same here ... Klar ist die grundlegende Argumentation von anderen dann richtig:Wenn ihr "BMW" euch 4.500€ Rabatt / 6.000€ leisten könnt, dann könnt ihre euch doch auch 3.000€ für Nachrüstungen leisten...
Allerdings ist BMW wohl der Meinung, bei eventuellen Folgeschäden an Motorteilen, wäre eine Haftungsfrage unklar ...
Wer beweist am Ende wem, woher der Fehler kommt? Wer bezahlt im schlimmsten Fall den Schaden? und und und ...
Aber wie gesagt, warten wir es erstmal ab ... aktuell ist das KBA für Zertifikate und Zulassungen gefragt.
Stimme hier soweit zu bzw. kann BMWs Position nachvollziehen.
Vieleicht nochmal eine grundsätzliche Überlegung:
BMW hat seine Fahrzeuge nach den jeweils gültigen Verfahren typzugelassen, was bis vor Kurzem den Emissionstest auf dem Rollenprüfstand beinhaltete.
Allerdings sind auch bei BMW die Emissionen im Realbetrieb deutlich über denen auf dem Prüfstand, d. h. zahlreiche Betriebsparameter wie Umgebungstemperatur, aktuelle Leistungsabforderung, Drehzahl, etc pp. beeinflussen die Abgasnachbehandlung bis hin zu dem Punkt wo diese faktisch vorübergehend deaktiviert wird.
Es mag sein, dass vieles davon mit dem damaligen „Stand der Technik“ zu begründen ist, aber es bleibt eben auch ein gewisser Anteil, der unter „Dimensionierung der Lösung“ bzw. unter „technisch-finanziellem Aufwand“ fällt.
Damit hat auch ein Hersteller wie BMW, der juristisch diesbezüglich unbescholten ist, einen mittelbaren Einfluss auf die Messwerte, welche seit Jahren in deutschen Innenstädten gemessen werden. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Alles im Einvernehmen mit der Politik und juristisch (zumindest nach aktueller Lesart) nicht zu beanstanden. Und ja: Andere Hersteller (insb. äusländische) sind deutlich schlimmer.
Was dennoch bleibt, sind zwei Dinge:
1) Eine gewisse Mitverantwortung (auch) von BMW für die überhöhten Luftmesswerte
2) Ein (vermutetes) Interesse daran, seine Dieselkunden nicht endgültig zu verärgern
Ich glaube und hoffe deshalb (als betroffender Fahrzeughalter in Köln), dass auch BMW sich beim Thema Hardwarelösungen noch ein kleines Stück bewegen wird. Vermutlich will man das aber nicht an die große Glocke hängen und dafür auch noch aktiv Werbung machen sondern lieber vorrangig den Flottenaustausch vorantreiben.