Beiträge von d1985

    Okay, du bekommst die Benachrichtigungen, das ist ja schonmal etwas. Schade ist halt wie gesagt nur, dass das einfach nur ein "Trick" ist und keine richtige Synchronisation, denn es hat mich bei dieser Art immer extrem gestört, dass gelesene Objekte im Auto auf dem Handy immer noch als ungelesen markiert sind. Ich hoffe ja, dass Apple hier irgendwann mal mit dem Standard konform geht und MAP vernünftig einbindet, mache mir da aber keine großen Hoffnungen, da man es seit Jahren nicht auf die Reihe bekommen hat.

    Mich würde mal interssieren wie so die Meinung von BMW offiziell oder auch intern zu dem Edel-Diesel ist


    Das würde mich auch mal interessieren. Vom Händler weiß ich auf jeden Fall, dass die in den Motoren deutliche Unterschiede feststellen was Normaldiesel und Edeldiesel angeht, vor allem halt im Bereich der Verschmutzung / Versottung im Motor, die bei den Edeldieseln wirklich drastisch reduziert ist. Legst du z.B. aus zwei Fahrzeugen mit identischer Laufleistung und Normal/Edeldiesel Komponenten wie das AGR-Ventil oder die Einspritzdüsen nebeneinander, erkennt jeder Laie welches der Teile mit dem höherwertigen Kraftstoff in Kontakt war. Dazu gibt es auch schon einige Vergleiche auf Youtube / im Netz zu sehen.


    Entwickelt werden die Motoren sicherlich für den DIN-Diesel und selbst da wahrscheinlich sogar noch für das Worst-Case Szenario, denn die Dieselqualität weltweit wird sicherlich nicht überall so gut sein wie bei uns, sodass die Fahrzeuge das über eine gewisse Laufzeit wohl aushalten werden. Kritisch dürfte es eher da werden, wo von vornherein klar ist, dass die Fahrzeuge alt werden sollen. Dort kann es einfach nicht gesund oder vorteilhaft sein, wenn der Motor und dessen Komponenten mit einem Ruß-/Ölgemisch zukleistern.


    Ich fahre den Edeldiesel z.B. aus dreierlei Gründen:


    1.) Das Verbrennungsgeräusch verändert sich sehr zum Vorteil
    2.) Es findet weniger Verschmutzung / eine sauberere Verbrennung im Motor statt
    3.) Es werden deutlich weniger Schadstoffe ausgestoßen


    Ich fahre den Edeldiesel nicht aus Gründen wie z.B.:


    1.) Mehr Leistung -> Schwachsinn, merkt man nicht, kaum messbar bei Tests
    2.) Geringerer Verbrauch -> Ebenfalls Schwachsinn, kaum messbar bei Tests und auch die eigene Erfahrung zeigt das auf. Ich kann sowohl mit normalem Diesel als auch mit dem Edeldiesel den 30d auf unter vier Liter bekommen, wenn man mal wieder auf verstopften Autobahnen einfach nur im Verkehr gemütlich mit schwimmt....

    Ich werde mal schaun ob ich es durch jailbreak tweaks hinbekomme.
    "bluetooth notifications" und "Bimmer Notifications" hat bei manchen anscheinend funktioniert, aber war glaube ich noch auf IOS8.
    mal sehen, wenn ich Erfolg hab, meld ich mich

    Richtig, das hat teilweise Abhilfe geschafft. Hat aber leider immer noch den Nachteil, dass du nur auf die Nachrichten zurückgreifen kannst, die du während der Fahrt bekommst. Bei Blackberry kannst du z.B. auch alte Emails, Nachrichten etc. pp. lesen, egal ob du sie im Auto bekommen hast oder nicht. Den Komfort gab es beim iPhone bisher leider noch nicht.


    Auch ist es wohl so, dass die Notifications, die iOS ausgibt ab einer bestimmten länge "beschnitten" werden, d.h. wenn du z.B. eine besonders lange Nachricht / Mail o.ä. bekommst, wird diese z.B. nach 200 Zeichen abgeschnitten, da die Benachrichtigung gar nicht mehr her gibt. Es werden ja nicht die Nachrichten selbst ans Auto weitergeleitet sondern es wird nur dafür gesorgt, dass quasi alle Notifications, die das Handy ausgibt fortan als "SMS" getaggt werden, damit die im iDrive überhaupt erscheinen. Es ist halt keine wirkliche Lösung sondern mehr eine Art Kompromiss den man da eingehen muss.


    Ob die Sachen aber noch weiterentwickelt werden kann ich dir nicht sagen, habe seit iOS 9 keinen Jailbreak mehr benutzt, da mir die Nachteile dadurch nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen standen nachdem Apple etliche nützliche Jailbreak Tools in direkter oder veränderter Fassung fest ins System integriert hat.

    Jep, meins sieht genau so aus. Mit älteren iOS Versionen hat es bei mir immer mal wieder geklappt, aber auch nicht bei jeder. Manchmal war es wirklich so, dass es bei Version X.X.1 noch geklappt hat, bei X.X.2 dann nicht mehr und dann beim nächsten Update ging es plötzlich wieder. Verlässlich war der Whatsapp Support im Gegensatz zur SMS / iMessage Benachrichtigung leider noch nie wirklich.


    Es ist eines der größten Mankos seit meinem Switch von Blackberry zu iPhone, dass die Synchronisation der laufenden textlichen Kommunikation mal mehr mal weniger gut funktioniert.


    // EDIT //


    Nachtrag: zu gewissen Zeiten hat sogar die Übermittlung von EMails ans iDrive geklappt. Leider auch nicht von Dauer. Angeblich liegt es daran, dass apple das MAP (Message Access Profile) nicht nach gängigem Standard einsetzt.

    Whatsapp klappt aktuell mit den zwei letzten iOS Versionen bei mir gar nicht mehr, das Fahrzeug bekommt das nicht mehr mit.

    Meiner lief bis in den Begrenzer bei 240 km/h.


    Der 20d hat einen Begrenzer? Hm... ich fahre häufig den aktuellen 120d mit dem 190PS Motor und selbst der leichtere und geringfügig kräftigere 1er tut sich überhalb von 200 Sachen relativ schwer und läuft von da aus nur noch zäh in Richtung 230, über die ich es aber bisher noch nie geschafft habe, wahrscheinlich auf Grund mangelnden Anlaufs oder zu wenig Rückenwind / Gefälle. Ich war anfangs nach den Berichten hier "geht wie Sau" sehr enttäuscht von dem Motor und habe mich inzwischen damit abgefunden, dass diese Definition sehr relativ zu sein scheint, denn egal welchen 120d oder 320d ich danach als Leihwagen / Testfahrzeug zur Verfügung hatte – keiner davon hat sich überhalb von 200 großartig anders verhalten. Bis zu dieser Marke marschiert er aber ganz ordentlich. Einen deutlichen "Begrenzer" wie man es von den größeren Motoren bei knapp 260 Tacho kennt, habe ich noch nicht spüren können und auch die Verbrauchsanzeige zeigt immer Vollausschlag und geht nicht wie im Begrenzer ein Stück zurück.

    Man sollte es dem Themenstarter also vielleicht nicht unbedingt so rüber bringen, dass er davon ausgeht, dass die Kiste stramm auf 240 läuft und dann plötzlich der Vortrieb aussetzt, denn wenn es da oben wirklich einen Begrenzer geben sollte, wird der Hobel den sowieso nur höchst selten erreichen können.


    Fakt ist hingegen, dass der 20d ein guter Motor ist, wenn ich ihn persönlich auch immer sehr geteilt betrachte. Die Fahrleistungen sind in gewissen Grenzen ganz gut, aber der oft glorifizierte "Übermotor" ist es nun auch wieder nicht. Insbesondere im Verbrauch hätte ich beim 20d einen größeren Abstand zum 30d oder 35d erwartet, denn da tun die sich nicht wirklich viel. Die 6-Zylinder kann man, wie oft genug gezeigt, auch bei 4,x Litern fahren, wohingegen die 4-Zylinder auch nicht so viel weiter runter kommen.


    Die Automatik ist auf jeden Fall ein Traum, da gibt es nichts dran zu rütteln. Der PreLCI F30 war mein erster Automatik seit Ewigkeiten und ich war umgehauen davon. Die zweite Revision des ZF im LCI ist nochmal ein bisschen verfeinert worden, aber grundsätzlich war die schon immer Sahne. Das einzige, was mir im 20d immer auffällt mit dem ZF ist, dass die Schaltcharakteristik etwas anders ist. Wenn man z.B. mit 70-80 über die Landstraße fährt, so läuft er im höchsten Gang, schaltet aber sofort runter, wenn man etwas beschleunigen will, da er da ansonsten zu wenig Kraft hätte, was bisweilen etwas "hektisch" wirkt, wenn man durch anderen Verkehr häufig in diesem Geschwindigkeitsbereich seine eigene Geschwindigkeit variieren muss, da wird dann ne Menge zwischen 8 und 7 oder 8 und 6 hin und her geschaltet, wohingegen 25d und aufwärts da meist im höchsten Gang bleiben wenn man nicht gerade richtig aufs Pedal tritt.


    Über die blaue Plakette würde ich mir jetzt noch keinen Kopf machen, eigentlich auch nicht um den ganzen Rest dieses heuchlerischen Diesel-Theaters, welches aktuell überall aufgeführt wird. Im Moment verfällt man halt mal wieder in blanken Aktionsmus und die breite Masse geht steil weil Angst und Verunsicherung von höchster Ebene geschürt wird. Wenn man sich z.B. mal die Grünen anhört, erkennt man sehr schnell, dass die Politik mit dieser Angst versucht ihre total utopischen Ziele der Elektrifizierung irgendwie auch nur im Ansatz zu erreichen. Trotzdem ist und bleibt es erstmal eine Weile Fakt, dass weder die aktuelle Technik, noch die Infrastruktur, noch die grüne Energiegewinnung weit genug ist um solch radikale Schritte gegen die fossilen Verbrenner durchzubekommen. Es gibt da deutlich dringlichere Baustellen die man zuerst mal angehen sollte, statt die dank VW dreibeinige Kuh durch die Straßen zu treiben mit dem Hinweis wie schlecht das Vieh doch läuft.


    Wenn man z.B. @M-Power hier hört / liest, dann ist es eher wahrscheinlich, dass BMW die Diesel aus dem Programm nimmt und die meisten Fahrzeuge eh auf Grund des Alters schon von den Straßen sind, bevor der Staat es wirklich alternativlos durchsetzen kann, dass die Diesel aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Bis dahin wird also noch eine Menge Treibstoff durch unsere Leitungen fließen. Ich würde aktuell eine Kaufentscheidung jedenfalls nicht davon abhängig machen. Wäre es nicht zu dem VW Skandal gekommen, würde da heute kein heiserer Hahn nach krähen und die ganzen Politiker / Palmen im Wind würden jetzt irgendein anderes Thema ausschalten. Es ist doch auch viel besser den Autofahrern mit der Umweltkeule zu kommen, denn genau das ist es, was es in unserem Land verhindern wird, dass Frauen hinter Autos durch die Straßen geschliffen werden.


    Wer mit seinem Diesel der Umwelt etwas gutes tun will, tanke statt normalem Diesel Aral Ultimate oder Shell vPower, denn auch wenn die angeblichen Leistungssteigerungen Schabernack sind, so ist es hinlänglich bewiesen, dass diese Treibstoffe weniger Schadstoffe bei der Verbrennung erzeugen und das nun wirklich nicht unerheblich.



    Was die Steuerkette angeht, so habe ich aber auch das Datum in 2013 im Kopf wo das Problem angeblich endgültig behoben wurde. Nichts desto trotz ist es ja wenn dann ein Problem, welches sich lautstark ankündigt und dann von BMW entsprechend behandelt werden kann. Ein Bekannter von mir hat den N47 z.B. in seinem 2011er 5er verbaut und der hat nun nahezu 250.000km auf der Uhr ohne irgendein Problem mit der Steuerkette. Es ist also alles andere als gesetzt, dass du das Problem überhaupt haben wirst.

    Das liegt dann aber nicht am bmw sondern am Händler. Wechsel den Händler und gut

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei ;)


    Der Händler hat die Batterie getauscht und das ganze für sich als "Garantie" markiert. Ginge es nach denen, wäre die Sache durch.


    Die müssen das ihrerseits aber mit BMW dann klären und BMW hat die Batterie nach München angefordert und entscheidet dann selbst, ob der Vorstoß des Händlers gerechtfertigt ist oder man in München anders darüber denkt. In letzterem Falle würde dann dem Händler die Ersatzbatterie belastet (vereinfacht gesagt).


    Wenn ich also sehe, dass der Händler grundsätzlich kooperativer / kulanter als der Mutterkonzern ist, dann ist es egal zu welchem Händler ich gehe, denn auch dort hätte BMW die Batterie angefordert und die entscheiden letztlich dann darüber was weiter passiert. Natürlich hat mein :) das vorher bereits mit München versucht zu klären, weshalb die Aussage seitens der Werkstatt kam, dass man in München Bedenken bei der Abwicklung hätte wegen den angeblichen 30 Minuten Standlicht ohne laufenden Motor, da dies eine erhöhte Belastung darstelle.


    Dass BMW selbst nichts für die defekte Batterie kann ist mir klar, denn es kann immer mal ein Defekt auftreten. Wichtig ist mir dann nur, dass man das vernünftig und unbürokratisch regelt und sich nicht irgendwelche konstruierten Gründe einfallen lässt, warum der Kunde mal schön selber blechen soll. Wenn das also die Art ist, in der man mit solchen Fällen vom Mutterkonzern aus reagiert, dann tut es mir leid für den Händler, der einen unzufriedenen Kunden hat, weil man sich nach den Vorgaben von oben richten muss.


    Ich habe mich anfangs durch meine :cursing: wohl etwas zu ungenau ausgedrückt, denn der Einwand bzgl. des unkompliziertes Austausches auf Garantie kam nicht vom :)