Beiträge von Hififlash1986

    Hallo zusammen,


    Da mich die blauen Kontrastleisten an meinen Interieurleisten schon ab dem ersten Tag gestört haben, habe ich mich dem Thema einmal angenommen.


    Erst einmal hatte ich gestern einen Nachmittag Zeit und zweitens ist mir beim Aufräumen ein Stück Folierungsfolie in Hochglanz-Schwarz in die Hände gefallen.


    Was brauche ich dafür?
    - scharfes Skalpell oder Rasierklinge
    - einen Fön
    - einen Teigschaber / Tortengarnierer (für alle die es nicht kennen hier ein Bild:)
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/FACKELMANN-Tortengarnierer-Teigschaber-2er-Set-/00/%24(KGrHqN,!lcE5udp,WP)BOdmMGNTmw~~_35.JPG]
    (tut euch selbst einen gefallen und kauft euch das Teil neu - euere Frau wird es euch danken, da das Teil nach der Folierung Macken und Kanten hatte und so nichtmehr zum kochen zu gebrauchen ist)


    Wie lange dauert es?
    - Rechnet mit ca. 2-3 Stunden (wenn man es das erste mal macht und sehr gewissenhaft vorgeht)


    Wie läuft das ganze ab?


    1.) Leisten ausbauen - einfach beherzt von unten dran ziehen. An der großen die beiden Stecker einfach abziehen und gut ist. Ich hatte keinen Fehlercode o.Ä., nachdem ich die Stecker abgezogen habe. Sind ja auch keine wichtigen Teile (Türschlossöffner und Warnblinkanlagenknopf)


    2.) Sucht euch einen hellen Arbeitstisch und schneidet die Folie schon mal grob in Streifen, welche die passende Größe haben. Das erleichtert euch einfach das hantieren...


    3.) Reinigt die Dekorleisten mit einem fusselfreien Tuch (ich habe noch etwas Isoprop. genommen um fette usw. zu beseitigen)


    4.) Folie aufkleben und mit dem Rakel von einer Seite zur anderen hin glattstreichen. Keine Angst, die Folie kann man ohne Probleme wieder lösen und neu ausrichten. Es empfiehlt sich die Sichtfläche zuerst zu machen um hier 100% plan zu sein - im Anschluss die Kanten falzen. Bei den Abschlüssen der Leisten mit dem Fön die Folie erwärmen und dann mit sanfter Gewalt rumspannen.


    5.) Zwischen dem Aluminium und der Akzentleisten ist ein kleiner Spalt - hier die Folie mit dem Kunststoffrakel reindrücken und glattstreichen. Vorher die Folie mit dem Skalpell oder der Klinge etwas kürzen, damit man nur ca. 1-2mm Überstand hat, welchen man in den Zwischenraum quetschen muss. Und nur auf der Folie schneiden - nicht durch. Sobald die Folie einen kleinen Oberflächlichen Ritzer hat, wird diese dort auch reißen. Es besteht also nicht die Notwendigkeit die Folie komplett durch zu schneiden.


    6.) Auf der Unterseite die Folie schön spannen und dann hinter die Blende umschlagen. Hier können auch 1 - 1,5cm überstehen, welche dann hinter die Leiste geklebt werden. Das stört später bei der Montage keineswegs und sichert die Folie wenigstens, wenn sie etwas schrumpft.


    7.) Ich habe mir als kleine Applikation die 3 M Streifen gemacht. Eigentlich wollte ich es nicht, aber mein Folienrest war um genau 10cm zu kurz. Da wurde einfach mit einer 3 farbigen Folie das M Design mit eingebaut. Im Moment gefällt es mir ganz gut - harmoniert schön mit dem Emblem im Lenkrad und auf der Naht der Sitze.


    8.) Einbauen genau so wie ihr es ausgebaut habt. Mit etwas Gewalt die Zierleiste von links nach rechts einbauen (also zuerst die Seite am Lenkrad und dann auslaufend zur Tür hin klipsen) - passt auf, dass ihr die Kabel wieder ansteckt und diese nicht in den Lüftungskanal quetscht.


    Tipp: Ärgert euch nicht über kleine Luftblasen. Stecht diese auch nicht gleich auf! Meine Folie hatte gestern einige kleine Blasen bekommen - diese sind heute deutlich weniger geworden und die, die noch da sind, sind auch viel kleiner geworden. Scheinbar diffundiert die Luft durch die Folie und die Blasen verschwinden. Falls doch noch Blasen bleiben, probiert diese erst einmal zu teilen - d.h. mit einem Rakel in der Mitte zwei bladen daraus machen - dann wieder Teilen usw. - irgendwann sollten die Blasen weg sein...

    Und jetzt ein paar Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/5cicryqa.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/hc8kxvhz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150106/ueduobnr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150106/md76gtf8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/5cicryqa.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/vpnd7fv9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/ubcwx4gc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/pyuf2h95.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150106/e88tksjl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150106/ri9b6vnp.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150106/8m2r7qtf.jpg]


    Gruß


    Sebastian

    Das ist nix neues , active Sound hört sich in meinen Augen künstlich an.


    Finde ich auch... Total peinlich diese Sound Generatoren - entweder man fährt Diesel und lebt mit dem Sound (der bei einem Hubraumstarken Motor in meinen Augen nicht schlecht ist) - oder man kauft sich einen Benziner.


    Diese Sound-Generatoren wie sie im BMW, Audi oder Golf GTD verbaut höre ich sofort wenn das Fahrzeug angeht - finde da ist die Umsetzung noch sehr schlecht...


    Warum nicht schauen, dass der Diesel leiser wird und dann mit lautlosem Durchzug punkten? Nur mal so als Ansatz...
    ´


    PS: Peinlicher ist nur noch das hier...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hast du schonmal probiert den Teil der Kamera so abzukleben, dass gerade der helle reflektierende Teil nichtmehr drauf ist. Einfach mal ein Stückchen schwarzes Isoband über das (schätzungsweise) untere 5tel der Linse. Dann sollte vllt. die Elektronik einen besseren Helligkeits- und Kontrastabgleich schaffen...

    Also bei der ganzen Diskussion gehen wir ja immer davon aus, dass unser Fuß steif mit dem Bein verbunden ist. Der Fuß kann sich dank unseres Sprunggelenkes nicht nur nach "oben und unten" bewegen sondern auch seitlich "hin und her" und jetzt kommts - man kann ihn sogar etwas schräg stellen bei bedarf (aber nicht übertreiben sonst droht Bänderriss!)... Vielleicht haben das die Leute, welche Probleme haben die Fußstütze zu erreichen, noch nicht gemerkt.
    Probiert es doch mal aus - ist ganz einfach! :D


    Vor jedem Fahrtantritt mache ich im neben bei bemerkt folgende Übungen um meine Fußstütze besser erreichen zu können:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich denke die 8min sollte es euch Wert sein endlich einmal den linken Fuß komplett plan auf der Fußstütze ablegen zu können. Ein Herrliches Gefühl!


    Ach ja, eines noch - wir reden hier schon über den linken Fuß, oder?


    Gruß

    In meinem Schein stehen auch 250kW und nicht 240, obwohl ich definitiv (weil BJ 09/12) die 240kW Variante habe. Aber ganz ehrlich gesagt hatte ich bis dato keine große Lust mich damit auseinander zu setzen.


    Die Versicherung weiss das mit den 250kW und hat nicht mehr verlangt als vorher. Deshalb werden die sie wohl auch die realen 240kW nicht interessieren... Probleme wird man wohl bekommen, wenn man die Kiste verkauft. Aber das ist ja auch recht leicht geklärt.