Beiträge von Archiebald

    Ich bescheide mich bisher auch mit den schlappen 326 PS und dem Serienzustand unseres 340 iX Touring mit leicht aufgewerteter Standardausstattung. Immerhin hat er 100 PS und einige Newtonmeter mehr als meine letzten beiden KFZ (Ford Mondeo Turnier ST 220 und Focus ST Mk2). Ich genieße besonders die überragende Traktion und das Drehmoment in Verbindung mit der Automatik. Leider kann man hier im Umkreis kaum die Leistung ausschöpfen, aber haben ist bekanntlich besser als brauchen. Optisch haben die beiden Fords mehr hergemacht (der Focus war orange lackiert) und akustisch mussten sie sich mit ihren 5 bzw. 6 Zylindern auch nicht verstecken. Aber der 3er ist natürlich solider, gediegener verarbeitet, eleganter und technisch besser. Allein die adaptiven LED sind noch einen Tick besser als das Xenonlicht der Fords. Leider ist gerade ein Scheinwerfer defekt, der erste Mangel seit dem ich das Auto fahre.

    Es ist gut zu wissen, dass noch so viel mehr Potential in dem Motor und em Getriebe steckt und ich bin froh, dass ich so ein gutes Näschen beim letzten Gebrauchtwagenkauf hatte. Immerhin bewegen wir uns auch ohne Tuning schon auf dem Leistungsniveau früherer M3. Mein wahrscheinlich nicht mehr erfüllbarer Traum bleibt aber weiterhin ein Porsche 911, nachdem die Kinder aus dem Haus sind.

    Ich habe eben Post von BMW bekommen. Demnach soll ich nach dem Einscannen eines QR Codes mein Lenkrad und die FIN fotografieren und an BMW senden, Ich wollte gerade einen neuen Thread wegen eines möglichen Rückrufs eröffnen und bin dabei auf diesen hier gestoßen, habe ihn aber bisher nur kurz überflogen. Vielleicht ergibt sich ja die Chance, günstig ein Lenkrad mit Schaltpaddles einbauen zu lassen. Momentan habe ich ein ganz einfaches Standard- Lederlenkrad ohne jeglichen Chrom- oder Aluzierrat mit ein paar Knöpfchen und Walzen.

    Ich verstehe nicht, wieso ein Getriebeölwechsel bzw. eine Spülung so teuer sein muss. Ablassschraube öffnen, Öl ablassen und wieder verschließen, Filter wechseln, neues Öl einfüllen, nachmessen, fertig. Klar, dass das Öl in der Werkstatt viel teurer ist als wenn man es selbst kauft und es ist auch klar, dass weder zu viel, noch zu wenig Öl eingefüllt werden darf, damit die Automatik richtig funktioniert. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich früher bei meinen 4 Automatik- Autos nur ansatzweise so viel bezahlt habe, wenn ich überhaupt jemals einen Wechsel machen lassen musste. Mit Schrecken ist mir eben eingefallen, dass "mein" Leopard in meiner Bundeswehrzeit sicher einige Liter mehr Hydauliköl nicht nur für sein Wandlergetriebe benötigt hat. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass es von bewaffneten Kameraden bewacht werden musste.

    Sorry, aber der Scheinwerfer ist noch nicht getauscht, weil er erst im Juli, dann im August geliefert werden sollte. Und er ist immer noch nicht da. Vielleicht muss ich doch bald das Risiko eingehen, einen bei Ebay zu suchen oder noch 200 Euro mehr investieren und einen originalen bei BMW bestellen.

    Wenn ich die Bilder betrachte und mir dann noch einmal die Überschrift des Threads in Erinnerung rufe, muss ich unwillkürlich Lachen. Soll das ein Scherz sein, Ironie oder sogar Sarkasmus? ich würde da eher in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden denken. Aber solange der Kühler noch dicht ist... ;)


    Ich hatte Anfang 2011 mal einen "kleinen" Unfall auf einem Parkplatz, weil ich beim Ausparken mit meinem Ford Mondeo ST220 einen Findling direkt vor meinem Auto übersehen habe. Kotflügel, Motorhaube, Airbags etc. waren intakt. Dafür waren aber die Frontschürze, der Kühler und der Klimakompressor beschädigt. Wenn ich mich richtig erinnere war das schon ein Schaden von über 3500 Euro. Und es handelte sich "nur" um einen Ford und nicht um einen BMW und liegt schon über 13 Jahre zurück.

    Einer meiner Söhne hat letztes Jahr bei meinem 340 iX Touring statt der 18 Zoll Winter- die 19 Zoll Sommerräder (Mischbereifung) montiert. Mir fiel sofort auf, dass er die breiteren vorne montiert hatte und ich bin vorsichtig damit wieder heimgefahren und habe auch probeweise voll links und rechts die Lenkung eingeschlagen, Zumindest dabei hat nichts geschliffen. Extreme Fahrmanöver bei höherer Geschwindigkeit habe ich natürlich vermieden.