Beiträge von Manuel13

    Soweit mein Reifen-Dealer des Vertrauens mich richtig informiert hat, darf man mit RFT und auf der anderen Achse Non-RFT offiziell gar nicht fahren.


    Ob das beschriebene Fahrverhalten ausschließlich darauf zurückzuführen ist.. keine Ahnung.

    Aber wenn du vorne ohnehin neue Pneus brauchst, würde ich einfach Non-RFT draufziehen und dann siehst ja ob er sich anders verhält.

    Sollte dir RFT wichtig sein, dann eben 4 neue.


    Sollten alle Reifen dann gleich sein und das Fahrverhalten noch immer Probleme machen, musst eh zum :)

    Wenn du es wieder Matt wie am ersten Tag willst, führt kein Weg dran vorbei dir ein neues / neuwertiges zu holen und zu tauschen

    Aber doch nicht wenn es einfach nur speckig ist!..

    Sollte es abgegriffen sein, ja. Und selbst dann kann man mit einer Ledertönung nahezu alles retten oder zumindest erheblich ausbessern.

    Habe ich bei meinem e90 oben am Lenkrad selbst gemacht.


    Sollte es einfach nur speckig/verschmutzt sein, reicht ein Reiniger etc., wie ichs oben beschrieben habe, locker aus.

    Habe ich jahrelang bei meinem e90 und auch jetzt beim F30 gemacht.

    habt ihr einen tipp für einen guten reiniger und pflegemittel ?


    Reinige und pflege meine Ledersitze und das Lenkrad mit den Mitteln von Coralux.


    1. Schritt:

    Reiniger rauftragen (und bei Bedarf) mit einer Bürste reinigen, Anschließend mit einem feuchten Baumwolltuch nachwischen.

    ACHTUNG:

    Es gibt hier den Intensiv- & Neutral-Reiniger!

    Intensivreiniger nur bei wirklich starker Verschmutzung anwenden, da aufgrund des PH-Wertes von >8 das Leder recht stark beansprucht wird.

    Den Neutral-Reiniger kannst dagegen jeder Zeit nehmen.


    2. Schritt:

    Lederversiegelung auftragen und trocknen lassen. Erleichtert die nächste Reinigung extrem und schützt vor Abrieb


    3. Schritt:

    Leder-Pflegelotion auftragen damit das Leder weich und geschmeidig bleibt.


    Und ja... die Versiegelung wird vor der Pflege aufgetragen ;)


    Produkte findest bei Autopflege24.net

    Hab das mit dem Wahlhebel nach links kippen auch mal ausprobiert und muss sagen, dass mir das so gar nicht gefällt ?(

    Der Motor dreht kaum noch unter 2.500 und wenn man aufs Gas tritt, kommt da gefühlt irgendwie auch nicht mehr...

    Motor war warm gefahren etc.


    Ich finde, dass sich im Sportmodus das alles ganz anders und direkter verhält.

    So ises irgendwie wie "er will und kann/darf aber nicht"...

    Tatsache.. mea culpa!


    Dennoch würde ich mich bei einer bekannter Sache wie der Steuerketten-Geschichte beim N47-Motor deswegen nie "abfertigen" lassen.

    Besonders nicht, wenn klar ist, dass der Mangel aufgrund minderwertiger Bauteile verursacht ist.

    Das Bauteil wird nicht hochwertiger nur weil BMW anstatt Meister Müller das Öl gewechselt hat.


    Aber da reden wir ja auch wieder von (in)offiziellen Rückrufen etc.

    Das kommt ganz drauf an, ob du auf Kulanzleistungen von BMW im Fall eines Defekts spekulieren möchtest. Entweder du investierst jetzt mehr Geld und hast später eine theoretische Chance auf Kostenübernahme, oder du sparst dir den BMW-Aufpreis und musst bei Defekten komplett selbst zahlen.

    Das ist mittlerweile ein (überholter) Mythos und vor 2-3 Jahren gabs hierzu auch ein klares Gerichtsurteil:

    Sofern das Fahrzeug regelmäßig in einer Werkstatt gewartet wurde, kann BMW sich nicht darauf berufen, dass nur geleistet wird wenn der PKW beim :) von BMW war, da auch freie Werkstatt die "gleiche" Arbeit am PKW machen und ebenfalls Meisterbetriebe sind und die Leistungen daher auch "gleichwertig" sind.

    Sollte mich BMW deshalb abwimmeln wollen, würde ich direkt zum Anwalt gehen.

    Bis zu welchem Alter / welcher Fahrleistung kann man denn auf Kulanzleistungen hoffen? Bzw. wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit?

    Kommt drauf an..

    Ich weiß noch als bei meinem e90, Motor N47, die Steuerketten fällig waren.

    Da hat es sich um ein bekanntes Problem inkl. PUMA bei BMW gehandelt.

    Dort waren die Vorgaben für eine 100%ige Kostenübernahme:

    - Fahrzeugalter max. 7 Jahre

    - und/oder Fahrleistung < 200.000 KM


    Du hast also bei analog gelagertem Sachverhalt noch 2 Jahre oder 90K KM "Luft".