Ich möchte an dieser Stelle auch einmal einen kurzen Bericht schreiben.
Ich fahre VA und HA den ContiSportContact 5 SSR in den Dimensionen 225/45/18 un 255/40/18. Die DOT ist 14/19, also relativ frisch. Fahrwerk ist Serie.
Ich habe das Fahrzeug mit dieser Bereifung im März übernommen. Corona-Bedingt fahre ich im Moment extrem wenig und bin daher im Grunde verhältnismäßig sehr viel auf den kurvigen Landstraßen hier unterwegs. Die Strecke ist auch bei Motorradfahrern sehr beliebt, man findet also oft jemanden zum Spielen.
Da ich das Fahrzeug noch nicht lange habe, vorher aber schon einen E91 gefahren bin weiß ich wie die Querdynamik eines BMW auf dieser Strecke ist.
Bei Temperaturen bis etwa 25 grad hat der Conti Reifen mich sehr positiv überrascht. Sehr gute Traktion beim Beschleunigen aus engen kurven (habe kein xDrive). Nach 3-4 Ausfahrten auf der besagten Strecke (je 60km) war an den Vorderrädern deutlich ein Sägezahn zu erkennen. Liegt wahrscheinlich an der weichen Gummimischung, die für die gute Haftung sorgt. Soweit also auch kein Thema. Wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich Späne 
Gestern und heute war ich bei 28-30 °C Außentemperatur unterwegs. Es war relativ wolkig, die Straße also nicht extrem durch die Sonne aufgeheizt. Zudem ist es eine Wald-Strecke die auch sonst nicht sehr viele Abschnitte mit direkter Sonne auf den Asphalt hat. Beim Rückweg nachhause waren die Reifen in beiden Fällen gut auf Temperatur und leider haben Sie sehr schnell angefangen zu schmieren. Bei steilem Anstellen haben alle vier Reifen deutlich an Haftung verloren und wurden sehr laut (quietschen). Beim Beschleunigen im Scheitelpunkt übersteuerte das Fahrzeug deutlich mehr als sonst.
Mein Fazit: Bis 25 Grad ist sportliches Fahren mit den ContiSportContact 5 SSR wirklich ein Genuss! Bei warm gefahrenen Reifen und höheren Temperaturen sollte man gewaltig aufpassen, da der Reifen spürbar abbaut. Die gute Nasshaftung, von der mir viele berichteten ist für mich eher uninteressant, da ich mich bei Nässe zu beherrschen weiß.
Ich denke die einzige Alternative für meinen Fahrstil werden die Mechelin Pilot Sport sein. Preislich unterscheiden diese sich nur minimal (Conti 203, Michelin 223€). Das wird aber denke ich erst nächstes Jahr Thema sein.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen mit dem ContiSportContact hat, wäre ich für ein Feedback sehr dankbar.