Beiträge von Manuel13

    Bezieh doch mal dazu Stellung.

    Gerne.

    3 völlig von der Qualität her hundsmiserable Fotos und jedes aus unterschiedlichem Winkel mit unterschiedlicher Beleuchtung.

    Alleine durch Winkel und Position der Lichtquelle bekommst du nahezu jeden Defekt „retouchiert“. Kannst ja selbst mal testen.

    Daher 0 Aussagekraft genau wie Fotos im Dunkeln.

    Daher war mir das bisher kein Kommentar wert.

    Die Qualität der Kamera des alten IPhones tut dann ihr Rest.

    Richtig peinlich.

    Wie auf Seite 1 geschrieben.. wenn du das sagst :thumbup:

    Ich glaub Darius hat entweder hier oder im Pflegeforum das ganze auch detailliert beschrieben

    Hab mir die Mühe gemacht den Fred mal hier rauszusuchen: Steinschläge ausbessern mit dem QLS 3 in 1 Lackstift - Fahrzeugpflege - BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82 (f30-forum.de)


    Ich habe absolut kein Problem damit, wenn jemand seine eigene Methode hat um ans Ziel zu kommen.

    Das ist in der Detailing-Szene völliger Usus.

    Ich habe nur dann ein Problem damit, wenn irgend jemand großspurig um die Ecke kommt, völlig unqualifizierte Kommentare wie "das ist richtig schlecht" raushaut ohne den Gegenbeweis anzutreten, dass er selbst das besser kann oder die Hintergründe zu einem Sachverhalt kennt.

    Die Fotos von mir waren tatsächlich nicht glücklich gewählt, da selbst bei einem absolut perfekten Schliff immer noch kein 100% perfektes Ergebnis möglic gewesen wäre, da der Lackstift einfach nicht die gleiche Farbe hatte und man NIE ein perfektes Ergebnis mit austupfen erhält. Es ist aber die bestmögliche (und günstigste) Art Steinschläge auszubessern ohne die Bauteile komplett neu zu lackieren.


    Aber das Thema ist für mich durch. Ein jeder soll das so machen wie er möchte und gut ist.

    Was ich weshalb von welcher Methode halte, habe ich hier erläutert. Das hat dann weder was mit heulen noch sonst was zutun.


    Ich persönlich sage nur, es wird Gründe haben weshalb professionelle Aufbereiter und Hobbyisten mit teils jahrelanger Erfahrung alle die gleiche Methode verwenden und die ist nunmal nicht mit einem Tuch nassen Lack abzuwischen.

    Auf was soll man da gespannt sein? Das ist wie im Bild ganz oben, nur der Rand wird weggewischt, der Lack drin bleibt wenn man dabei aufpasst. Das ist schon alles.

    Bei Lackabplatzern von mehreren mm Größe wie in meinem Beispiel, wischst du dir den Lack direkt wieder raus. Das wette ich!

    Geht gar nicht anders weil der Lack von oben nach unten durchtrocknet und bis der unten durchgehärtet ist, wischst du von gar nix mehr ab weil dann schleifst du garantiert.


    Zeig einfach ein Foto von deinen ausgebesserten Steinschlägen und ich steig sofort auf deine Methode um und bekommst von mir noch ein fettes Dankeschön!

    Aber nur wenn es auch bei Defekten funktioniert, die nicht nur Stecknadelkopf groß sind.

    Dann reiche ich mal ein Paar Daten nach bzgl. meiner Fotos. Meine Dummheit, dass ich vergessen hatte hier bzgl. Detailing alles bis ins kleinste erklären zu müssen..


    - Die Steinschläge waren teilweise knapp 1 Cent Stück groß (die Stellen die man auf den Fotos leider noch sieht)

    - Den Lackstift hat mein Kumpel besorgt. War leider nicht wirklich der gleiche Farbton (nicht ungewöhnlich, für meinen Mineralgrauen musste ich 4 Lackstife kaufen, der lumpigste war der direkt von BMW weil massivst zu hell)

    - Richtig

    Weil du durch das Schleifen feine Kratzer in den Lack bekommst, diese zu entfernen wird mühsam sein, weil es eine eingebrannte (originale) Fabrik-Lackierung ist.

    Darum schrieb ich danach maschinell aufpolieren. Ich denke, auf meinen Fotos hat man keine Krätzerchen mehr gesehen (haben wir auch mit Scangrip aus allen Winkeln kontrolliert).


    Generelle Infos zu den Fotos:

    - Es hat sich hierbei um eine Ausbesserung für den Verkauf gehandelt, die dann auch schnell gemacht werden musste, da die Kiste noch um Juli weg sollte.

    - Die 2 Stunden wo mich der Spaß gekostet hat, hab ich für umme gemacht. Da häng ich mich dann nicht zu 110% rein, besonders nicht wenn die Kiste weg kommt (siehe oben).

    Laufleistung vom F10 waren knapp 190.000 KM, Alter 13 Jahre. Da wirds schwierig das ohne Neulackierung komplett weg zu bekommen.

    - Habe meine Fotos extra wieder gelöscht, um euer Profiauge nicht mehr zu beleidigen :)


    Aber wenn ihr 2 Profis das so dermaßen perfekt hinbekommt, geil!

    Einmal hier bitte anmelden: Forum - Fahrzeugpflegeforum.de und dort allen euer Wissen und eure Technik erklären und beibringen.

    Die werden euch dort abfeiern und zu den neuen Detailing-Göttern erklären sofern es klappt. Weil auch dort schleift jeder bei solchen Geschichten.


    Bin auf eure Fotos gespannt wie das "gewischt" aussieht.


    Post von mir ist gelöscht, Thema somit für mich erledigt.

    Ich denke das Thema ist mittlerweile mehr als bekannt. Sicherlich auch bei BMW selbst.


    Aber da lässt sich nun sicherlich lange diskutieren.

    Am 22.08. ist Termin. Danach werde ich mehr wissen.

    Dann frag ich andersrum..

    Weshalb sollte ich für Kosten aufgrund eines Konstruktionsfehlers als Kunde aufkommen, für den ich absolut nichts kann?


    Mach ich das Teil beim Wechsel selbst kaputt, ok. Aber wenn ich ihn in eine Werkstatt gebe…