Beiträge von AltinB1306

    Tieferlegung war eigentlich gar nicht geplant, will den eigentlich auf Serienhöhe fahren - das Paket hat aber preis-/leistungstechnisch sehr gut gepasst und deswegen kamen die. Wenn er mir damit zu tief ist (heißt für mich, ich kann mit 10-20km/h meine Garagenauffahrt easy nehmen) dann kommen die originalen Federn rein.


    Heute gabs auch ein bisschen was:

    D304438E-B2B6-4C22-A6F2-68D81E6A0867.jpg9574C5B9-82E1-43E0-8D7A-4FF1984B0145.jpg5D4AF37E-C7E2-434D-BBE7-9A299033E971.jpg


    Turbo ist draußen, inkl. DPF + Krümmer. B47 Turbo liegt bereit. Hab natürlich vergessen, vorher alles zu überprüfen, darf mir morgen den Halter vom B47 Turbo, die Schelle zur Befestigung des Turbos am Krümmer und noch paar Kleinteile holen.


    Womit ich gar nicht gerechnet habe, war das VTG. 18d UL; 4-polig. B47 Turbo OL; 5-polig.

    Muss ich mir überlegen, ob ich den neu verkabel nach OL (komplett andere Pinbelegung), oder VTG umbauen.

    Wird noch spannend…


    Originalen DPF hab ich auch „bearbeitet“, somit kann der e90 N47 DPF raus. Habe dann wenigstens keine Probleme beim Pickerl. Wird dann leider beim Kaltstart nicht mehr so schön klingen, aber was solls.


    Morgen gibts weitere Infos :)

    Du, ich war 4 Jahre mit nem F10 520d unterwegs. Auch der hat mir 100x mehr Freude bereitet, als der (schon seit mittlerweile über 1,5 Jahren bei mir seiende) 530d.


    Ehemals mit dem 520er Langstrecke easy 1500km geschafft, mim 530er komme ich keine 1100 (und da streichelst ihn noch). Im Durchschnitt bekomm ich den nicht unter 8,2-8,5L.


    Bei mir spielt der Verbrauch nunmal ne Rolle beim Fahrspaß. Wenn ich den Wagen bei 200 bewege und der Tanknadel förmlich zusehen kann, wie sie nach links schwappt, hat das nichts mehr mit „Freude“ zu tun.


    Der 18er geht gut (quer), verbraucht echt wenig, ich lerne mittlerweile die Vorzüge eines Kombis kennen und all in all einfach zufrieden :)


    Meine Zeit mit den extremen Nachrüstungen hat eigentlich mit dem Einbruch in meinen 520er geendet. Am 530er kamen eigentlich nur meine eigene Ambiente, G30 Sitze und das M-Paket des 520ers (inkl. Alcantara Dachhimmel) dazu. Sonst hat er nur Service und Verschleißteile bekommen.


    Beim F31 merke ich langsam, dass sich das schwappt. Es macht mir Spaß an dem Karren zu arbeiten, weil es nicht nochmal dasselbe ist. Beim 530er überleg ich 15x ob ich die Einstiegsleiste ausbauen will, weil ich eigentlich keinen Bock habe. Am 520er (und mittlerweile auch F31); kurz den Gedanken gehabt und zack ist das Teil in meiner Hand :)


    Vorderachse sind nun alle Querlenker neu, Bremsen sowieso, Stoßdämpfer kommen die Tage (+ Domlager). Dann sollte die Vorderachse endgültig abgeschlossen sein (für einige Jahre).


    Einen Satz Nussbaum Interieurleisten gab es heute auch (zumindest bestellt). Darauf freue ich mich auch besonders.

    Radlager rechts vorne ist auch getauscht, Sturz muss ich dann mit den neuen Dämpfern korrigieren.


    All in all ist er ein treuer Begleiter. Hab in nicht mal 3 Wochen über 4.000km mit ihm abgespult…


    Einzig bei der Front bin ich mir unsicher. Die F36 LCI LEDs haben schon was. Und die M-Paket Stange schaut in meinen Augen deutlich proportionaler und ausgewogener aus, als die des F31 ab Werk. Mal schauen, was mir so übern Weg läuft ;)

    Ne, bei Reifen ist bei mir immer Michelin. Erfahrung zeigt auch, dass sie unter den größeren Herstellern am wenigsten verbrauchen (19“ Michelin Alpin5 verbrauchen am F10 weniger, als die 17“ Continental die drauf waren, beides WR).


    Momentan verbraucht er mir ein bisschen mehr, aufgrund des defekten ABS Sensors. Habe einen ATE gekauft (beim F10 nehmens die), jetzt hab ich keine sporadische Fehlermeldung, die ist direkt von Anfang an da… Leistung nimmt er auch weg. Gestern zu dritt unterwegs, da hab ich schon gemerkt, dass er unwilliger ist. Hab ich bisher bei keinem BMW beobachten können, bis auf meinen jetzigen.


    Wenn man serienmäßig den geringsten Verbrauch fahren möchte (bzw simpel gesagt Werksangaben easy erreichen, ohne Einbußen beim Fahren), dann sind folgende Punkte das A&O:

    -) Injektoren funktionieren einwandfrei

    -) Ansaugbrücke ist nicht verkokt

    -) Spur ist richtig eingestellt (beim F10 0•10‘)

    -) nicht mehr als 19“ (beim F10, F30 werdens 17/18“ sein) und Gleichbereifung vo/hi


    Wennst das hast, dann erreichst auch die Werksangaben.


    Ich mach das Ganze eigentlich nur, damit ich mich da rumspiele. Er verbraucht mit seinen 4,7 momentan mehr als angemessen, aber da beginnt dann für mich erst der Spaß.


    zB:

    -) Was bringt sich ein B47 Lader im N47

    -) Was bringt eine CP4.2 im N47 (Motor muss aufgrund von einem Kolben mehr, mehr Kraft anwenden, permanent)

    -) kann der B47 Lader eventuell die Ineffizienz der CP4.2 ausgleichen und man fährt mit mehr Leistung, aber gleichem Verbrauch

    -) liege ich komplett falsch und das Ding verbraucht danach ordentlich mehr


    Jetzt habe ich nach knapp 4.000km zB rausfinden können, dass ein komplettes AGR off nicht soooo gut ist. Temperaturen waren etwas kälter in der Früh und er wurde erst nach 12km warm. Bei 14km Strecke nicht förderlich. Mit AGR sind es so ~6-7km

    Werde bei der nächsten Kennfeldoptimierung das AGR bis 75 Grad an lassen, danach soll es aus sein.


    Am 5er wärs mir egal, der fährt nie Strecken unter 40/50km einfach. Der 3er fast täglich.


    Aber das ist eben die Erfahrung und der Spaß an der Sache. Langsam langsam hat man dann einen „selbst zusammengebauten“ Motor angepasst auf die eigenen Bedürfnisse :)

    Willst du ihm in dem Zusammenhang auch anständige

    Felgen spendieren?

    Nö - er bleibt auf 16“. Verbraucht am wenigsten, hat den größten Komfort und die Gelenke werden am längsten geschont ;)


    „Große“ Räder sind dem F10 vorbehalten. Winter: 19“, Sommer 19“