kaum Schutz für den Felgenrand durchs Gummi entsteht. Bei einer Bereifung in 225er dürfte dies noch stärker ausgeprägt sein. Bitte bedenke, daß man bei Mischbereifung ab Werk z.B. auf einer 8,5" Felge einen 255er Reifen fährt.
255er Mischbereifung wäre nett, aber ich möchte den Rat anderer hinsichtlich xDrive Verteilergetriebe annehmen.
Möchte daher vorne/hinten bei den 235er bleiben, auch wenn kaum Schutz durchs Gummi bleibt.Danke für die Bilder. Die TS830 in 18" RFT sind auch auf meinen Winterfelgen drauf. Bisher der beste Reifen den ich im Winter hatte.
rustyxxx Es gibt ein ECE Gutachten von WSP. Laut Rücksprache mit unserem TÜV Linz ist eine Eintragung damit möglich. Es gibt in diesem Forum mindestens 2 Leute, bei denen die gleichen WSP Felgen in Deutschland eingetragen wurden
Leider ist es sehr schwer einen Händler dafür zu finden.
-
Fazerfahrer warum würdest du auf 235er gehen? Gut zu wissen, dass die Dimension problemlos passt
Welchen Gummi habt ihr bei 19" drauf? Ich tendiere zu Continental CONTISPORTCONTACT 5P (235/35 ZR19 91Y XL) da ich auch vom Winter Conti sehr überzeugt bin.
Das Fahrwerk ist Original und daher hoffe ich, dass ich kein Gutachten brauche.
Mit Hrn. Dominik Jahn habe ich letztes Jahr mal telefoniert, da ging es aber noch um ein Fahrwerk (wieder verworfen). -
Hallo zusammen!
Dank diesem Forum habe ich gelernt, dass unterschiedliche Abrollumfänge sich u.U. negativ auf das xDrive Verteilergetriebe auswirken können LINK.
Da nun die Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrverhältnissen in ca. 3 Wochen endlich vorüber ist, bin ich auf der Suche nach passenden Sommerfelgen + Reifen.
Habe ein Angebot bekommen über 4x 8,5x19 ET33 WSP Italy Daytona. Damit die Abrollumfänge gleich bleiben würde ich gerne folgende Reifen vorne wie hinten montieren: 225/40R19 RFT.
Der Reifenrechner (LINK) meint, dass es nur geringe Änderungen der Außenkante bzw. Innenkante gibt.Um mir nachträgliche Sorgen (und Kosten) zu ersparen, möchte ich gerne nochmal um Euren Expertenrat bitten.
Passt die Felgenbreite 8,5 vorne?
Österreich spezifisch: Ist eine Abnahme beim Ziviltechniker erforderlich oder kann die Eintragung direkt bei der Landesregierung erfolgen?Vielen Dank im Voraus!
BG
oE -
Danke! Da es jetzt die Wintergummis zu top Preisen gibt (WinterContact TS 830P soeben bestellt), werde ich nix mehr reklamieren.
-
Als Ergänzung noch folgende Hintergrundstory:
Habe den Wagen als quasi selbstkonfigurierten Vorführer gekauft. Bei der Übergabe wurde mir vom
mitgeteilt, dass BMW den Wagen versehentlich mit falschen Felgen ausgeliefert hat und deshalb wurden nagelneue Felgen + Reifen nachgeliefert und montiert.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass hinten die 400M in 8J anstatt der im Kaufvertrag angegebenen 8,5J montiert wurden. Hab ehrlich gesagt bis jetzt nie ein Auge darauf geworfen. Die Frage ist, ob ich das jetzt noch reklamieren kann/soll (ca. 7000km gefahren seitdem). -
Hab' schnell ein Foto vom Reifen rechts hinten gemacht.
Unter das Auto konnte ich leider (noch) nicht kriechen.Im Zulassungsschein steht:
1/2: 225/45 R18 91Y 8Jx18 ET34 1: 225/45 R18 91Y 8Jx18 ET34 2: 255/40 R18 95Y 8 1/2Jx18 ET47.Darf ich dennoch runderhum 225/45 R18 91Y 8Jx18 ET34 fahren?
Muss es ein 91Y Reifen sein oder ist auch ein 95V zulässig?