Beiträge von Manuel13

    Der MPE ist halt einfach n Leergeräumter Standard ESD. Genialer Zug von BMW. Hatte dazu irgendwo auch n Bild wo jemand mal reingeschaut hat

    Nicht ganz.

    Der Resonanzkörper ist deutlich kleiner als beim Standart-ESD. Und glänzt schöner und hat nen netten Schriftzug ^^

    Anbei Foto vom Tausch bei mir damals

    IMG_6327.jpg


    Aber kann mich an das Foto von dir erinnern.


    Finde es nur interessant, dass euch das MPPSK zu laut ist.. ändert sich mit zunehmendem Alter wohl doch ?(

    Ganz genau.

    Werden die meisten noch nachvollziehen können. Was auch normal ist, aber wenn man als Hobby Detailing betreibt hat man da einen anderen Block drauf.


    So bin ich beruhigt und die Werkstatt muss da auch keine besonderen „Vorsichtsmaßnahmen“ ergreifen. Bisschen Klebeband fürs gute Gefühl tut keinem weh und der Werkstatt hat ich’s geklärt :)

    Ne hab es ihnen direkt freundlich erklärt.

    Haben kurz doof geschaut aber war kein Thema :thumbup:

    Hab dann noch was in die Kaffee-Kasse und wir waren weiterhin Freunde.

    Heute gabs den jährlichen Ölwechsel bei meinem neuen :) (Natürlich entsprechend angeklebt!).

    IMG_6318.jpg

    Vorteil: erst seit kurzem offizieller BMW-Partner und ich bin nicht nur Kunde von ihm, sondern auch die Firma ist Kunde unserer Agentur. Somit sehr gut, offenes und persönliches Verhältnis.


    Nach der Abholung extra nach dem guten alten Ölfilter gefragt. Auskunft des Chefs/Meisters: ging problemlos raus. Wechsel kein Problem.

    Hab mit ihm mal offen über das Thema gesprochen.

    Aussage von ihm und dem Mechaniker, welcher den Wechsel bei mir gemacht hat: das Thema ist nach wie vor vorhanden. An den Filtern wurde gar nichts gemacht bzw. Verändert.

    Die hatten schon etliche B58 mit nem gerissenen Ölfilter. Und das seit einer relativ kurzen BMW-Partnerschaft von 2-3 Jahren.

    Hauptursache so vermuten beide uni sono: der von BMW vorgegeben Wechsel alle 24 Monate bzw. 30.000 KM. Das ist gemäß beiden viel zu lange und die Filter weichen bei derart langer Verweildauer förmlich auf und reißen dann beim rausdrehen entsprechend ab.

    Beide empfehlen definitiv einen jährlichen Wechsel und/oder alle 15.000 KM. Dann sollte da in aller Regel nichts passieren und die Filter gehen problemlos raus.

    Auch tut man den Motoren bei den vorgegeben Intervallen überhaupt keinen Gefallen. Wenig überraschend…


    Eigentlich keine neuen Erkenntnisse, dennoch mal positiv das auch von einer offiziellen BMW-Werkstatt so gesagt zu bekommen. :)