Beiträge von AltinB1306

    Danke :)

    Mein 530er kam sowohl mit, als ohne Stage 1 auf 6,8L Langstrecke. Durchschnitt mind ne 8 vorne.

    AGR raus, ASB neu, Spur eingestellt, etc - 6,8. Der will nicht runter.

    Mein 520d (auch F10) lag bei Langstrecke bei 4,8L, Durchschnitt 6,3. 1300km waren immer drinnen, wenn ich ein bisschen defensiver gefahren bin (Tempo noch immer 140), dann easy 1500km.

    Beim F31 sind derzeit 4,7L Durchschnitt + 1200km drinnen. Bin gespannt, wie es mit der 50d HDP wird.


    Ich weiß nicht, ich persönlich bin einfach vom N47 überzeugt, bzw würde und werde ich ihn immer dem N57/B57 vorziehen :)

    Servus!

    Schnell ists geschehen, ein F31 hat als Pendant zum F10 Einzug gehalten. Besichtigung und Kauf gingen schnell, so auch die weitere Abfolge :D


    Es wurde ein 318d mit N47 aus dem Jahre 03/13.


    943B37C7-8D9E-482A-A32A-0E344EB8EC39.jpgB386173E-D591-4C01-85AF-48BCDF25150C.jpgA3D62A28-C88C-48BB-90E7-69510D08B522.jpg631D3221-1BBC-4B6D-A803-A7A5E02BB3FD.jpg


    An Ausstattung war er eigentlich ziemlich ok:

    Komfortzugang

    Adaptives Kurvenlicht

    FLA

    SLI

    Navi Prof

    Automatik

    Erweiterte Tacho 6WA

    Parkmanöverassistent

    Seitenrollos Fond


    Kurz darauf folgten:

    FL M-Lenkrad

    8TB Schaltknauf

    Dachhimmel Anthrazit

    Sportsitze („SportLine“)

    83B92C7D-06CA-4167-A183-0354CBBA49D0.jpg

    Lässt das Auto bedeutend angenehmer und komfortabler wirken (in den Sportsitzen fühle ich mich fast wie in ner Decke eingelegt).


    Danach gab es noch ne Leistungskur vom Jan (DPF off, AGR off + Eco Map). F9DBDB2F-C75C-4EC5-9BEB-EBF37F1428BE.jpg


    Ergebnis (auf 3.500km berechnet): 4,7L im Durchschnitt.

    Jeden Tag 14km Arbeitsweg in eine Richtung + das was halt draufkommt. AB hin und wieder 200/220 (drüber bisher noch nicht gegangen). Also rundum zufrieden.


    Als nächster Step kommen die FL LED Scheinwerfer (erstmal die simplen, später dann die Adaptiven):78EB5673-0EBF-422E-A791-9A4BEC888AF2.jpg


    Eingebaut sind die schon, Verkabelung kommt dann noch (ZK wurde auf 2015 geändert, fehlen noch Strom zum Sicherungsträger vorne + K-Can2). Dann sollte auch das bewerkstelligt sein.


    Zwischendurch soll die bereits liegende 50d HDP + 20d Injektoren Einzug finden, um das maximale an Effizienz/Raildruck aus dem Motörchen rauszuholen :)

    Sollten so um die 2400Bar ergeben mit den 20d Injektoren, alles drüber ist dauerhaft nur mit Piezo möglich (50d Pumpe kann bis zu 2700Bar).


    Und vorweg: Ich habe mich bewusst für den N47 entschieden, weil ich ihn im alten F10 hatte - von dem bin ich schwerstens überzeugt. Der N57 im jetzigen F10 ist mehr so… naja…

    Unter 6,8L auf Langstrecke hast gar keine Chance und im Drittelmix liegst irgendwo bei 9,x


    Und ja - ich bin ein Effizienzspassti. Mussten die im F10 Forum auch leidvoll mitbekommen :P


    LG und auf ein gutes Miteinander! :auto:

    Oh sind wir in der Golf Gruppe gelandet? Bist du nicht der, der seine 5er immer verbastelt hat? Wieso jetzt hier sone Unruhe reinbringen?

    Zwar OT, aber das muss mal an der Stelle:

    WTF? Wasn mit dir los? Wer ist dir bitte aufn Schlipps getreten?


    Nach 2x F10, 2x e39, 1x F31, 1x e30, 1x Golf 4, 1x Golf 7 brauchst mich glaub ich nicht als „Golfrunde“ anmotzen.

    Bist wahrscheinlich eh einer von denen, die nicht mal den Luftfilter gescheit wechseln können, aber Hauptsache reden.

    Und was ich alles an meinem 5er „verbastel“ sei mir überlassen.

    Servus!

    Bin noch neu in dem Forum (Vorstellung folgt noch), wollte aber mal gleich nachfragen, ob es Leute in diesem Forum gibt, die mir die Frage beantworten können.


    Es geht konkret um die Nachrüstung einer elektrischen Lenksäule.

    Beim F1x geht das übers FRM (haben wir nicht), beim F15 geht das über ein separates STG, welches über K-Lin16 mit dem BDC verbunden ist.


    Wäre da eine Anbindung möglich?

    Die Blende vom HuD geht beim F3x über, also kann man da easy wegschnippseln, was man möchte, sieht man nachher nicht.


    An Teilen brauchst:

    Tacho mit HuD Anschluss

    HuD

    Kabelbaum (gibts bei BMW)


    Rest ist anschließen + codieren.