Beiträge von fossidude

    Ja, der baut ja auch ähnlich flach auf wie mein Rodcraft RH215. Mit nem kürzeren Wagenheber hätte man glaube ich mehr Probleme weil man ja auch noch hoch hebeln muss.

    Bei meinem anderen Auto setze ich meist seitlich nen normalen Wagenheber an und positioniere dann an der mittleren Aufnahme. Würde sonst nicht drunter passen. Benutze die Punkte regelmäßig, um den Wagen (E90) komplett auf 4 Böcke zu setzen.

    Ja habe ich beim diff Ölwechsel dann auch gemacht, hält.

    Glaub mir, die Gummilager sehen während des Betriebs mehr Kräfte als die paar 100kg beim anheben. Macht denen gar nichts.

    Ja, ich habe mir das ja heute angesehen, Beläge sind noch für 1 Jahr gut (was 6-8tkm bei mir entspricht). Mir hat sich nur die Frage gestellt, ob ich beim nächsten Wechsel die Scheiben mit tausche. Werde wohl mal bei dem BMW Händler anrufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe, und fragen wann die Scheiben das letzte Mal neu kamen. Tausche eigentlich immer jeden 2. Belagwechsel die Scheiben.

    Wie dick sind die original BMW 2-teiligen Bremsscheiben am 340i an der VA neu, gemessen? Nennmaß ist 30mm, gibt es da bisschen Übermaß? Mindestdicke laut brembo 28,4. Hab eben beim Reifenwechsel 29,8mm gemessen, die Klötze sind in 5tkm fällig und seit 20tkm drauf. 0,2mm Verschleiß passen nicht zum Grat am Rand. Bin nicht mehr sicher, ob die Scheiben vor der Übergabe vor 2 Jahren mit gemacht wurden.

    Ich war tatsächlich die letzten 4 Male nur wegen Rückrufen bei BMW und da wird mir immer bewusst wie viel Zeit alleine drauf geht das Auto zu bringen und abzuholen. Klar keine Kosten und Leihwagen aber jedes Mal 2x hin und zurück. In der Zeit wäre man locker mit dem Service durch.

    Ich kann aber absolut verstehen das Leute um jeden Preis in die Werkstatt müssen wegen der Garantie und Kulanz. Ein bekannter von mir hat einen 640i GT und ist auch super zufrieden mit dem Motor, hat aber da volle Hütte Ausstattung und ständig hängt er in der Werkstatt, unter anderem weil Massagesitze, Infotainment und co. Defekt waren. Da würde ich auch in den sauren Apfel beißen und alles bei BMW machen lassen um nichts zu riskieren. Da gibt es nämlich sonst keine wirtschaftliche Alternative

    Vielleicht sollten wir einfach eine Schulung anbieten und ihr könnt es in 30 Minuten in Zukunft gewissenhaft selbst machen :D

    Ich finde es inzwischen richtig befremdlich, wenn ich mal wirklich in eine Werkstatt muss mit irgendwas.

    Aber ja, ich kenne auch die Grüne dagegen. Auch wenn man das seit 20 Jahren selbst macht landet dann doch der letzte Tropfen in der Unterhose ähm in der Einfahrt. Und Ein- und Umfüllen und weg bringen muss man es. Und hat man keine Einfahrt/Garage wirds auch blöd das Maurer-Dekoltee an der Straße zu präsenteiren.