Beiträge von 340_Kombi

    aber deshalb das Öl wechseln muss doch auch nicht sein. Muss man halt lange den Motor warm fahren bevor man die Leistung abruft.


    Nächstes Jahr im Sommer sollte es ja passen und dann kann er ja spätestens Herbst (je nachdem wie viel Kilometer und wie hart er im Sommer fährt) das Öl wechseln.

    Bei der Versicherung stimme ich Bubu zu. Da musste schon n illegales Rennen in der Stadt, auf der Autobahn machen, damit auch nach der Leistung geschaut wird. Da man sich da aber eh "versicherungswidrig" verhält, ist es da auch egal, obs eingetragen ist oder nicht.


    Ansonsten wird es die Versicherung nicht interessieren, ob du ne Downpipe mit ECE-Zulassung einbaust.

    Ja, ist dann nur die Frage wie viel dB in der Polizeikontrolle gemessen werden. Wenn die 90 dB plus 5 dB Toleranz gerissen werden, ist die Eintragung auch hin.


    Bei einer eingetragenen Downpipe und eingetragener Standardleistung (240/265kw) wird die Polizei auch eine Leistungsmessung durchführen wollen. Weil die Polizei davon zu überzeugen, dass man die Downpipe nur zur Entlastung des Turbo und für eine andere Klangart eingebaut hat, könnte ich mir schwierig vorstellen.


    Wenn man die Leistungssteigerung >265kw einträgt, kann ich mir vorstellen, dass die ursprünglich geltende Fahrgeräuschmessung (50km/h) und Standgeräusch von 90 dB eh nicht mehr gilt und die Eintragung deshalb auch hinfällig ist.


    Leistungssteigerung, Downpipe und MPPSK hat nun mal nie jemand Fahrgeräuschmessung gemacht und MPPSK darf ja an sich kein TÜV-Prüfer mehr eintragen. Bestandsschutz wäre ja bei nachträglicher Modifikation auch weg.


    Sofern ich mal angehalten werden sollte, werde ich mich auf jeden Fall sehr leise nur gegenüber Polizisten verhalten. Ist ja an sich nur Glück, dass BMW 2016/2017 den Klappenauspuff zugelassen bekommen hat.

    Dazu kann ich was sagen. Als wir letztes Jahr zur Vergleichsmessung mit/ohne DP bei Henni waren haben wir natürlich nebenher ein bisschen geplaudert. Der Leistungsprüfstand bei Henni ist nach seiner Aussage bis zu 50% (!) von der Polizei belegt, von Fahrzeugen bei denen die Leistung angezweifelt wird.


    Und wenn eine Versicherung Lunte riecht dass sie für einen Schaden ggfs nicht aufkommen müssen, dann wird aus der "eigenen" Versicherung sehr schnell eine "gegnerische" Versicherung!

    Habt ihr bei der Vergleichsmessung auch db gemessen? Hört man es direkt beim MPPSK raus, ob die Downpipe gemacht ist?

    Wie ist es im Innenraum von der Geräuschkulisse zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen bei Sport; - Wird das Dröhnen da nochmal heftiger?


    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

    Top, Danke für deine Antwort! Ich habs jetzt auf der Autobahn mit den 18 Zoll Winterreifen gemerkt. Ab 180km/h mit Kurven fährt es sich in Sport auch besser. Im Sommer auf 19 Zoll hab ich nur ab und zu auf Landstraßen Sport reingehauen. Kann die Klappe nicht extra steuern, deshalb achte ich auch darauf nicht Knallgas aus Ortschaften etc. rauszubeschleunigen.

    Ich habe seit Frühjahr das MPPSK und eine 20er Software und fahre wie schon zuvor immer im Sportmodus (Fahrzeug ist unerträglich im Comfortmodus), allerdings über AK-Motion Display überwiegend mit geschlossenen Klappen.Mit geschlossenen Klappen ist es im Stadtgebiet bereits etwas auffällig aber nicht zu laut, mit offen Klappen ist es abartig laut und vor allem im Stadtgebiet eigentlich verantwortungslos, außerdem trotz Eintragung verboten.
    Also die Software kann prinzipiell nicht die durchgängige Anlage leise machen, aber halt Fehlzündungen, Burbles und dgl. reduzieren.
    Ich kann mich aber auch darüber nicht beschweren. :)


    @correcta_mundo : Was meinst genau mit unerträglich in Comfort?