Beiträge von d1985

    Hab heute morgen mal aus langerweile die BMW Remote App über Snap nochmal runter und Rauf installiert. Und siehe da heute funktioniert die App.
    Ich weiss nicht obs an einer aktuelleren OS bzw Runtime liegt, aber das ist mir jetzt auch egal ;)


    Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk

    Cool, danke für den Tipp, später mal testen ;)

    Also bei mir funktioniert das Internet nun auch, nachdem ich das letzte UPD vom Stick eingespielt habe.
    Er öffnet den Browser und legt direkt los mit der Verbindung kann nun ganz normal surfen. Muss nur mal irgendwann endlich anfangen zu codieren, geht nämlich nur im Stand der blöde Browser, aber er geht ;)


    Meine Fahrzeugsoftware ist der Stand der Auslieferung aus 02/2013, einzig die Updates von BMW UPD**** spiele ich regelmäßig ein.


    Die Darstellung ist sogar erstaunlich gut, einzig die Ladezeiten sind teilweise etwas lang, aber es funzt :)

    Peter:
    Zu sehr will ich den Hintergrund auch nicht freistellen.
    Das macht BMW bei ihren professionellen Fotos auch nicht.
    http://www.bmw.de/de/neufahrze…cc6da18443aeee67ca5e48896

    Moin ;)
    Ich will deine Illusion nicht zerstören, aber die professionellen Fotos von BMW, bzw. generell von Autoherstellern, sind kaum noch echte Fotos. Ich arbeite selbst in dem Bereich kenne die Produktionen für sowas nur zu gut.


    Im Regelfall werden die "Fotos" aus mehreren Komponenten zusammen gebaut. Als erstes sucht man eine Backplate für das Fahrzeug aus. Dazu tingeln Fotografen i.A. von BMW & Co. durch die Welt und suchen richtig gute Hintergründe, Straßen etc. und nehmen davon ansprechendes Bildmaterial auf. Mit diesem Material geht es dann zurück nach Hause und die CGI Jungs übernehmen. Abgebildete Fahrzeuge sind nahezu immer 3D Modelle die ausschließlich am Rechner entstanden sind. Diese können im Renderer exakt so beleuchtet werden, wie man es für die Backplates benötigt, damit sich das Fahrzeug in die Umgebung einfügt. Das ist a) wesentlich einfacher als vor Ort Licht aufzubauen, denn nicht nur die Umgebung spiegelt sich im Fahrzeug ein, sondern auch das ganze Equipment und b) spielt zudem das Zeitfenster eine große Rolle, denn die Sonne bleibt nunmal nicht stehen und bis alles richtig eingestellt ist, hat sich das Licht schon wieder eine ganze Ecke verändert. Das Problem ergibt sich am Rechner nicht. Dort können Einspiegelungen, Lichtstreifen, Aufheller etc. exakt dort gesetzt werden, wo man es gerne hätte, was vor Ort entweder gar nicht möglich wäre oder einen Wahnsinns Aufwand bedeuten würde und man muss sich keinen Kopf mehr darum machen, dass sich auch alles andere im Fahrzeug einspiegelt. Hinzu kommt zudem, dass man teilweise Perspektiven zeigen möchte, die in der Realität nicht möglich wären, z.B. auf Grund rein physikalischer Limitierungen wie bspw. der Tiefenschärfe bei großen Brennweiten und geringem Objektabstand etc.


    Heutzutage wird das immer mehr, gerade im Bereich wo es um hochwertige technische Objekte geht, die extrem komplexe und schwierige Eigenschaften im Material etc. aufweisen. Viele der Foto im Bereich teurer Armbanduhren entstehen z.B. heute nur noch am Rechner. Die 3D Modelle gibt es sowieso schon, da ist es einfacher die Uhr noch zu texturieren und so zu platzieren wie man es benötigt ohne auf technische Limitationen Rücksicht nehmen zu müssen.


    Ich könnte noch weiter ins Detail gehen aber das würde hier zu weit gehen, ging mir hauptsächlich darum, aufzuzeigen, dass gerade bei den Fotos von BMW & Co. quasi kaum etwas natürliches oder realistisches zu finden ist ;)

    Es ist vollbracht ;)
    Habe sie aber etwas weiter weg vom Türspalt angebracht, etwas "mittiger" unter der Falz oberhalb.


    Leider ist in der Garage nicht mehr viel Licht, daher sind die Bilder nicht die besten, aber es ist ein sehr schöner Akzent an der Seite.


    Hier der Link zum Shop:
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=51_8514&grafikid=303584

    Super, vielen Dank :)


    Ihr habt mir sehr geholfen. Dann werde ich die bald mal ankleben.


    Reicht es, die Stelle vorher mit Alkohol zu reinigen oder muss ich noch was anderes machen?

    Ich habe mir bei Leebmann das ///M Emblem für die Kotflügel bestellt und heute sind die schönen Dinger angekommen.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich die am besten am Fahrzeug befestige. Wie würdet ihr die anbringen, damit sie möglichst an der richtigen Stelle haften?


    Kann das jemand nachmessen, wo das Emblem platziert sein muss?


    Vielen Dank.

    So ich habe nun heute mit 55km Restreichweite mal den Shell V-Power Diesel eingefüllt...


    Der ist aktuell ca. 10 Cent teurer als Aral Ultimate, bezahlt habe ich 1.579 Euro / Liter. Was mir direkt aufgefallen ist, schon beim Tanken... die Suppe stinkt mehr als AU.


    Da ich nur wenige Kilometer bis nach Hause fahren musste, habe ich jetzt noch nicht viel testen können, werde das daher im Verlaufe der Tankfüllung nochmal updaten. Besonders "extem", wie bei Dante ist mir bisher allerdings noch nichts aufgefallen, wobei ich auch nicht weiß, wie viel Sprit von vorher da noch im System war und ob der Motor einen Moment braucht um sich darauf einzustellen.


    Ich werde berichten.