Das kommt ganz drauf an, ob du auf Kulanzleistungen von BMW im Fall eines Defekts spekulieren möchtest. Entweder du investierst jetzt mehr Geld und hast später eine theoretische Chance auf Kostenübernahme, oder du sparst dir den BMW-Aufpreis und musst bei Defekten komplett selbst zahlen.
Das ist mittlerweile ein (überholter) Mythos und vor 2-3 Jahren gabs hierzu auch ein klares Gerichtsurteil:
Sofern das Fahrzeug regelmäßig in einer Werkstatt gewartet wurde, kann BMW sich nicht darauf berufen, dass nur geleistet wird wenn der PKW beim
von BMW war, da auch freie Werkstatt die "gleiche" Arbeit am PKW machen und ebenfalls Meisterbetriebe sind und die Leistungen daher auch "gleichwertig" sind.
Sollte mich BMW deshalb abwimmeln wollen, würde ich direkt zum Anwalt gehen.
Bis zu welchem Alter / welcher Fahrleistung kann man denn auf Kulanzleistungen hoffen? Bzw. wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit?
Kommt drauf an..
Ich weiß noch als bei meinem e90, Motor N47, die Steuerketten fällig waren.
Da hat es sich um ein bekanntes Problem inkl. PUMA bei BMW gehandelt.
Dort waren die Vorgaben für eine 100%ige Kostenübernahme:
- Fahrzeugalter max. 7 Jahre
- und/oder Fahrleistung < 200.000 KM
Du hast also bei analog gelagertem Sachverhalt noch 2 Jahre oder 90K KM "Luft".