Ich habe mich heute mal der Thematik gewidmet. Und es war genauso wie Bob340i sagte. Danke, dass du nochmal hartnäckig darauf hingewiesen hast. Jetzt letzte Woche hatte ich zwar wieder ABS und ESP, aber trotzdem waren noch 5 Fehler hinterlegt, die jedoch keine Warnung auslösen.
20250315_124210.jpg
Das Wasser kommt oben vom Ablauf und tropft dann direkt in den Kabelbaum rein. Der war total zugesifft und matschig.
Erstmal im Radkasten den ganzen Kabelbaum freigelegt. 20250315_125532.jpg
20250315_131106.jpg
Alles aufgeweicht und nass
Und hier sieht man schön wie die harte Umantelung, die Isolierung der Kabel für den Radrehzahlsensor aufgerieben hat und wie schon der Grünspan zu sehen ist.
20250315_134147.jpg
Interessanterweise ist eigentlich das gelbe Kabel das mit dem hohen Widerstand gewesen, aber auch das braune hat schon gelitten.
Das vor allem genau die beiden doch Sicherheits relevanten Kabel genau zwischen beiden Plastikschläuchen verlegt sind ist echt suboptimal. Die andern sind alle seitlich davon.
20250315_135048.jpg
Der Grünspan hat sich leider auch in die andere Richtung gefressen. Hab so weit es ging abgeschnitten, sodass man noch halbwegs angekommen ist und dann immer zum Steuergerät-Stecker den Widerstand gemessen, bis ich dann mal irgendwas niederohmiges gesehen habe. Hab zwischendurch auch überlegt, bis zum Stecker das Kabel zu erneuern, aber das hätte ich dann definitiv nicht auf dem originalen Weg verlegen können. Also hab ich es riskiert dort anzuknüpfen (hab noch mehr abgeschnitten , da sah es dann etwas besser aus).
Das ganze dann mit Lötverbinder repariert
20250315_151840.jpg
Hab den offenen Kabelbaum dann noch an den andern dran gebundene, damit er erstmal nicht mehr direkt unter dem Ablauf ist. Werde da mal noch irgendwas mit nem kleinen Trichter und Schlauch basteln, den ich dann direkt zu dem eigentlichen Larosserie seitigen Ablauf verlegen. Und wenn das funktioniert, dann Bau ich sowas bei meiner Frau ihrem F20 auch ein.
20250315_153719.jpg
Kabel neu ummantelt. Diese beiden Stränge habe ich nun aber in der noch leeren durchführung der Gummitülle verlegt. Somit können die sich nicht mehr an den Plastikschläuchen aufscheuern.
20250315_160417.jpg
Dann noch Stecker dran und alles wieder ordentlich verlegt.
Geht sicher alles schöner, aber es ist funktional. Da ich mir eh nicht vorstellen kann das Auto mal zu verkaufen kann ich auch damit leben. Hab aber echt lange gebraucht dafür. Waren bestimmt 5h
. Und was so eine Aktion bei BMW gekostet hätte, will ich gar nicht wissen.
Also schaut lieber mal nach bei euch. Man muss nur unter der Haube auf der rechten Seite msl die obere verkleidung lösen und dann einfach mal den Kabelbaum ertasten. Wenn der nass ist sollte man handeln und sehen, dass man das Wasser anders abgeleitet bekommt.