Beiträge von d1985

    Ich hab haargenau identisches Verhalten bei meinem F31 Xenon mit adaptive FLA und KAFAS Kamera. Eine gewisse Logik konnte ich auch nicht erkennen.

    Dann bin ich schonmal nicht alleine :)

    Hast in deinem die KAFAS-Kamera direkt "in der Scheibe" oder die FLA-Kamera im Spiegelfuß?

    Wie erkenne ich das? Habe die Adaptiven LED Scheinwerfer, ACC, Schildererkennung, Surroundview, RFK... Kann man das durch die Ausstattung sagen?

    Was mich am adaptiven LED Licht stört – aber das war beim XENON auch schon so – ist, dass er manchmal nur noch einseitig wieder Licht macht..


    Beispiel:


    Ich fahre auf der Landstraße in Kolonne und mein Vordermann wird ausgeblendet... im Gegenverkehr kommt dann ein Fahrzeug, das Fernlicht links wird also erst nachgeführt und dann ausgeschaltet um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Meistens schaltet er das linke Fernlicht dann nach einigen Sekunden wieder zu.


    Es kommt aber auch vor, dass er das nach dem ersten Mal Gegenverkehr nicht mehr tut, dann bleibt z.B. nur noch das Fernlicht rechts aktiv und es ist ihm egal dass von vorne keiner mehr kommt. Auch das Ausschalten des Assis und das wieder einschalten bringt keine Veränderung. Erst wenn der Vordermann dann verschwindet z.B. durch abbiegen, wird das Fernlicht wieder komplett zugeschaltet und der Gegenverkehr bei Bedarf ausgeblendet. Das klappt dann auch mehrfach völlig problemlos. Das Phänomen, dass er dann die linke Seite nicht mehr ausleuchtet nach dem Gegenverkehr kommt nur dann vor, wenn vor mir einer ist.


    Manchmal passiert es auch, dass er bei vorausfahrenden Fahrzeugen gar nicht anfängt den Lichtkegel links und rechts "vorbei zu schmeißen" sondern kontinuierlich beim normalen Licht bleibt.


    Ich habe schon versucht meinen Abstand zu vergrößern, exakt mittig hinter dem anderen zu fahren etc. pp... das alles hat keinen Einfluss wenn er erstmal beschließt kein Fernlicht zu geben. Erst wenn der Vordermann richtig weit weg fährt fängt er irgendwann an wieder Fernlicht zu geben und blendet den Vordermann aus. Dafür muss der aber mindestens 200-300 Meter vor mir sein damit das passiert. Beim normalen Abstand auf Landstraßen interessiert ihn das nicht.


    Bisher ist es mir noch nicht gelungen zu ergründen, wie sich manche Situationen von anderen unterscheiden um dieses restriktive Verhalten auszulösen. Aber die Tatsache, dass alleine kleine Abstandsänderungen wie 25-50m zurückfallen lassen nicht ausreichen, legt die Vermutung nahe, dass dort noch andere Parameter mit einbezogen werden. Nur welche?

    Diese Diesel Debatte wird heißer gekocht als gegessen – wie so ziemlich alles. Was meinst du was da draußen los wäre, wenn plötzlich alle Diesel Fahrzeuge sanktioniert werden würden? Denke nur mal an die ganzen LKW, den ÖPNV etc. pp... Da können die nicht dran und das wissen die. Wie so oft wird hier einfach Panik gemacht – könnte ja die Wirtschaft ankurbeln. Wenn noch mehr Leute so denken oder vielleicht schon gehandelt haben, sind mal wieder ein paar Autos mehr über die Theke gegangen. Wem dient das wohl?


    Dazu noch von 6-Zylinder auf einen 4-Zylinder zurück zu gehen ist einfach ein No-Go. Ich fahre regelmäßig neben meinem 30d auch einen 20d im F20. Vom Motor her ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Laufkultur, die Leistungsentfaltung, die Geräuschkulisse... Man kann damit fahren... macht es Spaß? Nicht wenn man vom 6-Zyl. kommt, das steht fest.


    Okay, beim Benziner ist der rein akustische Nachteil geringer, das gebe ich zu, aber das ändert nichts an der Charakteristik des Motors. Ich gehe sogar so weit, dass ich sage: Wenn es wirklich so kommt, wie @M-Power es prognostiziert und der G30 keinen 6-Zylinder mehr im Lineup aufweist, ich mich definitiv zum 5er orientieren werde solange der wenigstens noch einen 6-Zylinder hat.


    Mach es nicht, du wirst es bereuen – deutlich mehr als das fehlende Surround View.

    Zum Glück besteht die Welt nicht nur aus Apple

    Das ist korrekt, aber...

    Android Derivate besitzen diese Funktionen im übrigen auch.

    ...somit bleibt es dabei: Funktion bereits in den Smartphones vorhanden. Was bringt es mir, wenn ich zwei Benachrichtigungen bekomme ich möge jetzt aufbrechen, eine vom Phone selbst, die andere aus einer weiteren App. Die Übertragung an das Fahrzeug mit voreingestelltem Ziel schön und gut, aber wer jetzt nicht gerade bei jedem Termin völlig neue Adressen anfährt, hat binnen kurzer Zeit die Adresse aus dem iDrive Adressbuch selektiert und aufgerufen.



    Viel sinnvoller - das wünsche ich mir seit Jahren - ist eine Funktion im Navi, die die Ankunftszeit am Ziel als gesetzt betrachtet und dem Fahrer Hinweise darauf gibt, welche Möglichkeiten bestehen, diese Ankunftszeit auch zu erreichen.


    Komme ich z.B. 15min später aus dem Büro weg zu einer 2 Stunden Fahrt, wäre eine Info gut, welche Maßnahmen ich ergreifen kann um die 15min aufzuholen, sei es durch eine Ziel-Durchschnittsgeschwindigkeit oder die Angabe alternativer Routen die bspw. höhere Geschwindigkeiten erlauben. Ebenso wäre bspw. eine Info gut, wenn ich z.B. zwischen zwei Terminen 15min mehr Zeit habe als ursprünglich angenommen, dass er dann Strecken vorschlägt, welche bspw. 15min länger dauern, dafür aber mit einer Spriteinsparung zu rechnen ist. Insbesondere bei Strecken die man häufig fährt, kann er mittels ø-Fahrprofil einen ø-Verbrauch für die Strecke ermitteln und durch Vergleich der Höhendaten, Tempolimits etc. pp. errechnen, was ich auf einer anderen Strecken sparen könnte. Ebenso könnte das Fahrzeug mit wenig Sprit im Tank aufzeigen, welchen Charakter meine Fahrt aufweisen müsste um mit der Füllung am Ziel anzukommen - sofern dies überhaupt möglich zu sein scheint.


    Für mich ist "Vernetzung" und "Intelligenz" im Auto mehr als einfach nur eine Verbindung zum Handy. Wirklich innovative Lösungen - die Möglichkeiten bestehen längt - gibt es da irgendwie recht wenig.


    Ein weiteres Beispiel - weil es mich regelmäßig aufregt - wäre eine Streckenanpassung auf Grund von Auswirkungen durch den Schienenverkehr. Ich hab mehrfach im Monat einen Termin, bei welchem ich über einen Bahnübergang drüber muss auf der Standardroute des Navis. Jetzt ist es so, dass der Bahnübergang Nahe eines Güterbahnhofs ist, sodass dort richtig lange Züge vorbei rollen und man schonmal 10min an dem Bahnübergang steht. Aus Frustration habe ich mal auf einer Karte nachgesehen und rausgefunden, dass es eine Umgehung gibt, 1.2km entfernt, wo die Straße unter den Schienen durchgeführt wird. Nehme ich also diese Umfahrung, bin ich bei geschlossenen Schranken deutlich schneller am Ziel. Ich weiß von einem Kunden aus dem Sektor des Schienenverkehrs, dass es wie beim Flugverkehr ständige Positionsangaben der meisten Loks gibt, inkl. Geschwindigkeit und weiterer relevanter Daten, die dann ein wirklich smartes System dazu heranziehen könnte um bspw. zu errechnen, wann ein Bahnübergang geschlossen sein wird, für wie lange und welche Möglichkeiten der Umfahrung es geben würde. RTTI könnte so viel mehr sein als nur ein Staudienst, der teilweise ziemlich hinterher hinkt... Das "RealTime" zu nennen ist da teilweise schon echt echt grenzwertig.


    Es gibt in unserer digitalen Welt so wahnsinnig viele Echtzeitdaten, die für eine Menge nützlicher Funktionen verwertet werden könnten um den Verkehr zu verbessern... genutzt wird davon ein verschwindend geringer Bruchteil. Wie viele Ampelsysteme in Städten gibt es bspw. die zentral gesteuert werden, die den Status einer jeden Ampel kennen, mit Hilfe derer Daten ein Auto exakt sagen könnte, bei welcher Geschwindigkeit eine grüne Welle zu erreichen wäre oder ob auf Grund der anstehenden Ampelschaltung die Nutzung von Nebenstraßen sinnvoller wäre... Es gibt so viel was man machen könnte, was dann auch wirklich einen Benefit bringt.


    Meine 2Cent...

    Als iPhone Nutzer empfinde ich zumindest einen Teil der Funktionen als überflüssig, schließlich kann das iPhone längst rechtzeitig Bescheid geben wann ich aufbrechen muss um zu Terminen rechtzeitig zu erscheinen – auch häufige Fahrten zu gleichen Zielen sagt das iPhone voraus sobald es merkt, dass es im Auto ist. Da ist BMW eigentlich zu spät mit dran...


    Mal sehen was da noch so kommt.