Wie misst ihr die Zeiten? Habe mal mit der Laptimer App gemessen, aber mit 1Hz ist das eher schätzen.
Beiträge von tugizuka
-
-
Ich hatte geschrieben, "die Nabe" Du kannst aber gerne auch noch die Schrauben einschmieren, dann bekomms du die auch sicher wieder auf
Ja du meinst die Zentrierung. Gibt aber trotzdem so Spezialisten welche die komplette Auflagefläche voll schmieren.
Danke für den Tipp. Alles schon erlebt... verhunzte Gewinde und auch geölte Radschrauben. Da ist das Pseudoanziehen der Werkstätten mit dem Drehmo nach dem Schlagschrauber noch das kleinste Übel.
Wenn ich die Schrauben selber mit einem Drehmomentschlüssel korrekt anziehe, hatte ich komischerweise nie Probleme.
-
Kupferpaste sorgt auch für eine nette chemische Korrosion
AL CU FE dat passt.
Vor allem geht die Haftreibung flöten wenn man die ganze Auflagefläche einschmiert. Dann werden die Schrauben schön radial belastet.
-
Hallo Zusammen,
ich habe aktuell das gleiche Problem: Der TÜV Rheinland stellt sich quer bei der Einzelabnahme der M437 Felgen auf einem "nicht-M" 4er (in meinem Fall ein 435i xDrive GC F36).
Wo ist das Problem?
- Der TÜV Prüfer will ein "Vergleichsgutachten" zu diesen Felgen sehen. Also ein Teilegutachten einer baugleichen Felge, heißt exakt gleiche Dimensionen (gleiche Zoll, gleiche Tiefe, gleiche ET) mit dem Hinweis im Gutachten, dass diese Felge auf einem "normalen" 4er zu fahren ist.
- Traglastgutachten von BMW oder auch ein Gutachten des Reifenherstellers alleine hilft hier wohl nicht weiter.
- Ebenso wenig hilft die TÜV Bescheinigung eines baugleichen Fahrzeugs bei dem die Felgen vor einiger Zeit eingetragen wurden (beim TÜV in Bayern). Da verliert man also wirklich den Glauben.
Die Frage ist jetzt: Weiß einer von euch zufällig von baugleichen Zubehörfelgen (egal welche Marke), die für den 4er "zugelassen" sind?Oder hat sonst jemand im Raum NRW bei einer TÜV Prüfstelle Erfolg?
Vielen Dank im Voraus!
ps.: Das Traglastgutachten habe ich erst vor wenigen Wochen vom BMW Kundenservice erhalten. Die machen das also scheinbar doch immernoch!Der hat einfach kein bock sich die Mühe zu machen. Fahr zu einer anderen Prüforganisation, die dürfen mittlerweile auch Einzelabnahmen machen.
-
Erst letztens fuhr wieder ein LKW vor mir der seinen ganzen Kies verloren hat. Als es dann wie ein heftiger Hagelsturm eingeprasselt ist, war es leider schon zu spät zum reagieren. Kann dich verstehen Nemec, versuche auch immer jeden kleinen Kratzer oder Steinschlag zu vermeiden und rege mich noch jahrelang darüber auf. Bei mir ist es der Gedanke dass es nie wieder wie vom Werk sein wird.
Kotzt mich immernoch an.
-
Guten Morgen!
Hast Du das nur wenn Du in Fahrtrichtung bergab parkst das es dann beim Lösen etwas schleift oder auch beim Parken in Fahrtrichtung bergauf? Bei mir ist es nämlich so...Ich ziehe die Handbremse an (bergab) und der Wagen "rutscht" dann noch mal so in die Bremse rein. Die Handbremse zieht aber ordentlich. Zähne müsste ich mal zählen. Wenn ich beim Lösen kurz ein Stück zurück fahre hab ich kein Schleifen.
Ist es vielleicht normal das der Wagen noch mal so in die Bremse rutscht, durch sein Gewicht? Hab das schon immer. Hab das Auto mit 10 Monaten und 26t km gekauft. Meines Erachtens war es beim E91 auch schon so.Das was du beschreibst ist normal und bei jedem so. Physikalisch betrachtet wechselt der Drehpunkt von der Vorder- zur Hinterachse. Du hast ja zum Stillstand abgebremst, dabei taucht die Vorderachse ein. Wenn du jetzt die Handbremse anziehst und das Bremspedal löst, entlastet sich die Vorderachse, die Hinterachse wird belastet und taucht ein. Das ist das was du als reinrutschen fühlst.
-
Wenn du bisher nur beim Händler Updates hast machen lassen, kannst mir deine VIN schicken...
Hab noch keine Updates machen lassen. Die letzte Inspektion hat er vor 5 Monaten beim Kauf erhalten. Dachte nur, dass dann damals auch bestimmt die neueste Version aufgespielt wurde.
-
Wenn man nach dem Fehler sucht kommt auch folgendes:
258400 Abgastemperatursensor vor Kat: Signal zu hoch.
Bist du sicher dass das Abgassystem ansonsten fehlerfrei ist? Scheint so als ob es nicht an der Lambdasonde liegt und der Tausch nichts gebracht hat.
Vielleicht hast du eher ein Problem mit der AGR und dem DPF...
-
naja ich habe PS, habe ja auch das Zertifikat und die Unterlagen erhalten. Dann werd ich heute nachmittag nochmal bei der Servicestelle anrufen.
Ich denke mal die wollen das über die Gewährleistung abwickeln, vielleicht macht das Finanziell einen Unterschied für die. Würde einfach einen Termin beim näheren Händler vereinbaren und denen erklären dass du das Auto vor 4 Wochen beim anderen mit PS gekauft hast. Sollte kein Problem sein.
-
Kann man mit der Premium Selection nicht normalerweise zu irgendeinem BMW Autohaus gehen oder muss man zwingend zum Händler wo das Auto gekauft wurde?
Habe meinen vor 4 Wochen gekauft und am WE beim Downpipeeinbau Ölverlust festgestellt. Jetzt hab ich bei meinem Autohaus angerufen und die meinten zu mir ich müsse zu denen kommen. Das wären halt für mich 60km zu fahren, es gibt aber auch ein anderes BMW Autohaus was nur 15km entfernt ist.
PS gilt bei jedem BMW Händler.
Gewährleistung gilt bei dem du es gekauft hast.