Beiträge von AltinB1306

    Abläufe reinigen, bzw schauen, dass sie frei sind. Rest musst nichts machen.


    Kenne keinen F11 mit Pano, der in den letzten 10 Jahren einen defekten Antrieb oder Undichtigkeit des Panos hatte (natürlich freie Abläufe vorausgesetzt)

    Soda, heute gabs mal was für den F31:


    4x Bilstein B4 Stoßdämpfer

    4x Eibach Pro-Kit

    2x Zugstrebe

    2x Domlager VA

    2x Domlager HA

    2x Staubschutz VA

    2x Staubschutz HA

    3x Scheibenwischer Bosch

    1x Bremsen ATE rundum

    1x ABS Sensor ATE

    1x original Windschutzscheibe

    2x Ablagefach Mittelkonsole ohne Snap-In

    1x Dot4 Bremsflüssigkeit

    1x B47 20d Turbolader

    1x N57 550d Hochdruckpumpe

    1x N47 Raildruckrohr


    Vor paar Tagen:

    2x 5L Kanister Shell Rimula R6 LM

    1x Ölfilter

    1x Luftfilter

    1x Spritfilter

    1x innenraumfilter


    Denke man kann alles über mich sagen, nur nicht, dass ich dem F31 nicht genug Aufmerksamkeit schenke 😄

    Entweder so, oder 4-Zyl. Rail und zusätzlich einen Anschluss draufschweißen. Mal schauen, was der Markt/Preis hergibt :)

    So wie er jetzt ist, passts schon, aber ich glaub du kennst mich mittlerweile auch schon ein wenig. Ich übertreibe gerne ein bisschen 😄


    Die 50d Pumpe kann entweder in den F10 oder F30. Beim F10 hab ich aber irgendwie die Lust verloren, überhaupt irgendwas am Motor zu machen, weil mich das Ding irgendwie die ganze Zeit verarschen will.


    Beim F30 sehe ich deutlich mehr Sinn dahinter, das Maximum rauszuquetschen, weil es sich eben auch rechnerisch zeigt, dass es sich was gebracht hat. Auf die letzten 300km gerechnet, habe ich einen Durchschnitt von 6,9L - das Ding wird aber durchgenommen, ab dem Zeitpunkt, wo er gestartet wurde, sprich „gib ihm“. Ein akzeptabler Wert, in Anbetracht meiner Fahrweise.


    Versuche gerade herauszufinden, wo der 318er in jedem Bereich liegt. Eine Tankfüllung normal (1200km geschafft). Diese Tankfüllung jetzt dann volles Rohr (ca noch 38L drinnen), rechnerisch ergibt das ca 700-800km. Und eventuell eine Tankfüllung noch auch „effizient“ um zu schauen, was er max kann.


    Danach dasselbe Spiel mit der 50d HDP und den Injektoren. Danach überleg ich vlt den B47 Turbo noch dranzuhängen, dann sollte das Potential maximal geschöpft sein (außer man fängt jetzt noch mit elektrischer Wasserpumpe und so einem Zeug an)

    Nachtrag: B47 oder N47 - im Endeffekt nehmen die sich nichts in der Fxx Reihe. Der B47 hat einen Brennraumtemperatursensor, somit läuft der Motor deutlich näher an der optimalen Verbrennung, gleichzeitig hat er einen kugelgelagerten Turbo, damit er früher anspricht, das wars aber eigentlich auch schon.


    Wennst dem N47 den kugelgelagerten Turbo dranhängst, sind die mehr oder weniger gleich.

    Unterschied 316d -> 318d -> 320d


    316er baugleich mit dem 318er, einzig ein kürzer übersetztes Diff

    318er zu 320er hat nen kleineren Turbo und kleinere Injektoren, beide laufen auf ~1800bar Raildruck, hierbei ist aber interessant, dass der 18er das längste Diff unter den 4-Zylindern hat.


    Man merkt in der Baureihe im 3er, dass der 18er auf Sparsamkeit und der 320er auf Spritzigkeit ausgelegt sind. 316er ist so ein Ding zwischen „Aaah“ und „Ääääh“.

    Naja - nicht unbedingt, aber ich will einfach nen effizienten Motor haben. Der N57 ist alles andere als effizient (für mich). Wenn sich mein 530er mit 7,x im Schnitt hätte bewegen lassen, wo der 318er anfangs bei 6,1 lag, kein Problem. Aber ne 8 muss bei ihm sein, sonst bewegst ihn nicht ;)


    Und ganz ehrlich - der Langschnitt mit 4,7L ist auch mit Etappen von 200/220 und Tangentenstau. Also ca mind 4L weniger, als was der N57 verbraucht hätte. Das macht mir wesentlich mehr Spaß 🙂