Alsoooo...
Ich habe nur 90°C Öltemperatur laut Rheingold hinbekommen obwohl im Cockpit die Nadel längst bei 100°C stand.
Offensichtlich gibt es da Differenzen mit dem was die DDE ausliest und was im Cockpit angezeigt wird. Komisch. Naja jedenfalls konnte ich die Strecke nicht noch weiter ausdehnen ohne in ein Zeitproblem zu kommen, ich hoffe das reicht also auch so erstmal.
Im Leerlauf geht die AGR Position jedenfalls bei 90°C nicht unter 30%. Während der Fahrt sind z.B. bei 1.500 Touren dann andere Werte drin, allerdings ist es super schwierig da vernünftige Werte zu bekommen, da die halt ständig schwanken. Bilder sind im Anhang drin.
Vom Geräusch her würde ich sagen, dass es im Teillast Bereich nochmal deutlich ruhiger geworden ist. Zwar nicht so signifikant wir AGR-Mod und 0.7 Adaption zusammen, aber es macht nochmal was aus und das Verbrennungsgeräusch wird nochmal besser.
Was mir auch sofort aufgefallen ist, dass trotz den 37km Strecke die Reichweitenanzeige eine ganze Weile nach oben geeilt ist. Als ich nach der Tour an kam, hatte ich 5km mehr Reichweite auf der Uhr stehen als vorher trotz der gefahrenen Kilometer.
Wieso bleibt eigentlicht die AGR Kühler-Temp EXAKT gleich die ganze Zeit? Nur weil der Bypass ständig offen ist müsste die Komponente doch zumindest vom Motor mit erwärmt werden oder nicht?
Manchmal zeigt das AGR Ventil eine negative % Position an. Was hat es damit auf sich?