Beiträge von Archiebald

    Mein Netz springt hier zu 30% in die Schweiz und sonst habe ich noch F im Angebot. Deshalb nutze ich den Auto Hotspot. Da brauch ich nichts rumstellen am Handy

    Vorsicht mit mobilen Daten in der Schweiz. Als ich kürzlich einen unserer Söhne in der Schweiz besucht habe, habe ich zu spät die mobilen Daten deaktiviert und obschon ich es schon ein paar Minuten hinter der Grenze bemerkt habe, hat es mich schlappe 50 Euro gekostet, weil ich mein Navi an hatte. Und mein Sohn hatte mich extra vorher gewarnt.

    Werde ich später auch noch versuchen. Das idrive allein ist ja auch schon anerkannt klasse und an Spracheingaben ist schon so mancher verzweifelt, weshalb ja meist noch andere Systeme als Alternativen zur Verfügung stehen. Unser Mercedes hat beispielsweise ebenfalls zusätzlich noch ein dem idrive ähnliches Drehrad. Darüber "schwebt" gewissermaßen eine Art Maus mit ein paar Tasten und einem Feld, auf dem man mit dem Finger schreiben kann. Ich bin bis heute noch nicht dahinter gekommen, wie man es richtig benutzt. Es handelt sich allerdings nicht um das neueste System von Mercedes und ich bin auch nicht mehr der Jüngste.

    Ich arbeite täglich mit Computerkassen und einem Warenwirtschaftssystem, besitze ein Laptop, Smartphone, eine Surroundanlage etc., bin aber immer wieder entsetzt, wie kompliziert die Bedienung teilweise ist. Gerade im Auto sollte die Bedienung eigentlich selbsterklärend und möglichst einfach sein, damit man nicht vom Fahren abgelenkt wird. Eine Taste wäre manchmal die simple Alternative.

    Nicht einmal auf die Regel "Blinker links, Scheibenwischer rechter Lenkstockhebel" kann man sich verlassen. Beim Mercedes befindet sich rechts der Automatikwählhebel, was ich mir bei jedem Fahrzeugwechsel ins Gedächtnis rufen muss. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Das heißt, die Taste kann ohne Funktion sein?

    Ich habe das Navi Business mit Freisprecheinrichtung und USB- Schnittstelle. Kann es sein, dass die Spracheingabe bei meinem früheren Handy funktioniert hat und bei meinem aktuellen nicht mehr? Das Zusammenspiel zwischen der Freisprechanlage, meinem Handy und einer damit gekoppelten Smartwatch (Rückkopplung) hat auch nicht immer funktioniert.

    Letztendlich brauche ich die Spracheingabe nicht unbedingt. Ich bin auch die letzten 40 Jahre ohne ausgekommen. Hauptsache die Freisprecheinrichtung funktioniert. Aber bei der V- Klasse ist das schon nice und beeindruckt die Mitfahrer, wenn man damit umgehen kann. ^^

    Der Thread hier ist zwar schon fast 2 Jahre alt und ich habe auch keinen F36, sondern einen F31, also Touring. Aber er passt wenigstens halbwegs zu meinem Problem.

    Nachdem ich bei unserer gebrauchten Mercedes V- Klasse (Marco Polo, Bj. 2017) erst jetzt die Vorzüge der Spracheingabe entdeckt habe, wollte ich es auch bei unserem gleich alten Touring ausprobieren. Er hat auch eine entsprechende Taste am Lenkrad, die aber nur manchmal mit einer kurzen Stummschaltung des Radios reagiert. Sprachkommandos bleiben erfolglos. Ein in der Bedienungsanleitung erwähnter Signalton ist auch nicht zu hören. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, sie hat schon einmal funktioniert, ich habe sie nur nicht mehr genutzt.


    Nun meine Fragen dazu:

    1. ist die Spracheingabe bei allen F- Modellen serienmäßig bzw. hat man sie, wenn die Taste vorhanden ist?

    2. Sollte sie vorhanden sein: kann ich irgendetwas selbst machen (Resett, Sicherung kontrollieren, etc.) oder muss ich damit zu einem BMW- Händler?


    Im Gegensatz zu den Problemen in dem vorangehenden Thread funktioniert das Navi bei mir allerdings tadellos.

    Für Antworten oder Links wäre ich dankbar.

    Schau Dir Deinen Scheinwerfer lieber noch einmal GENAU an. Der Prüfer beim nächsten TÜV wird es sicher tun, besonders wenn Du die Fehlermeldung nicht endgültig löschen kannst. Ich habe den Defekt auch erst übersehen. Und ich verweise noch einmal auf den schon bestehenden Thread. Vielleicht gibt es sogar mehrere.

    Es wäre schön wenn man einen tatsächlichen Fehler einfach wegcodieren könnte. Dann hätte ich mir mehr als 1500 sparen können. Hast Du denn schon mal überprüft, ob alle LED- Segmente funktionieren? Es gibt übrigens auch bereits einen entsprechenden Thread.