Beiträge von Justinhd129

    Wenn das Ding eine ABE hat und sonst nix an der Abgasanlage verändert wurde - dranschrauben und freuen :bye:

    Das klappt aber nur solange man auch nicht wirklich was am Motor gemacht hat. Mit einer eingetragenen Softeware oder einer geänderten Ansaugung würde die ABE erlischen meines Wissens nach oder liege da falsch?

    Ich hatte das im März 2021 auch schonmal gehabt. Da hatte ich das Auto normal wie immer angemacht und einmal einen komischen Knall gehört und danach für 10 Sekunden ein komisches Rattern. Da hatte ich mir auch etwas sorgen gemacht. Aber das war nur ein einziges mal. Fehlerspeicher war auch clean. Seitdem läuft der Motor sehr zuverlässig auch mit Stage 1.

    LM801 Die alte Kamera war so eingestellt, dass sie Bewegungserkennung hatte und der G-Sensor bei Erschütterungen auslöst. Scheinbar war aber der Ruhestrom höher, bzw. die Kamera konnte sich nicht abschalten. Das umgeht man eigentlich mit dem Batteriewächter. Der lief aber auch nicht.

    In der Regel schon. Jedoch nicht so sofort. Bei mir war es anfangs erst nach ca einer Woche. Im Winter wurde es dann immer schlimmer. Dann hatte ich es fast jeden zweiten Tag. Im Cokpit steht immer Batterieentladung im Stand. Die Dashcam von BMW bezieht den Strom über einen großen Kondensator, was die meisten Dashcams von anderen Herstellern nicht machen.

    Welche Dashcam hast du vor zu nutzen? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich ebenfalls eine Dashcam mit Batterieüberwachung hatte, wo die Batterieüberwachung überhaupt nicht funktioniert hatte und mir die komplette Batterie leer gezogen hatte.

    Ich habe jetzt die originale ACE 2.0 verbaut. Die läuft super und schaltet auch perfekt ab. Nach einer gewissen Zeit werden erst die Geschehnise abgeschaltet und sehr spät erst der G- Sensor, falls der überhaupt abgeschaltet wird.

    Ich habe leider nur die 340mm Scheiben. Ich hatte damals überlegt, die Bremse zu wechseln, hatte mir aber frisch 17 Zoll Winterfelgen geholt und leider nicht rechtzeitig schlau gemacht was die mindest Größe sein muss. Daher habe ich die 340 er Scheiben noch und komme damit gut klar. Bei mir in der Gegend sind eh keine großen Berge und es ist relativ flach gehalten mit unter 100m NN. ^^

    Ich bin mit dieser Saison auch vom Bridgestone Potenza S001 RFT auf Michelin PS4S non RFT gewechselt. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Reifen sind viel leichter, vom Kofort angenehmer und machen in den Kurven oder gerade bei sportlicheren Anfahren mehr Spaß, da die Reifen mit RFT meiner Meinung nach mehr Probleme haben die Kraft auf die Straße zu bringen. Habe aber auch nur Heckantrieb. ^^