Beiträge von Lauri96

    Stimme ich dir vollkommen zu. Die Frage ist, ob ein Wachs Mitte September noch sinn ergibt. Im November ist der Lack schutzlos dem Salz ausgeliefert. Tendenziell würde ich sagen Handpolitur zum üben, dann mit Isopropyl abnehmen und Gyeon WetCoat und 1x alle 45-60 Tage in die Waschbox und nachlegen und dann im Frühjahr macht dann auch das Wachs mit einer richtigen Aufbereitung Sinn. Oder dann direkt die Zeit nehmen (wenn der Wagen schon vor dem Winter aufbereitet wurde ist es nicht mehr ganz so Zeit-intensiv wie jetzt nach 200.000 km mit Minimalst-Pflege) und ein gutes Polymercoating verwenden und über den Sommer einige Schichten aufbauen und dann im nächsten Winter wirklich Ruhe haben.

    Ob wachsen im September noch Sinn macht frage ich mich auch. Deine Idee finde ich prinzipiell wirklich gut! Ich habe miich über den Sommer einige Zeit mit Wachsen für das Auto beschäftigt und bin auf eine Seite gestoßen, welche alles rund ums wachsen sehr gut behandelt und auch Empfehlungen für gute Wachse abgibt. Vielleicht hilft euch diese Seite ja genauso weier wie mir :)


    Hier der Link zum oben erwähnten Artikel, ich bin gespannt ob ihr ihn hilfreich findet!
    https://www.meisterbob.de/autowachs-test/

    Hallo! Ich bin neu hier und habe meinen 435 xd erst seit ein paar Tagen (EZ. 11/2018). Der Export der Musikdateien aus dem alten E92 funktionierte, aber der Import natürlich nicht. Das wurde hier auch bereits behandelt. Nun habe ich festgestellt, dass auf der Festplatte die Ordnerstruktur des USB-Sticks nicht angewählt werden kann (z. B. liegt auf dem Stick ein Ordner mit Bezeichnung "Rock-Classics" und ausgewählt werden kann nur nach Titel, Interpret oder Album. Ist das denn generell so rückschrittlich oder habt Ihr da ggfs. eine Idee bzw. Möglichkeit gefunden, die Ordnerstruktur des USB-Sticks anzuwählen?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Gruß
    Jens

    Hey, vielleicht hilft dir das weiter


    Autoradio erkennt USB-Stick/MP3s nicht – Lösungen
    Viele Autoradios haben heute einen USB-Anschluss oder einen SD-Kartenleser. Ein Leichtes also, die eigene MP3-Sammlung auf die Fahrt mitzunehmen...
    www.giga.de

    https://www.amazon.de/DINGHENG-Scheibenschutz-Scheibenabdeckung-Win...


    Die hier soll gut sein :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    bin noch relativ neu in der Welt der vielen Produkte rund um die Fahrzeugpflege, da ich mir eigentlich nie so richtig Gedanken darum gemacht habe.


    Ich habe mich hier dazu schon etwas in den Erklärungsthread eingelesen...den ich echt gut finde!
    jetzt habe ich folgende Frage an euch:



    Was haltet ihr von dem Produkt Smart Detail...von Smartwax USA? das hab ich schon vielen Leuten empfohlen bekommen...gibt es ähnliche bessere Produkte?

    Hi,


    mir ist aufgefallen, dass die Lautstärke beim Abspielen über USB bzw. Lighningkabel stark verringert ist als beim Streaming über Bluetooth.
    Was mich vor allem dabei auftritt ist: Ich nutze immer die BMW Spotify Integration sowie Blitzer.de Plus im Hintergrund. Im Fall von Streaming über das Lightning Kabel (egal ob man nun die Spotify App nutzt oder nur die allgemeine Audioausgabe) ist Blitzer.de Plus so gut wie gar nicht hörbar. Wenn alles über Bluetooth laufen lasse ist die Tonabstimmung besser.


    Ich vermute sogar, dass das eher ein iPhone Problem ist. Gibt es dafür einen Workaround wo ich sowas einstellen kann? Würde ungern auf die Spotify Integration verzichten und nur noch Bluetooth nutzen.

    Ich glaube, bei Apple gibts da eine Einstellung, wo man die max. Lautstärke einstellen kann (Einstellung - Musik - maximale Lautstärke - maximale Lautstärke (EU) -aus/an-