Bei der avisierten Laufleistung des Zielfahrzeuges wäre mir wichtig, dass die (Longlife) Ölwechselintervalle nicht überzogen wurden und es eher Langstreckenkilometer waren, sprich - ich würde auf eine hohe Jahresfahrleistung schauen. Hin und wieder kommt es zu Motorschäden am N57N - hier stellt sich oftmals heraus, dass die Kombi Kurzsstrecke in Verbindung mit überzogenen Longlifeintervallen und W30 Öl zusammenkam. Durch Kurzstrecken regelmäßig unterbrochene DPF-Regeneration gelangt vermehrt Kraftstoff ins Motoröl. Bei 80-100tkm solchen Fahrens gibt dann ab und an das Material nach.
xDrive war bei mir ein Ausschlusskriterium, daher 30d mit der Option auf legales PPK. Sportautomatik ist einfach nachzurüsten und zu codieren, genau wie eine AHK. Beides hatte ich aufgrund potentieller Mehrbelastung des Antriebsstranges bei der Suche vermieden. Wäre xDrive ein Must-have, wäre ich vielleicht beim 35d gelandet. Hier muss allerdings mit Mehrverbrauch kalkuliert werden. Der N57N im 30d ist nochmal sparsamer als der N57 im Vorgänger. Verbräuche unter 5 Liter sind bei hauptsächlich Mitschwimmen und Baustellenanteil problemlos erreichbar - wenn man es will. Das ist so mit dem 35d nicht möglich.
Mein Vorgänger hatte ein überholtes Fahrwerk mit M3 Teilen und ich fand es (bis auf Kopfsteinpflaster) gut - der F30 hat adaptives M Fahrwerk und bisher bin ich sehr begeistert. Auf gleicher Strecke sind spürbar höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Das normale M-Sportfahrwerk bin ich im F36 gefahren - war auch gut, aber eben weniger Komfort möglich.
Beim Soundsystem hatte ich zuvor HiFi, das jetzige HK hat mehr Klarheit, Druck und Tiefgang.