Beiträge von sfred

    Hi, was er meint, ist dass ein MAC Daten anlegt für Index und Papierkorb.
    Beginnen mit._Datename.mp3 und sind immer 4k groß.
    Diese lassen sich natürlich nicht abspielen und es gibt Wartezeit und Fehlermeldungen.
    Es gibt aber Programme für OSX um diese Info-Dateien vom USB-Device zu entfernen.
    Dann läuft auch mit dem Apple.


    Gruss Fred

    Nein leider,
    das ist für 20 Jahre alte Autos.
    Die F Serien werden mittel Software eingestellt, die man eigentlich nicht kaufen kann. Hat auch der Freundliche nicht.
    Sollte nur im Werk verwendet werden, um diverse Kaufoptionen ein oder auszuschalten.
    Als z.b Bundesfahrzeug, Polizei, Heisse Länder etc.
    Es geht jedoch mehr damit.
    Man braucht aber einen Datenstamm mit ca 15 Gb , die Software und einen Freischaltcode, ein Kabel zwischen Laptop und OBDII Stecker.


    Mehr kann ich hier nicht sagen, sonst wird es wieder gelöscht.

    Servus,
    darum meine Geschwindigkeitsangabe. Es hört bei 110 wieder auf.
    ABER wenns so ist wie ich beschrieben habe, wird das Fahrzeug vermessen, die Radlager geprüft, die Radnaben, die Felgen auf Höhenschlag und natürlich die Reifen.
    Mit den Fahrzeugen und speziell auf der Autobahn eine ungewöhnliche Geschwindigkeit, ich weiss.
    War bei mir auch so.


    Gruss und viel Glück

    Hi HH_R32,
    schau mal bei den Geschwindigkeiten zwischen 90 und 105.km/h.
    Was macht das Lenkrad oder das Uhrband. NICHT das Auto.
    Wenns flattert und das Metall-Uhrband scheppert ,dann gehören die Reifen gematcht auf die Felgen und der Rest des Programmes durchgeführt.
    Davon gibt es schon PUMA Fälle. Falls das Lenkrad flattert!

    Hi,
    na sag ich doch. Heute kann man ewig und drei Tage mit dem selben Öl fahren. Auch bei Kurzstreckenbetrieb und dem verfluchten Start-Stop-System.
    Wollte nur beschreiben was bei meinem Auto passierte. Zuerst meldete das System verschlissene Bremsen und 2400 km bis zum Service. Dann, nach Besuch bei BMW , war die Software dran und er zeigte 5900 bis zum nächsten Service an und sie weigerten sich es zu machen, weil es zu früh sei.
    Derzeit 35.000 am Tacho, wird nicht getragen aber auch nicht geschont.
    Meine Frau fährt 11km in die Arbeit , mit dem selben Motor im E93. Momentan 17.000 km, Keinerlei Abweichungen in den Anzeigen, kein früheres Service gar nix.

    Ja, welche Infos..


    Na , wie dem auch sei, besser wird der sound sicher.
    Einbauanleitung ist gut. Ist ohnehin plug&pray.Bin neugierig , ob ein Rahmen (Träger, Halter) für die Endstufe dabei ist.
    Beim E9x waren es ja nur Klebespads.


    Gruss Fred

    Hallo Göran,
    der Alpine Radio ist je nach Soundausstattung unterschiedlich konfiguriert.
    In der Standard Stereo Ausstattung ist ein Equalizer tätig. Wenn man hier nur aufrüstet mit Endstufe und Lautsprecher , verwenden die Meistem hier einen Prozessor, weil es sich sonst unnatürlich anhört. Beim Ändern der Einstellung via Steuergerät ins Radio ändert sich die Toneinstellung , aber auch das Signal geht andere Wege. Die Bass-Signale liegen dann an anderen Pins an der Rückseite des Radios an und sind Low-Level.


    Gruss Fred