Beiträge von wasgaufan

    Bei der avisierten Laufleistung des Zielfahrzeuges wäre mir wichtig, dass die (Longlife) Ölwechselintervalle nicht überzogen wurden und es eher Langstreckenkilometer waren, sprich - ich würde auf eine hohe Jahresfahrleistung schauen. Hin und wieder kommt es zu Motorschäden am N57N - hier stellt sich oftmals heraus, dass die Kombi Kurzsstrecke in Verbindung mit überzogenen Longlifeintervallen und W30 Öl zusammenkam. Durch Kurzstrecken regelmäßig unterbrochene DPF-Regeneration gelangt vermehrt Kraftstoff ins Motoröl. Bei 80-100tkm solchen Fahrens gibt dann ab und an das Material nach.


    xDrive war bei mir ein Ausschlusskriterium, daher 30d mit der Option auf legales PPK. Sportautomatik ist einfach nachzurüsten und zu codieren, genau wie eine AHK. Beides hatte ich aufgrund potentieller Mehrbelastung des Antriebsstranges bei der Suche vermieden. Wäre xDrive ein Must-have, wäre ich vielleicht beim 35d gelandet. Hier muss allerdings mit Mehrverbrauch kalkuliert werden. Der N57N im 30d ist nochmal sparsamer als der N57 im Vorgänger. Verbräuche unter 5 Liter sind bei hauptsächlich Mitschwimmen und Baustellenanteil problemlos erreichbar - wenn man es will. Das ist so mit dem 35d nicht möglich.


    Mein Vorgänger hatte ein überholtes Fahrwerk mit M3 Teilen und ich fand es (bis auf Kopfsteinpflaster) gut - der F30 hat adaptives M Fahrwerk und bisher bin ich sehr begeistert. Auf gleicher Strecke sind spürbar höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Das normale M-Sportfahrwerk bin ich im F36 gefahren - war auch gut, aber eben weniger Komfort möglich.


    Beim Soundsystem hatte ich zuvor HiFi, das jetzige HK hat mehr Klarheit, Druck und Tiefgang.

    Das Sportlenkrad (kein M) aus meinem LCI hat Vibrationfunktion. Ich habe vor, dieses gegen ein baugleiches Modell mit Schaltwippen zu tauschen und die Sportautomatik samt Schaltwippenfunktion zu codieren.


    Kann der Vibrationsmotor aus meinem Lenkrad in eines aus einem Vorfacelift Modell umgebaut werden, oder gibt es hier Abweichungen?

    Als Pendant für den Gewichtsthread mit den Sommerfelgen und Reifen hier der passende Thread für die Wintersaison.
    Damit bleibt es übersichtlicher! Vielen Dank für den Hinweis!
    Meine Winter Kombi folgt dann nächste Woche hier.


    Gruß Mario


    Zusammenfassung als PDF: http://www.f30-forum.de/index.…chment&attachmentID=13254



    Der Link führ bei mir zur Startseite des Forums. Könnte das jemand gegentesten?


    Eine leichte und preiswerte 17 Zoll OEM Felge, die über die 340er Bremse passt habe ich bisher für den F30 nicht gefunden. Beim E90 ist das die Styling 157 mit knapp über 9 kg. Passt auch über die 348er Scheibe.


    Im 18 Zoll Bereich ist neben Protrack ONE und Motec Ultralight die M405 die OEM der Wahl, wenn das Design gefällt. Preislich natürlich weit von der 157er entfernt.


    Mich interessiert das Mehrgewicht der RFTs bei 225 45 18 V Bereifung - kann das jemand beziffern?


    Danke für den Tipp mit dedem LAN/USB Adapter.


    Habe einen Hub fürs iPad, der auch mit dem Smartphone (A50) funktioniert (getestet mit DSL-Netzwerk-Kabel). Ist sicher mobiler als die Win10-Laptop Lösung.


    Im Falles einen Smartphonetausches auf ein nicht-Samsung wäre das dann hinfällig?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich möchte die Schaltpunkte der unteren Fahrstufenübergänge in Comfort gerne etwas früher haben.


    Genügt dafür xHP Flash License aus und gibt es Alternativen?


    Verhandeln sind Carly Gen2 und original DeepOBD Funkadapter - ist die Kommunikation damit möglich, oder bedarf es hier weiterer Hardware zum Smartphone?


    EDIT: Lese gerade, dass es auch eine Windows Version von xH gibt. ENET Interfacekabel und Windows 10 Laptop sind auch vorhanden - ist das die „bessere“ bzw. „stabilere“ Lösung?