Beiträge von Manuel13

    Da gibt es nur eine Antwort: Finger weg!


    Oder zumindest die Fahrgestell-Nr. geben lassen um mal die Historie inkl. der Vorschäden zu checken.

    Meist waren die Autos in den USA nahezu platt. Was auch den deutlich geringen Preis sowie M Performance Teile im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug erklärt.


    Wäre seiner Zeit beinah selbst auf einen estorilblauen 440i reingefallen.

    Bezüglich nicht eingetragener Felgen und fahrwerk kann es zu Problemen kommen, muss aber nicht.


    Zubehör Felgen einfach nicht

    So mit bei meiner TÜV-Abnahme vor 2 Wochen passiert:

    Hatte die Winterfelgen von Borbet drauf, die eine ABE haben.


    Der Id*ot von Prüfer wollte dann eine normale TÜV-Abnahme machen, weil er das falsche Fahrzeug aufgerufen hatte.

    Habe ihn dann darauf hingewiesen, dass ich erst 08/2024 TÜV bekommen habe und ich wegen der Abnahme des MPPSK da bin.


    Da hatte er natürlich bereits das geänderte Fahrwerk gesehen gehabt und direkt darauf hingewiesen, dass die Felgen so keine ABE mehr haben und ich doch jetzt bitte eine 21iger Abnahme machen möchte.

    Ich habe ihm dann nochmals mein Anliegen erklärt und gesagt ich möchte jetzt KEINE Abnahme meiner Felgen machen lassen sondern nur MPPSK.

    Gab dann eine kurze Diskussion, dann hat er aber die Abnahme des MPPSK gemacht und das wars.

    Bescheinigung ausgestellt.. Danke, Ende.


    Kann also auch mal durch nen dummen Zufall/Fehler auffliegen so ne Nummer.

    Dadurch wird das Forum aber nicht übersichtlicher und die Leute sind nicht gewillter mehr zu helfen.


    Die ständig gleichen Fragen mit den ständigen gleichen, neuen Threads haben überhaupt erst dazu geführt, dass man die wichtigen Infos nur noch schwer und mit viel suchen findet..

    MPE aber auch hier das deutlich wahrnehmbare Dröhnen in dem besagten Bereich :pinch:


    Mich stört es nicht wirklich, aber ggü. Serie schon sehr auffällig. :)

    Bin den MPE knapp 4 Jahre vor den MPPSK gefahren.

    Habe somit den Vergleich von komplett Serie, MPE und MPPSK.


    Serie und MPE hatte ich überhaupt kein Dröhnen oder sonst etwas im Innenraum. MPE hat den Sound deutlich aufgewertet, gleichzeitig aber keinerlei Nachteile gebracht.

    MPPSK ist etwas völlig anderes, allerdings muss man mit besagtem Dröhnen leben.

    Als "Jüngling" unter den MPPSK-Fahrern (seit 03.03.2025) mal ein Paar Anmerkungen von mir:

    Bereits im Stand ist es deutlich lauter als Seite. Als er dann nochmal leicht Gas gegeben hat war’s dann um mich geschehen.

    Ist so. Wäre auch Schade wenn nicht ;) Dein Nachbarn hören dich definitiv wenn du zur Arbeit gehst.

    zu dem Zeitpunkt hab ich mich dann schon mental von meinem Geld verabschiedet.

    Auf der Bank gehts eh nur kaputt und für ein Haus reichts ohnehin nicht.

    Bei anschließenden Fahrt ist mir dann einiges aufgefallen. Zum einen die Ps und Nm mehr. Der Wagen kam mit bedeutend flotter und spontaner in der Gasannahme vor als meiner, zumindest war das mein Gefühl vom Beifahrersitz. Andererseits wäre es auch möglich das die Sportautomatik dieses Gefühl erzeugt in Vergleich zu meinen Schalter.

    Kam mir auch so vor. Sportautomatik habe ich.

    Wagen spricht wesentlich direkter an. So mein subjektives Empfinden.

    Besonders auffällig fand ich, dass beim langsamen beschleunigen zwischen 2-3k Umdrehung ein relativ starkes bassiges Dröhnen durch das Fahrzeug ging, welches ich relativ unangenehm fand.

    Genau das ist mir auch schon (negativ) aufgefallen, betrifft aber wirklich nur einen kurzen Moment.

    Dies aber jedes mal in besagtem Drehzahlbereich. Meist bei mir so bei 90 km/h auf der Landstraße.

    Positiv fand ich hingegen wieder, dass der Wagen auch im niedrigen Drehzahlbereich beim abtouren, wie original, ein sehr angenehmes leichtes nach blubbern hat. Die Schüsse/Pops and Bangs im oberen Drehzahlbereich waren wiederum echt brutal.

    Wenn die AGA warm ist nach längeren Fahrten, kann das dann auch durchaus mal lauter blubbern. Ist aber nicht übertrieben oder wirkt billig.

    Genau richtig sozusagen.


    Klappe offen, 5.500 Umdrehungen und dann aufs Gas und schlagartig runter + Tunnel macht richtig Laune!

    Schon einige "Daumen hoch" von anderen Verkehrsteilnehmern erhalten (selbst in Freiburg der Grünen-Hochburg in meiner Umgebung).