Dann reiche ich mal ein Paar Daten nach bzgl. meiner Fotos. Meine Dummheit, dass ich vergessen hatte hier bzgl. Detailing alles bis ins kleinste erklären zu müssen..
- Die Steinschläge waren teilweise knapp 1 Cent Stück groß (die Stellen die man auf den Fotos leider noch sieht)
- Den Lackstift hat mein Kumpel besorgt. War leider nicht wirklich der gleiche Farbton (nicht ungewöhnlich, für meinen Mineralgrauen musste ich 4 Lackstife kaufen, der lumpigste war der direkt von BMW weil massivst zu hell)
- Richtig
Weil du durch das Schleifen feine Kratzer in den Lack bekommst, diese zu entfernen wird mühsam sein, weil es eine eingebrannte (originale) Fabrik-Lackierung ist.
Darum schrieb ich danach maschinell aufpolieren. Ich denke, auf meinen Fotos hat man keine Krätzerchen mehr gesehen (haben wir auch mit Scangrip aus allen Winkeln kontrolliert).
Generelle Infos zu den Fotos:
- Es hat sich hierbei um eine Ausbesserung für den Verkauf gehandelt, die dann auch schnell gemacht werden musste, da die Kiste noch um Juli weg sollte.
- Die 2 Stunden wo mich der Spaß gekostet hat, hab ich für umme gemacht. Da häng ich mich dann nicht zu 110% rein, besonders nicht wenn die Kiste weg kommt (siehe oben).
Laufleistung vom F10 waren knapp 190.000 KM, Alter 13 Jahre. Da wirds schwierig das ohne Neulackierung komplett weg zu bekommen.
- Habe meine Fotos extra wieder gelöscht, um euer Profiauge nicht mehr zu beleidigen 
Aber wenn ihr 2 Profis das so dermaßen perfekt hinbekommt, geil!
Einmal hier bitte anmelden: Forum - Fahrzeugpflegeforum.de und dort allen euer Wissen und eure Technik erklären und beibringen.
Die werden euch dort abfeiern und zu den neuen Detailing-Göttern erklären sofern es klappt. Weil auch dort schleift jeder bei solchen Geschichten.
Bin auf eure Fotos gespannt wie das "gewischt" aussieht.
Post von mir ist gelöscht, Thema somit für mich erledigt.