Beiträge von Manuel13

    Wasch, falls möglich, den Wagen mal mit einem sauren Shampoo.

    Sollte das Ultima wieder ein Stück weit wiederbeleben.


    Mir ist nur an meinem mit Ultima aufgefallen, dass die Performance extrem nachlässt, sobald der Wagen schmutzig ist.

    Man könnte dann fast meinen, das Coating ist weg.

    Nach einer Wäsche performant es wieder wie am erste Tag.

    Dieses "Verhalten" empfinde ich persönlich als einen extremen Negativpunkt am Ultima!...

    Das können andere wirklich deutlich besser.

    Ist es eigentlich sinnvoll bei Keramik versiegelten Autos einen Quick Detailer als Trocknungshilfe zu nutzen?

    Klar.

    Benutze einen Detailer nach jeder Wäsche.

    "Deckt" zwar das Coating zu, boostet aber den Glanz nochmals ordentlich und macht den Lack schön glatt.

    Nach 1 ausgiebigen Regenfahrt ist vom Detailer ohnehin nicht mehr all zu viel auf dem Coating über.


    Ich selbst benutze den Sonax Ceramic Quick Detailer am liebsten.

    Bestes Preis/Leistungs/-Verarbeitungs-Verhältnis.

    Jeder wie er will...

    Aber weshalb man mit einem 316D mit der kleinsten Motorisierung einen auf 35/40i machen möchte, wird sich mir wohl niemals erschließen...

    Bin früher auch nur 18i und 20d gefahren... da muss man dann halt zu stehen wenn man sich nicht mehr leisten kann oder will.

    Aber so zutun als könnte man mit den großen Hunden mitpinkeln, bekommt aber das Bein nicht hoch genug...nunja ?(

    Wenn ich auf der Suche nach einem Auto wäre und mich nicht auskennen würde,

    würde ich mich freuen wenn ich alle Infos zu spezielle Motoren etc. bekomme... die guten wie die schlechten.

    Frage ist ja auch erstmal wie viele B47 gibts denn derzeit mit 150K+.. ist analog dem B58 und allmählich kommen erst die Langzeit und Langlauferfahrungen in Foren etc. rein.


    Sind ja noch recht junge Motoren.

    Beim Diesel ist halt die Frage welchen Motor ich möchte.

    Der N47 ist gut, sofern die Kette gemacht wurde. Die würde wenn sie kommt ca. 3.500 € kosten (wie bei mir).

    Beim B47 scheint es vermehr Probleme mit Rissen im Block bei 150 - 160.000 KM zu geben (siehe neuste Videos H//M).

    Sollte einem bei entsprechendem Kauf bewusst sein.

    Muss beides nicht kommen, aber falls es kommt kostet es ne Stange Geld und wenn ich das beim Kauf bereits einpreise,

    kann ich direkt 3 Mille mehr ausgeben und ein ganz anderes Fahrzeug kaufen.

    warum der sooooo viel besser ist als mein N55 mit Handschaltung.

    Besser ist vermutlich relativ.

    Wird eher daran liegen, dass der B58 eine neuere Motorengeneration ist.

    War ja bisher meist so, dass eine Nachfolgegeneration weniger verbraucht als die Generation davor.

    Technischer Fortschritt.


    Mit dem B58 hat BMW einen in jeder Hinsicht einfach einen wirklich sehr guten Motor entwickelt.

    Ich persönlich finde den N55 auch nicht soo schlecht. Mein Freund hatte mit seinem e92 335i mit ca. 145.000 KM auch keinerlei nennenswerte Probleme,

    bzw. zumindest keine, die nicht auf altersbedingten Verschleiß zurückzuführen sind.


    Ich beobachte meinen Verbrauch nunmehr schon seit über zwei Jahren über die Spritmonitor-App. Heißt also nachgerechnet

    und komme im Schnitt nach wie vor auf ca. 8,5l. Mal ist eine Messung bei 9,x l, dann wieder bei sehr langen Fahrten mit wenig Vollgasabschnitten bei 7,x l.

    Extreme Ausreiser nach oben oder unten sind bisher nicht zu machen.

    Bin zufrieden für 6 Zylinder mit 3l Hubraum und über 300 PS.