Beiträge von JayDee82
-
-
Ist ein schönes Fahrzeug.
Keine Frage und Premiumselektion Garantie ist auch noch vorhanden.
Einige Sachen wie Sportbremse, RFK, Soundsound fehlen, würde mich stören.
Aber das ist persönlicher Geschmack.
Ein plus wäre das KW, die vorgezogenen Service.
Größtes Manko wird aber der Motor sein.
Diesel hat aktuell einfach mehr Nachteile wie Vorteile.
Wenn du nur bei mobile inseriert hast, dann inseriere mal noch bei ebay Kleinanzeigen.
Darüber hab deutlich mehr Anfragen erhalten und auch dann verkauft.
Alle " was ist letztes Preis", "geb ich 5000 Euro und komme heute holen" und "willst du tauschen gegen Teppich, Backpulver aus Columbine?"
Hab ich mit "kein Interesse" beantworte.
Preislich war ich im Vergleich auch immer im oberen Bereich, runter gehen kann man immer.
-
Wenn man von 6WA mit HUD auf einen M3/M4 mit HUD wechseln will, hab ich dann alle Funktionen vom M3/M4 Tacho?
Was kostet denn der Umbau in der Regel?
-
Ob es schleift oder nicht hängt von den Toleranzen am Auto und dem Aufbau der Reifen ab.
Hankook baut glaub recht schmal, Michelin baut breiter auf.
Beides identische Bezeichnungen aber beim einen schleift es und beim anderen nicht.
Ich hab vor ein paar Wochen von Goodyear Runflat auf die Conti Sport Contact 7 non-Runflat gewechselt.
Und es fährt sich soooooooo viel angenehmer
-
Hallo,
fährst du die Felgen mit 225VA/ 255HA oder mit 235VA/ 265HA?
Lg Marco
Ich fahr die Felgen mit Conti Sport Contact 7 in 225 40 19 und 255 35 19 .
War für die TÜV Abnahme einfacher und zudem hatte ich auch schon von schleifenden Reifen gehört/gelesen.
Daher wollte ich einfach auf Nummer sicher gehen.
Conti gibt den SP 7 auch bis 9,5 und 10,5j Frei
-
Leider war.
Daher lass ich mir dann immer von dem Prüfer, mit dem ich gesprochen hab, die kontaktdaten geben.
Und schreib hinterher noch einmal eine Mail, mit dem was besprochen wurde und den Unterlagen im Anhang, mit der Bitte um Bestätigung.
Und zur Eintragung mach ich dann explizit einen Termin mit genau dem Prüfer aus.
Hat bisher wunderbar geklappt.
-
Bei mir hat es der TÜV Prüfer heute abgelehnt die felgen einzutragen, mit der Begründung, das, dass schreiben von Otto Fuchs nicht ausreichend ist.
1 Woche vorher wurde mir zugesichert das es ok ist diese einzutragen.
Habe die Sache eskaliert und beim Standortleiter der Prüfstelle vom TÜV mich beschwert.
Felgen werden eingetragen, nicht einmal das Schreiben von Otto Fuchs wird benötigt, da es sich um eine Originalfelge handelt und kein Zubehör Rad.
Das ist ja mal eine tolle Nummer.
Warum man dann aber aufeinmal garkeine Unterlagen mehr benötigt ist auch wieder ne tolle Nummer.
Vom einen extrem ins andere 🙈
Aber wenigstens sind die Felgen eingetragen.
Deine Reifen Kombi wollte ich auch Fahren, ohne Tachoanpassung nicht möglich.
Das hat mir die Dame vom TÜV bei der Eintragung meiner m437 Felgen auch gesagt.
Hab aktuell die 225/40 und 255/35/19 drauf, was mir aber echt zu schmal ist.
Nach der Eintragung war dann die Frage, "wenn ich jetzt 235 und 265 fahren will, muss alles neu abgenommen werden.... Oder?"
Antworten: " Ja und wird tendenziell schwieriger/aufwändiger weil es keine original Reifengröße ist. Hier muss dann mehr gerechnet werden bezüglich Abrollumfang und den Tachowerten.."
Frage:" Auch wenn ich ein Gutachten für den 4er BMW für z.B. BBS Felgen anschleppe, in dem die 235 und 265 Reifen aufgeführt sind? "
Antwort: macht es zwar leichter, aber der Aufwand ist dennoch höher, wie die jetzige Eintragung."
Bin echt am überlegen ob ich mir das antun soll..... Bzw. ob ich mir das mit den m666 für nächstes Jahr noch antun will.
Bei den m666 wäre mir der 225 und 255 definitiv zu schmal.
Gem. Reifenrechner at wäre eigentlich noch alles in der Tolleranz
-
*zerbirst
Krass ist aber auch, wie viel schneller der 1er als der 3er ist.
Bitte aber auch beachten, wie der Kollege am Lenkrad kurbelt um gerade aus zu fahren, ist ja wie in den Filmen aus den 70ern
Das mit dem Kurbeln am Lenkrad hab ich mir auch gedacht.
Ein Ritt auf ner Kanonenkugel trifft es glaub recht gut.
-
Hab meine M437 diese Woche Eintragen lassen. Lief ohne Probleme.
Hätte folgende Unterlagen:
Nachweis von Otto Fuchs
Reifenfreigabe
And that's it....
Freigängigkeit war mit 225 und 255 ohne Probleme gegeben.
Vielleicht einfach mal bei einem anderen TÜV vorstellig werden
-
Prinzipiell müsste der Verbau einer oil-catch-can auch etwas bringen, um die Öl-Dämpfer abzufangen und somit Ablagerungen zu verhindern.
Überlege, ob ich eine OCC verbauen soll.
Frei nach dem Motto " haben ist besser als brauchen"
Alles was ich bisher so an Erfahrungsberichten gelesen hab war:
- nach x-tkm waren 0 ml Öl in der OCC
oder
- nach x-tkm waren Y00 ml in der OCC