Beim B47 wurden kugelgelagerte Turbos eingesetzt. Wennst die per Habd an der Welle drehst, wirken die ~3x so lang, wie herkömmliche Turbolader, ergo höhere Effizienz.
Wennst vom Gas gehst, liefert der Turbo aber weiterhin noch Druck (wenn auch leicht), bzw deutlich mehr, als es der originale Lader getan hätte. Deswegen schlägt die Motorbremse nicht sofort ein.
Ab Geschwindigkeiten von 60km/h ist das vergleichbar mit dem Segeln auf EcoPro vom Feeling her (was ich absichtlich deaktiviert habe).
Zum Getriebe:
Man merkt deutlich, dass der kugelgelagerte Turbo besser mit Lastwechsel umgehen kann. Wenn er zB vom 1. in den 2. geht, merkst eigentlich nicht wirklich nen anderen Drehzahlverlauf, weil der Turbo auch in diesem Bereich sehr gut anspricht. Er hat nun ein deutlich breiteres Fenster an nutzbarem Drehmoment. Das resultiert dann in weniger „ruppige“ Gangwechsel, eben weil mehr oder weniger dasselbe Drehmoment anliegt. Davor wars immer wie ein „Schwuppser“ auf 1200 Umdrehungen. Da ging aber auch nicht wirklich was. Wolltest beschleunigen, gings einen Gang zurück. Jetzt nicht mehr, er beschleunigt auch bei 1200 Umdrehungen.
So meine Theorie ![smile :)](https://www.f30-forum.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Eben nen Freund kurz wohin gefahren - fast durchwegs 30er. 35 im 4. Gang, ca 1300 Umdrehungen (wenn ich es richtig im Kopf habe). Momentanverbrauchsanzeige bei ~3,5/4L
Mit dem alten Turbo wurden 30er immer mit 6/7 belohnt…