Neben der Teilenummer 32306854769 ist noch die 32309483019 möglich und auch verfügbar bzw. lieferbar. Der Unterschied liegt wohl in der Zuordnung der ersten zur Sportline, was bei der zweiten nicht zutrifft. Sehen identisch aus.
Beiträge von wasgaufan
-
-
Hast du den Vibrationsmotor mit umgebaut? Anschluss gehört glaube ich direkt ins Steuergerät.
Ja, ist mit dem Steuergerät umgebaut und dort angeschlossen. Dem Verbindungskabelsatz fehlt nun eben der der Stecker für das Steuergerät. Verwendet wurde der Kabelsatz vom Spenderlenkrad. Vorfacelift. Das kam mit Wippen, aber ohne Vibrarion.
Kann die Spurverlassenswarnung mit Bimmercode vorübergehend auscodiert werden?
-
Ich bräuchte etwas Unterstützung ...
Original verbaut: Sportlenkrad (kein M) mit Vibration, LCI 7/2017
Im Tausch verbaut: identisches Sportlenkrad mit Schaltwippen aus VorFacelift ohne Vibration.
Verbaut sind die MuFu und Airbag vom originalen Lenkrad.
Wippen mit Bimmercode codiert, funktionieren. Sportautomatik alleine codieren genügte nicht, Nachrüstung Schaltpaddles musste zudem gesetzt werden. Den Gangwahlschalter der SA habe ich auch verbaut.
Der Kabelsatz hat nun keinen Anschluss für den Vibrationsmotor, daher legt er dauerhaft Fehler ab. Zudem hab ich sporadisch Meldung, dass der Tempomat nicht bereit sei.
Ich brauche nun einen passenden Kabelsatz für MuFu, Schaltwippen und Vibration.
Gefunden habe ich unter meiner VIN diesen Satz: 32306854769
Passt das so, oder macht die Mischung Vorfacelift und LCI Probleme bei den Steckern?
-
Wirkt auf weiß nicht soo schlecht
-
Zeig doch mal Fotos
-
Welche Umfänge umfasst die Instandsetzung?
Ich sehe das, wenn nach Herstellervorgaben mit Originalteilen und Garantie, durchaus als Aufwertung.
-
Ja, die LED zeigt nur die Funktion der Ladefunktion an. Die Antenneneinkopplung ist unabhängig davon.
Ah, gute Info - dann könnte man den Halter am Schlitten entfernen, um eine plane Auflage zu haben und die Antenne zu nutzen. Schön, wenn das Herstellen der Verbindung an einer Stelle confirmed würde.
-
Das ist nicht vorgesehen.
Die verbaute SIM-Karte kann auch dein Handy nicht versorgen, sie dient ausschließlich der Kommunikation der BMW-Dienste mit dem ConnectedDrive-Backend und der Herstellung der Verbindung des Telekom-Hotspot (wenn gebucht).
Die Kopplung kann man an der Empfangsstärke im Display nicht zwangsläufig sehen. Manchmal erfährt man eine Empfangsverbesserung, manchmal aber auch nicht.
Das liegt an den Umgebungsbedingungen.
Sprich, die Kopplung mit der Fzg.-Antenne funktioniert eventuell auch, wenn das Smartphone nur in der Mittelablage liegt und der Schlitten nicht gezogen ist? Zieht man ihn zurück, leuchtet die LED. Dachte, erst so sei der Snap-In aktiv und Antenne und Charging funktioniert. Mal sehen, wie der Empfang ist, wenn das Phone nach Verbau des Austauschteils korrekt aufliegt. Mittlerweile kennt man seine Low-Spots hinsichtlich Funklöchern.
-
Wenn du das Handy falsch rum reinlegst, sollte es nicht laden. Für die Antennenkopplung müsste es noch reichen.
Im Ist Zustand liegt es auf dem Halter auf und die Antenne koppelt lt. Balken nicht, zumindest nicht sicht- oder bemerkbar. Ich hab mir das Druckteil geordert, um größere Geräte zu nutzen. Damit sehe ich weiter.
Eine "Zweitsim" lässt sich nicht im Wagen verbauen bzw. mit der originären austauschen?
-
Nein, die Fahrzeugantenne wird nur genutzt, wenn das Handy im Snap-In liegt.
Lässt sich induktives Laden von der Antennenkopplung trennen während es im Snap-In liegt?