Beiträge von Manuel13

    Nemec vielen Dank schonmal!

    Habe nun mal 3 Öle in die Engere Auswahl gepackt:

    - ADDINOL SUPER POWER MV 0537 5W-30 A3/B4

    - LIQUI MOLY 3864 Leichtlauf High Tech 5W-40

    - RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40


    Ob ich nun zu den dynamischen Fahrern gehöre.. keine Ahnung ^^

    Kommt drauf an ob der Motor auf Betriebstemperatur ist.


    Welche Gebindegröße sollte man denn kaufen? Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wieviel Liter Öl in den B58 rein passen.

    Etwas mehr aufgrund der Motorgröße vermutlich schon?!


    der Verbleib des Ölfilters im B58-Motor über 24 Monate zu den bekannte Komplikationen führt..

    Als ich das Thema hier gesehen und verfolgt habe, habe ich direkt im Anschluss den :) wo ich letztes Jahr den Guten gekauft hatte kontaktiert,

    und drauf angesprochen ob der "schlechte" Filter bereits getauscht wurde und hier nun alles passt.

    Dies hat er mir versichert, dass beim Service vor der Übergabe alles getauscht wurde und bei meinem das Problem nicht mehr auftreten sollte.

    Ob ich das glauben kann?! Hab wohl keine andere Wahl :S

    Ich meine die M-Bremse ... die ist ja von Brembo. Also blaue Sättel, 370mm Scheiben.

    Die Bremsanlage ist von Brembo? Wusste ich gar nicht. Cool :)

    Die hab ich auch.


    Mal eine Frage bzgl. Öl-Wechsel:

    Wie sind eure Öl-Wechsel-Intervalle beim B58?

    Wechselt ihr einmal im Jahr oder macht ihr das abhängig von den gefahrenen KM, sprich alle 15,20,25K KM?


    Bzgl. des Öls wurde ja mehr oder weniger durch die Bank weg das Ravenol VST SAE 5W-40 empfohlen.

    Sofern "normales" Fahrprofil.

    Nun gibt es das ja noch als Racing Ultra Performance. Ist das noch besser oder eher nur bei sehr sportlichem Fahrprofil aufgrund der Viskosität empfehlenswert?

    Was haltet ihr von Liqui Moly? Bin grundsätzlich ein Fan von "Made in Germany", aber eben nur wenn die Qualität passt.

    Bei mir in der Region ist das leider echt ne miese Sache, da es im Umkreis von 60 KM nur eine einzige :)Vertrags-Werkstatt gibt.

    Zwar mit mehreren Filialen, aber alle unter gleichem Namen/Führung.

    Es gab mal noch nen Konkurrenten aber der wurde dann von besagtem Händler aufgekauft.


    Somit hat der hier das alleinige "Monopol" und ist entsprechend groß.

    Habe zwar noch nie gefragt ob man da sein eigenes Öl etc. zum Service mitbringen kann, aber so wie der Ruf von dem Guten ist

    kann ich mir das nur schwer vorstellen. Die Preise sind natürlich auch entsprechend..X/

    Der nächste andere Händler in 60 KM Entfernung ist ein ähnlich großer Brocken.

    der Spruch- ich habe über die Jahre denen genug überwiesen, jetzt sollen sie halt blechen

    Den Spruch find ich am aller geilsten!


    Mich würde mal interessieren, was solche Super-Schlauen sagen würden, wenn die Versicherung nach einem Schadenfall einfach mal sagen würde "So lieber Kunde... du hast einen Schaden in Höhe von 8.000,-- € verursacht, du zahlst im Jahr 650,-- € an Beitrag. Die nächsten 13 Jahre bist du gesetzlich an uns gebunden damit du das was du uns gekostet hast, wieder an uns zurückbezahlst..."


    Ich denke, da würde der ein oder andere aber mächtig dumm schauen wenn er Ende des Jahres noch auf Check24, Verivox und wie sie alle heißen nach der (vermeintlich) günstigsten Versicherung schauen kann.

    Für mich sind diese Rahmenbedinungen optimal...

    DAS ist erstmal das wichtigste :)

    Welcher Name auf der Police steht, ist dann erstmal zweitranging.

    Versichert ist der Zusammenstoß des Fahrzeugs mit Tieren während der Fahrt. Beim Basis-Tarif für Pkw ist nur der Zusammenstoß mit Haarwild im Sinne des Bundesjagdgesetzes (z. B. Reh, Wildschwein) versichert.


    Manuel. das steht im Widerspruch zu Deiner Aussage... Gut, das zweite Tier wird hier genderneutral erwähnt, aber der eventuelle Schaden, der von von Dir erwähnten Wildsau verursacht wäre, wäre durch die HUK-Coberg auch reguliert worden...

    Muss ja nicht bei der HUK so sein. Bei der HUK24 ist es absolut so. Cosmos direkt ist ebenfalls so ein Kandidat mit dem ganz klein geschriebenen.

    Nun aber meine Frage an dich bzgl. deinen Bedingungen:

    Haarwild = versichert

    Borstenwild= versichert

    Was ist aber wenn du nen Vogel mitnimmst und der dir den Kühler einschlägt? Hat ein Freund von mir mit nem Bussard fertig gebracht.

    Und genau DA fängt es an.


    Wenn ich nen Versicherer hab, der grundsätzlich "Zusammenstoß mit Tieren jeder Art" versichert, zahl ich evtl. etwas mehr, muss aber keine Angst haben, dass wenns ein Tier ist wo ich mitnehme, dann zumindest ein Reh sein sollte damit die Versicherung zahlt.

    Ich war jahrelnag bei der Allianz und wurde von denen im wahrsten Sinn des Wortes über den Tisch gezogen und richtig verarscht.

    Da wäre natürlich interessant was genau passiert ist und wie genau du "abgezockt" definierst.

    Das, was ich über die Jahre mitbekommen habe, wie die Versicherten versuchen im Schadensfall die Versicherungen abzuzocken ist schon krass... Oder der Spruch- ich habe über die Jahre denen genug überwiesen, jetzt sollen sie halt blechen... In jeden dritten Schädel geht nicht rein, das sein Risiko versichert wurde, auch, wenn nichts passiert war... Schwager von mir ist auch so Einer, wenn die Jahresrechnungen kommen, dann zankt er mit denen wegen 5 Euro, aber hörst permanent, dass die Tochter irgendwo Zaun umgenäht hat oder die Frau einem reingefahren ist, KM-Angaben werden äußerst knapp angegeben usw. usf...

    AMEN!

    Mehr braucht man da auch nicht zu sagen...

    richtig. ohne anwalt geht heute leider gar nichts mehr.

    Jein.. viele haben die Angewohnheit direkt wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt zu rennen.

    Ebenso direkt wegen kleinsten Schäden nen Gutachter einzuschalten.

    Da kommen dann direkt mal 600,-- € für den Anwalt, und 5-600,-- € für ein Gutachten zum Schaden als solchem on Top dazu.

    Wie bereits oben richtig erwähnt, zahlt auch diese Zeche die Allgemeinheit in Form von höheren Beiträgen.

    Da braucht man sich dann auch nicht zwingend wundern....

    Muss man aber auch bei der HUK(24) oder auch bei der Allianz beispielsweise nicht auswählen.


    möchte man ca. 20 % der Kasko sparen und Select-Tarif nehmen oder nicht..

    Aber genau DAS ist der Punkt auf den ich raus möchte.


    Wenn ich alles genau so versichert haben möchte, wie bei den 3-4 großen deutschen Versicherern (Allianz, AXA, R+V & SV) dann fallen eben ganz oft so viele Rabatte und Nachlässe weg, dass ich fast auf dem gleichen Beitrag wie die Big Player bin.

    Und dieses "geh zur HUK, die ist sooo günstig" fällt dann eben einfach flach...


    Glücklicherweise habe ich persönlich noch nie schlechte Erfahrungen machen müssen. Liegt aber eben daran, dass ich in allererster Linie auf Leistung und nicht Beitrag achte.


    Wir fahren hier Autos die einen Neupreis jenseits der 60K haben. Selbst der Zeitwert liegt bei vielen Fahrzeugen hier noch deutlich über 30-35K.

    Es wird der teuerste Sprit getankt und alles für den Erhalt meines Fahrzeugs getan.

    Will ich dann wirklich das Risiko eingehen, dass ich bei einem Schadenfall wo es um richtig Zaster geht evtl. Probleme bekomme? Nein danke...

    Dafür ist mit mein Auto wirklich ein "zu heiliges Blechle". ;)


    Ich kann nicht verstehen, wieso man sein Auto so bilig wie möglich versichern möchte, und sich aber dann bei der Schadenablehnung über die Versicherung auslässt die "mal wieder nicht zahlt".

    Deswegen meine Zusatz: You get what you pay for.


    Muss natürlich jeder selbst wissen :)

    dreini1985 wie Chap schon gesagt hat: Schau mal im Fahrzeugpflegeforum.de vorbei :)

    Da findest alles. Chap und meine Wenigkeit sind dort seit Jahren aktiv.

    Habe da auch einige Berichte eingestellt, als ich meinen e90 in Saphir-Schwarz Metallic aufbereitet hab eingestellt.

    Das Thema ist zwar keine Wissenschaft, aber zu beachten gibt es doch einiges.

    Mal schnell mit na Maschine über den Lack gerotzt, ist kein (für mich) zufriedenstellendes Ergebnis!


    Wenn du Fragen hast, gerne per PN ;)


    ICH bin erst dann zufrieden, wenn mein Wagen wie folgt aussieht:

    IMG_3208.jpeg



    IMG_0809.jpeg

    IMG_0943.jpeg


    Rechts nach Durchgang 1, links Ausgangszustand. 2 weitere Durchgänge wurde noch poliert.

    64f6709c-b629-438f-bd9e-207ad6e8038d.jpeg

    ka$h was hast denn genau regulieren lassen? Steinschlag in der Windschutzscheibe oder so Kleinmist?


    Ich werd hier keine Diskussion anfangen aber man sollte evtl. auch mal das berühmte Kleingedrückte lesen und unter anderem

    in der Teilkasko die Unterschiede zwischen Haar- & Borstenwild kennen. Um mal ein Beispiel zu nennen wo die Discount-Versicherer gerne mal Abstiche machen und nur Kollision mit Haarwild versichert. Hilft mir z.B. bei einer Wildsau nur nicht, da die gemäß deutschem Jagdgesetz zu Borstenwild zählt.


    Auch eine Werkstattbindung muss man eben mögen oder nicht.

    Long-Tall-Ernie das sagst du mir jetzt... ||:D


    A Propos um mal wieder beim B58 zu bleiben....

    Ich habe in den letzten Tagen festgestellt (oder zumindest gefühlt festzustellen) das beim Beschleunigen irgendwas im Motor pfeift.

    Nun die Frage, ob das vom Turbo kommt oder was das sein könnte...?!

    Ist jetzt nicht extrem laut und man muss schon drauf achten, aber es ist definitiv da. Allerdings nur beim Beschleunigen so ab 1.500 Umdrehungen.

    Hat jemand das gleiche Geräusch oder hatte das mal jemand und weiß woher das kommt??