Wie bereits von Organized oben gesagt: Adaptionswerte zurücksetzen ohne Überholung der Mechatronik ist nicht gut.
Für was die Adaptionswerte gut sind, ist in diesem Video von DonSimon gut beschrieben:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hey. Vielen Dank für den Link! Das Video war wirklich sehr aufschlussreich. Deswegen frag ich mich jetzt erst recht, warum sie erneut einfach so die Adaptionswerte löschen ohne sich diese vorher überhaupt angeschaut zu haben. Ahnungslosigkeit? Bequemlichkeit?
Vielleicht sollte ich nochmal hin und darauf bestehen, dass sie diese auslesen und mir auch ausdrucken, genauso wie den Fehlerspeicher.
Dann sollte man ja auch Rückschlüsse auf den Zustand des Getriebes schließen können bzw. ob Maßnahmen erforderlich sind.
Laut denen wäre das Fahrzeug ja nach dem Resetten wieder völlig normal gewesen.
Einen Tag später verfiel das Auto halt nur wieder in die alten Muster. Zum Beispiel: Anfahren an der Ampel. Gang 2 wird viel zu lange gehalten und dreht bis zu 3000 Umdrehungen hoch, ohne dass wirklich Leistung zustande kommt. Nur vom Gas runter gehen oder kräftig reintreten, schafft Abhilfe. Wenn ich mit den Schaltwippen manuell hochschalte, sehe ich, dass während er den 2. Gang hält, bei der jeweiligen Geschwindigkeit sogar normalerweise der 5. Gang drin sein müsste. Beim Beschleunigen im (vermutlich) 4. Gang ist es ähnlich, aber nicht so stark augeprägt. Den 7. Gang hält er (meiner Meinung nach) auch zu lange.
Danke für alle Tipps und Infos hier!
Grüße