Beiträge von AltinB1306

    Braucht man dafür nicht hinten die elektrischen Bremssättel? (Bzw generell ne elektrische Habdbremse).


    F10 löst AH übers CAS, DSC, ICM, EFM

    F15 hat ein separates Steuergerät, primär ist aber BDC zuständig. Eventuell kann das das FEM auch, müsste man in den CAFDs schauen, ob es Codierwerte gibt, oder (falls es nen FA gibt, mal durch codieren und schauen, ob er Fehler ausgibt).

    Hatte den Turbo letztens in der Hand - Gestänge aus gehärtetem Stahl (bekamst nicht aufgebohrt), Sicherungsringe sehr knapp bemessen (wenn die drinnen waren, saßen sie stramm.


    Beim N47 anders, Gestänge sah deutlich weniger „stabil“ aus, auf dem ersten Blick denkt man, sie bestehe aus Kunststoff. Sicherungsringe sitzen auch locker drinnen, aber können nicht von alleine raus.


    Kaufen, einbauen, fertig. Wirst wahrscheinlich nie wieder was damit am Hut haben.

    Ich würd (im Falle einer Nachrüstung) nur aufs NBT Evo zugreifen. Deutlich schneller, bessere Auflösung und originales Apple CP.


    Hab schon von CCC bis NBT Evo alles durch und muss sagen, letzteres taugt mir am meisten. Im F10 ist noch NBT, das bleibt auch drinnen (will nicht wieder alle Verkleidungen raus fürs ATM), F31 kommt eventuell noch was.


    Android ist sowieso Mist. Alle meine Kunden lassen es sich eigentlich nur Aufgrund von Bluetooth Audio (keine Combox verbaut), oder Apple CarPlay verbauen. Die, die ersteres schon haben, winken dankend zu nem Android ab.

    Gleiche Stage 1 wie davor. Er dreht aber deutlich schneller und schöner. Wo ich davor bei eventuell 30 gewesen wäre, bin ich jetzt schon bei 42-45.


    Du musst also für die selbe Geschwindigkeit, bei gleicher Gaspedalstellung weniger Zeitdauer anwenden - Zeit in der Sprit in den Motor gefördert wird.


    Vergleichbar mit nem Läufer, der normale Sneaker und speziell präparierte Schuhe hat. Gleicher Mensch, gleicher Körper, trotzdem ist er schneller.

    Beim B47 wurden kugelgelagerte Turbos eingesetzt. Wennst die per Habd an der Welle drehst, wirken die ~3x so lang, wie herkömmliche Turbolader, ergo höhere Effizienz.


    Wennst vom Gas gehst, liefert der Turbo aber weiterhin noch Druck (wenn auch leicht), bzw deutlich mehr, als es der originale Lader getan hätte. Deswegen schlägt die Motorbremse nicht sofort ein.


    Ab Geschwindigkeiten von 60km/h ist das vergleichbar mit dem Segeln auf EcoPro vom Feeling her (was ich absichtlich deaktiviert habe).


    Zum Getriebe:

    Man merkt deutlich, dass der kugelgelagerte Turbo besser mit Lastwechsel umgehen kann. Wenn er zB vom 1. in den 2. geht, merkst eigentlich nicht wirklich nen anderen Drehzahlverlauf, weil der Turbo auch in diesem Bereich sehr gut anspricht. Er hat nun ein deutlich breiteres Fenster an nutzbarem Drehmoment. Das resultiert dann in weniger „ruppige“ Gangwechsel, eben weil mehr oder weniger dasselbe Drehmoment anliegt. Davor wars immer wie ein „Schwuppser“ auf 1200 Umdrehungen. Da ging aber auch nicht wirklich was. Wolltest beschleunigen, gings einen Gang zurück. Jetzt nicht mehr, er beschleunigt auch bei 1200 Umdrehungen.


    So meine Theorie :)


    Eben nen Freund kurz wohin gefahren - fast durchwegs 30er. 35 im 4. Gang, ca 1300 Umdrehungen (wenn ich es richtig im Kopf habe). Momentanverbrauchsanzeige bei ~3,5/4L


    Mit dem alten Turbo wurden 30er immer mit 6/7 belohnt…