Beiträge von BMW-F30-Fan

    Mal ne blöde Frage: Kann man heutzutage beim F30 überhaupt wirklich was falsch machen mit dem (nur noch mit LL04 verfügbaren) 0W/30 oder 5W/30 ? Es kommt mir irgendwie wie eine reine Glaubensfrage vor. BMW wird sich ja schon was dabei gedacht haben, wenn nur noch diese zulässig sind. Wir bewegen das Fahrzeug ja schließlich in Mitteleuropa und nicht in der Wüste oder Arktis.

    Das tut mir sehr leid, dass du so viel Stress damit hast/hattest. Mich würde mal interessieren: Wie hat sich denn dieses "Ruckeln" genau geäußert?

    Hallo nochmal.


    Bei der letzten Fahrt, auf den ersten (circa) 500-1000m, als der Motor noch ganz kalt war, hat der Bimwi so geschaltet, alsob die Schaltvorgänge das ganze Auto regelrecht "abbremsen" würden bzw. nach hinten ziehen. So hat es sich jedenfalls angefühlt.

    Desto mehr es in Richtung Betriebstemperatur ging, desto sauberer/sanfter wird der Gängewechsel.


    Hatte hier vllt. schon jemand ähnliche Erlebnisse mit so etwas? Könnte das nur an den Witterungsbedingungen liegen?


    Grüße

    Stand vor kurzem vor ähnlichem Problem. Soweit ich das richtig recherchiert habe, gibt es kein 0W40 oder 5W40-Öl mehr mit offizieller LL04-Freigabe, weil BMW vor einem Jahr irgendwas an den Anforderungen oder ähnlichem geändert hat. Die verlinkten Seiten sind daher nicht mehr aktuell. Es gibt leider nur noch 0W30 und 5W30 mit LL04-Freigabe.

    Musste mich deswegen, aus Mangel an Alternativen, für das BMW Twin Turbo Power Öl (0W30) entscheiden. Ist zwar (hoffentlich) gut, aber teuer...

    Ok dann muss ich mal schauen, wie ich das gemessen bekomme. Kurze Frage an die Fahrer des 330d. Werdet ihr schon unter 2000 Umdrehungen pro Minute in den Sitz gepresst oder erst dadrüber ? Habe irgendwo gelesen dass der 330d schon bereits ab 1500 Touren 560nm freisetzt. Davon spüre ich wenig.

    By the way...Da wäre die Frage, was für dich die Definition von "in den Sitz gepresst werden" ist. Also bei mir ist er schon relativ schnell unter 2000 Umdrehungen, aber man ist weit entfernt davon in den Sitz gepresst zu werden..Im Gegenteil sogar: Bei mir ist alles unter 2000 Umdrehungen eher Schongang bis er auf Betriebstemperatur ist.

    Hey nochmal.


    Freue mich auf jeden Fall über die rege Diskussion. Auch schön sich mal mit Gleichgesinnten auszutauschen!

    Wie sieht es denn nun bei den Diesel-Fahrzeugen mit Adblue-Tank aus? gingen die 5Liter für den Adblue-Tank drauf oder wurde der noch irgendwo zusätzlich hinzugefügt, sodass es immer noch max. 57Liter Tankinhalt sind? Ein 5L-Tank ist vom Volumen gar nicht so ohne. Frage mich, wo die da sonst Platz gehabt hätten.


    Grüße

    Hast du ein US-Modell? In EU 3er F30 Modellen gibt's kein AdBlue.

    Ist ein deutsches Modell. Soweit ich weiß, wurden bei BMW ab 2018 alle neuen Diesel mit Adblue ausgestattet.

    Vielleicht waren einfach noch 5l drin als du getankt hast :D


    Ich tanke beim 30d ca. 50l wenn die Anzeige leuchtet (57l stimmt also) und fahre ca. 750km-800km mit 50l. Habe momentan aber auch ne schöne spritsparende Strecke.
    Wenn der 35d sich etwas mehr genehmigt, wären doch 700km ok.



    sicher?

    Auf der My BMW App kann man genau sehen, wie viel Liter gerade im Tank sind. Mehr als 52 geht nicht. Habs getestet.... :D :wacko:

    700km sind auch nicht so schlecht, aber bei ungünstigeren Bedingungen (mehr Stadt oder Stop & Go) oder wenn man wenn ihn stärker in Anspruch nimmt, sind es manchmal auch "nur" 600km Reichweite.


    Das ganze ist aber natürlich "Jammern" auf hohem Niveau. Bin ja glücklich, aber verwundert hats mich schon. Hatte mir vorab keine Gedanken über das Tankvolumen gemacht. Der E90 hatte ja noch 63 Liter. Der 30d schaffte damit um die 700-900km, je nach Strecke/Fahrweise. Hätte nur nicht gedacht, dass sie das Tankvolumen so drastisch verringern.


    Mich würde interessieren, ob die 5 Liter weniger Tankinhalt durch den 5L-Adbluetank kommen.

    Hallo Leute,


    Ich wollte euch mal fragen, warum bei meinem Bimwi nur 52L Tankinhalt reinpassen. Beworben wird er doch mit 57Liter, oder irre ich mich? Gingen die 5Liter für den Adbluetank drauf?

    Wie sieht es denn bei den Dieseln von vor 2018 aus, als Adblue noch nicht Pflicht war? Passen da bei euch 57Liter Sprit rein? Wenn ja, wie ist eure maximale Reichweite damit?

    Komme bei hauptsächlich spritsparender Fahrweise auf Landstraßen/Autobahn nur auf maximal etwas über 700km Reichweite.


    Finde das merkwürdig und frage mich, was BMW sich dabei denkt, einen reinen Langstreckenwagen mit so einem kleinen Tank auszustatten.


    Grüße

    Moin.


    Tanke seit Beginn an auch fast ausschließlich Aral Ultimate-Diesel. Irgendwie hat man dabei Gefühl seinem Auto etwas gutes zu tun und subjektiv läuft der Motor etwas ruhiger, runder und hat etwas mehr Power als mit normalem Diesel. Kann aber auch nur Einbildung sein :D Mir ist der Aufpreis allein schon wegen des guten Gefühls wert. Möchte mein Bimwi behalten bis er die Hufe hochreißt oder die Reparaturen zu teuer werden. Deswegen hoffe ich auch auf einen langfristigen positiven Effekt der Additive.