Ja deshalb werde ich ja die Tage schauen, ob es ohne Platten passt oder ggf. mit wenigster Platten, dann könnte ich ja vermutlich die 265 fahren
Beiträge von DeepGraze
-
-
Ich probiere es demnächst mal aus und wenn der Prüfer das Ok gibt werde ich mir die Serienbereifung holen für die bestehenden Felgen
-
Aber wo schleift es jetzt? Das wissen wir immer noch nicht...
Schraub doch einfach mal eine Felge ohne Spurplatte drauf und dreh sie, wenn das Auto noch aufgebockt ist... Dann siehst Du doch schon, ob es geht oder nicht, ohne was kaputt zu machen - also vorsichtig anfangen zu drehen - sollte es die Bremse sein hast Du sonst schnell Kratzer im Felgenbett...
Nein Bremse sollte kein Problem sein, nur kommt die Felge vermutlich an die KW Gewindefedern, aber das teste ich ggf. nochmal!
-
Aber ich verstehe noch immer nicht, wieso Du 12,5 mm Spurplatten fahren MUSST bei der ET Deiner Felgen... Wo schleift es denn? Tatsächlich an den Windungen der Federn? Oder die Bremsen an den Felgen?
Ich würde mal behaupten, dass Du das nicht ins Radhaus bekommst - deswegen auch der extrem schmale 245er Reifen bei Dir...
Nah ganz versprechen kann ich es nicht, ich habe nur mit Wagenheber geschaut. Ich schaue demnächst mal auf einer Hebebühne nach
-
Vorne gehören auf 20" Felgen immer 265er... die 255er kommen von den 19"-Felgen... Da ist dann aber hinten auch ein 275er Reifen drauf... und selbst die 763M-Felgen haben vorne einen 265er in 19" und hinten den 285er in 20"...
Dann ein 265er Reifen. Ich werde nächste Woche mal beim Tüv vorbei schauen, und mit ihm mal absprechen, ob eine Eintragung möglich wäre, oder ob es ggf. Probleme geben kann wegen Platzmangel.
-
Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht warum du diese (Pfusch) Radkombination nicht einfach weghaust und wieder was vernünftiges fährst.
Optisch mögen die zwar ganz schick aussehen, aber den Fahrdynamik Entwicklern kommen wsl die Tränen wenn sie sehen wie ihre Arbeit da verhunzt wird
Vorne schmalere Reifen und dann noch 50(!!) mm Spurplatten dazu
der negative Lenkrollradius betritt soeben den Raum
Du murkst da jetzt ewig rum und steckst am Ende nochmal viel Geld in neue Reifen / wuchten nur um am Ende weiterhin irgendeinen Pfusch auf der Emma zu haben. Mit 3 Bar rumfahren kann ja auch nicht das wahre sein…
Hol dir einen Satz originale Competition Felgen, dazu Michelin PS4S oder vll sogar Cup 2 (bei den Cup würde ich mich aber gut informieren vorher) und dann passt der Lack. Wenn’s optisch etwas schöner sein soll 10mm Spurplatten rundum.
Alternativ sind die M763 doch auch super schick. Oder vom non competition die M437 Räder, die geben doch einige sicherlich günstig ab. Und wenn du es richtig krachen lassen willst BBS FI-R, die kannst du auch direkt passend in 9 bzw 9,5 und 10,5 nehmen, so dass gar keine Spurplatten mehr notwendig sind und sie optisch trotzdem gut im Radhaus stehen.
Die Felgen sind ja eigentlich nicht das Problem. Im Teilegutachten dürfte ich die Reifen nicht einmal fahren. Der Vorbesitzer hat sich extra eine Hersteller Bescheinigung für die Reifen geben lassen. Michelin wird es wohl auch durchwinken (habe es heute angefragt).
Nun ist dein Punkt aber völlig berechtigt, ob man nicht sagt man geht mit dem Teilegutachten und mit den Serienbereifungen und nimmt vorne 255/30 und hinten 285/30 und lässt es neu eintragen.
-
Untersteuern beim Anbremsen/Schubbetrieb ist mit Lamellensperre vollkommen normal und auch gewollt.
Dann ist es vielleicht normal, und fällt mir nur aus, weil ich es bis jetzt nicht gewohnt war...
-
50mm Differenz in der Breite bringt ein gewisses Untersteuern naturgemäß mit sich. Spurplatten VA kompensieren einen Teil davon, aber eine Tendenz zum Drüberschieben wird wohl bleiben.
Wenn Vorne Ende ist, bliebe zum Ausgleich ja eigentlich nur 285 hinten, was auf 10,5“ jetzt auch nicht unpassend wäre, vermutlich leicht harmonischer. Ob es das unerwünschte Verhalten eliminiert, dafür würde ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen.
Ich würde halt ungern nochmal zur Einzelabnahme zum Tüv. Das Untersteuern ist nur wenn man vom Gas geht. Ich bin kein Fachmann, aber ich könnte mir vorstellen, dass in dem Moment das Differenzial nicht mehr die Räder ausgleicht und somit die hinteren Räder schneller drehen, als die Vorderen. Sobald ich dann wieder das Gaspedal antippe (ohne wirklich Gas zu geben), fängt er sich direkt wieder.
-
Serie beim M3/M4 ohne ZCP sind doch 255 an der Vorderachse? Beim ZCP 265er. Wer hat Dir denn diese Schmalspurpellen eingetragen?
Ist ja nen ganz wildes Setup. Und dann sind die ZP sicherlich schwerer als die Serien-20-Zoller.
Definitiv empfinde es auch als extrem interessantes Setup. Die Felgen + Bereifung waren bereits schon beim Kauf dabei. Mehr Reifen bekomme ich vorne definitiv nicht unter, nur könnte ich jetzt beim Kauf natürlich die Differenz der Abrollumpfänge eliminieren. Aber wenn es wirklich so wenig ist, dann lohnt sich das ja nicht wirklich.
-
Da ich gerade schon beim Thema Reifen bin, ist mir noch etwas aufgefallen. Die ungewöhnliche Größe der Reifen. Vorne 245/30 hinten 295/25. Hinten ist Serie eigentlich 285/30, sprich einen anderen Abrollumfang, das könnte doch dafür Sorgen das er in Kurven, wenn ich Gas wegnehme, total nach vorne schiebt, weil vermutlich die hinteren Reifen schneller drehen? Bin ich da auf dem Holzweg oder was meint Ihr?