Der süssliche Geruch, den Du beschreibst, sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe (HC). Diese werden tatsächlich weniger, da die Verbrennungstemperatur durch den Bypass erhöht wird. Dadurch entfällt das mit AGR-Kühler übliche vorzeitige Erlöschen der Flammenfront, sodass weniger CO und HC aufgrund unvollständiger Verbrennung entstehen. Solltest Du allerdings nur in der Warmlaufphase wirklich merken.
Du hast die Luftmasse bei Leerlauf ausgelesen. Sinnvoll ist es, die Luftmassen bei bestimmten Drehzahlen auszulesen (bspw. 1500 rpm, 2000 rpm). Wenn man sich zu lange im Leerlauf befindet, wird die AGR komplett deaktiviert. Und dann hast Du plötzlich verfälschte Messungen.
Ah okay, dann werde ich die Messung demnächst nochmal machen um bessere Werte zu bekommen.
Vielen Dank für die Erklärung, wieder was gelernt