Beiträge von d1985

    Ich sehe das mit der Qualität inzwischen auch etwas problematisch an... Erstaunlicher Weise fällt mir das bei meinem LCI stärker auf als bei meinem PreLCI, vielleicht auch deswegen, weil BMW beim LCI versucht hat die Qualität zu verbessern, es aber mehr eine halbherzige Sache ist, was im Endeffekt merkwürdiger kommt als ein von vornherein schlichteres Inneres. Ich will nicht sagen, dass es nichts Halbes und nichts Ganzes ist, aber so ein Geschmäckle ist dabei. Anfangs war ich beim LCI noch euphorischer, sah erstmal alles ein Tick besser aus als vorher, aber manchmal muss sich der Nebel erst verziehen...


    Bei allen Kleinigkeiten, die BMW versucht hat besser zu machen, sind viele Kleinigkeiten dazu gekommen, die schlechter sind und die sich vor allem erst nach den ersten 10.000km eingestellt haben... So klappert z.B. mein Innenspiegel nun innerlich, ein extremst nervtötendes Geräusch. Sobald die Heizung oder die Klima pumpt knacken Armaturenbrett und Verkleidungen wie nasses Holz im Feuer – sehr befremdlich. Meine Außenspiegel quietschen beim Anklappen und Ausklappen bei Hitze. Nachdem ich auf einer 250km Fahrt das HK-System ordentlich belastet habe, klappert nun irgendwas in der Beifahrertür bei lauterer Musik. Es ist nun schon insgesamt 2x passiert, dass sich die Heckklappe automatisch und ohne Druck auf die Fernbedienung o.ä. selbst geöffnet hat – beide Male bei starkem Regen! Den Nachbarn sei jeweils gedankt, die das gesehen haben. Einer der Gummipuffer, der die Plastik-Abdeckung auf dem Motor hält hat sich vollständig aufgelöst und bescherte mir eine Klapperschlangengeräuschkulisse bis ich den Grund gefunden hatte. Die Favoritentasten sind auch beim LCI noch krumm und schief – wie schwer kann das bitte sein? Die Einstiegsleisten der hinteren Türen sind nun bereits 3x getauscht worden, da der Kunststoff einfach gerissen ist. Beim Heckklappenrollo funktioniert die Halterung im ausgefahrenen Zustand ab und zu nicht mehr richtig und bei maroden Straßen flitscht plötzlich das Rollo hinten hoch und blockiert die Sicht – inkl. Herzinfarkt durch das unerwartete Geräusch von hinten. Die Abdeckkappen der Schienen von Fahrer- und Beifahrersitz fliegen regelmäßig im Fußraum rum weil sie sich wieder von den Schienen gelöst haben. Der erste Satz Scheibenwischer war nach nur 3000km platt und hat nur noch Schmiere auf der Scheibe hinterlassen, der nachgekaufte Satz von Amazon hält nun seit 15.000km ohne irgendeinen Ansatz von Problemen. Wo wir beim Thema Scheiben sind... ich hatte mich schon gewundert, dass BMW dem LCI einen größeren Wischwassertank spendiert hat, wo doch die SWR nicht mehr vorhanden ist, bis ich dann beim zweiten 5L Kanister merkte, dass die ganze Brühe schon um meine Füße lief – undichter SW-Tank... ich könnte noch weiter machen, aber es frustriert mich so schon...


    Ich halte mir dann immer vor Augen, dass ich ein Fahrzeug mit einem LP von 70.000 Euro fahre, also ca. 140.000 DM !! Wenn ich mir überlege, was man für 140.000 DM für Autos bekommen hat, ist das einfach nur Wahnsinn. Ich werde mir alsbald möglich den neuen 5er ansehen und mal schauen, welchen Weg man dort eingeschlagen hat. Fakt ist, dass ich unter den aktuellen Gesichtspunkten keinen 3er mehr nehmen würde, denn was mich aktuell an meinem LCI noch begeistert ist hauptsächlich der Motor und der fällt im neuen 3er ja eh weg, bzw. wird durch einen nagelnden Sack Nüsse ersetzt – Halleluja!


    Ob die Marke wechseln was bringt, stelle ich mal in Frage, schließlich haben alle die Preisschraube im Nacken. Bei allen Mercedes in der Familie ist auch an allen Ecken und Enden zu sehen wo Kompromisse gemacht werden mussten. Es geht halt um Margen, nicht unbedingt um Qualität.

    Was ich nicht verstehe, ist, dass ich mich nach wie vor mit WLAN-Routern verbinden kann. Ist das nicht dieselbe Antenne?

    Geht die Hotspot-Funktion denn überhaupt nicht mehr oder funktioniert sie unzuverlässig, bzw. nach bestimmter Zeit nicht mehr?



    Mit der Antenne dürfte das erstmal wenig zu tun haben. Das Problem – sollte die Funktion unzuverlässig sein – dürfte wohl darin begründet liegen, dass dein Handy im Hotspot-Modus den zuständigen Chip weitaus stärker beansprucht und die thermische Belastung steigt. Da Chips intern ebenfalls altern und die meisten Komponenten in einem Handy nicht für die Ewigkeit ausgesucht worden sind, kann es dann schonmal vorkommen, dass es irgendwann Probleme gibt, zumal mit steigendem Alter gleichzeitig die elektrische und thermische Toleranz von Chips sinkt, bis dann irgendwann auf Grund von Elektromigration der totale Ausfall eintritt.


    Wenn die Funktion per se überhaupt nicht mehr funktioniert würde ich aber eher in Richtung Software-Problem tendieren und das Gerät mal frisch aufsetzen mit dem letzten vom Hersteller verfügbaren Betriebssystem. Man kennt es von Windows, dass im Laufe der Nutzung das System zu komischen Phänomenen neigt, die eine Neuinstallation unumgänglich machen, warum sollte das nicht auch bei einem Handy passieren können? Mit der GPS Funktion könnte es ähnlich aussehen. Vielleicht ist es irgendein Software-Bug, der verhindert, dass er einen Fix bezieht.


    Bevor ich wirklich was neues anschaffe, würde ich erstmal den Software-Aspekt komplett ausschließen wollen.


    // EDIT //


    Bzgl. Huawei P8.... ich hatte letztens von einem Bekannten das P8 Lite hier zur Konfiguration... Würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen wollen. Wie viele andere Hersteller neigt auch Huawei dazu, das Android System mit tlw. eigenen Menüs etc. vollzustopfen, die die Bedienung nicht immer erleichtern. Am ehesten würde ich immer zu einem Gerät mit einem Vanilla Android tendieren, denn da hast du auch am ehesten die Updates bereit stehen ohne auf die Anpassung / Verschlimmbesserung der Hersteller warten zu müssen.

    Die Spiegel haben ein Langloch, an dem man das Anliegen der Kappe an den Träger einstellen kann. Hier hat meine Werkstatt nachgebessert (nicht mit irgendeinem Silikon-Spray) und seitdem ist Ruhe. Dauerhaft seit 2,5 Jahren.

    Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit nochmal ansprechen, zusammen mit meinem Innenspiegel der hochfrequent vibriert und das inzwischen nicht mehr nur bei der Fahrt auf Pflastersteinen sondern dauerhaft :thumbdown: Danke für die Info.

    es kann doch nicht sein das BMW mit so etwas einfachem wie Türdichtungen solche Probleme hat.

    Bei meinem LCI knarzen bei schönem Wetter (über 22°C) die Seitenspiegel beim aus- & anklappen wie bescheuert. Hatte ich beim Vorgänger auch schon... Hat BMW Silikon in das Gelenk gespritzt, dann war eine Saison Ruhe, danach ging es wieder los. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass es offensichtlich ist, dass man beim 3er eine eher fragwürdige Einstellung zur Qualität hat. Inzwischen klappe ich die Spiegel bei schönem Wetter nicht mehr an, da ich das quietschen und knarzen peinlich finde wenn Leute in der Nähe sind und ich das Fahrzeug auf- oder abschließe.

    da sehe ich mit Entsetzen , dass der Trottel von Erstbesitzer

    Ganz ehrlich? Der "Trottel" hat das Auto nach seinen Wünschen zusammengestellt. So läuft das nunmal bei Neuwagen. Wenn du NoGos hast und andere schon als Trottel titulierst, solltest du dir vielleicht einfach selbst ein Neufahrzeug konfigurieren, dann musst du dich nicht mit den Fahrzeugen irgendwelcher Trottel beschäftigen. Es ist nunmal Fakt, dass du bei Gebrauchten immer irgendwo einen Kompromiss eingehen musst, denn zu 100% wird wahrscheinlich kein Fahrzeug deinen Vorstellungen entsprechen, zu groß ist inzwischen die Varianz im Angebot der Hersteller.