Was ist daraus geworden @Nana
@Der Maschinist mit was für Kosten darf man da so rechnen? Sind es 50€ 100€ oder eher 300€?
Was ist daraus geworden @Nana
@Der Maschinist mit was für Kosten darf man da so rechnen? Sind es 50€ 100€ oder eher 300€?
Ist es eine Bewegung von links nach rechts?
Ich "trete" immer zweimal mit dem Fuß unter meine (eingefahrene) AHK und die Klappe geht in 100% der Fälle auf.
Mein Hund hat mal meine Heckklappe aufgemacht (Kleiner ShiTzu.) Ich stand in der Kellertür in der Nähe des Wagens, Hund läuft raus unter der Stoßstange her und die Heckklappe geht auf. Verdammtes Keyless Go dachte ich mir in dem Moment
Nur um es auszuschließen: Du bist jederzeit mit dem richtigen Luftdruck gefahren?
Hi,
mir ist aufgefallen, dass die Lautstärke beim Abspielen über USB bzw. Lighningkabel stark verringert ist als beim Streaming über Bluetooth.
Was mich vor allem dabei auftritt ist: Ich nutze immer die BMW Spotify Integration sowie Blitzer.de Plus im Hintergrund. Im Fall von Streaming über das Lightning Kabel (egal ob man nun die Spotify App nutzt oder nur die allgemeine Audioausgabe) ist Blitzer.de Plus so gut wie gar nicht hörbar. Wenn alles über Bluetooth laufen lasse ist die Tonabstimmung besser.
Ich vermute sogar, dass das eher ein iPhone Problem ist. Gibt es dafür einen Workaround wo ich sowas einstellen kann? Würde ungern auf die Spotify Integration verzichten und nur noch Bluetooth nutzen.
Die hölzernen Interieurleisten lassen sich übrigens sehr einfach selbst wechseln, falls die nicht dem persönlichen Geschmack entsprechen.
Entweder man kauft für gut 600€ die Alcantara-/Carbonleisten von M-Performance oder für wesentlich weniger andere gebrauchte bei eBay Kleinanzeigen. Ich hätte auch noch einen Satz Aluminium Hexagon mit Akzentleiste in estorilblau matt sehr günstig abzugeben.
Umbau ist wie gesagt kinderleicht.
LG
Stefan
Hast du einen Eintrag auf Ebay-Kleinanzeigen oder Bilder die du bereitstellen könntest? Oder sind die neu? Falls der Threadersteller kein Interesse daran hätte, hätte ich Interesse daran.
Wait. Kann man die überhaupt in nen Pre-LCI einbauen?
Sind die Scheiben auch spürbar verzogen, sprich merkst du ein Rubbeln/Vibrationen beim Bremensen aus Geschwindigkeiten > 50 km/h?
nein überhaupt nicht. Wären die Bremsscheiben von mir bezahlt worden und wäre das quietschen/schleifen beim Fahren ohne Bremsbelastung nicht würde ich es auch einfach gut sein lassen. Er zieht nicht in eine Richtung beim Bremsen und ruckelt nicht.
Aber das quietschen nervt mich am meisten. War vor dem Scheibenwechsel auch nicht soweit ich das weiß, allerdings bin ich mit den alten Scheiben auch gerade mal 50km gefahren...
Schick, hast du irgendwas beim Lenkrad gleich mit nachgerüstet?
Was hat dich das Folieren innen gekostet? (Selbst gemacht/machen lassen?) - Das plane ich nämlich auch. Ist alles ziemlich zermackt von Ehering und co.
Ich werde auch wahrscheinlich meine Services alle bei bmw machen. Ihr habt mich schon ein bisschen überzeugt, allein beim Verkauf Wäre es zum Vorteil
- Ich weiß es noch nicht genau
![]()
2 Jahre nach einem Auto dass ist schon sehr lange
@Silent Viper
Ich hab mich auch dazu entschlossen. Für wenigstens 2 Jahre noch scheckheftgepflegt bei BMW. Ich sehe es eher als Investition in der Hoffnung weniger Ärger zu haben - zudem war ich mit freien Werkstätten auch nicht wirklich zufrieden. Ich plane allerdings nicht mehr meinen Wagen zu verkaufen und peile 300-400tsd km an. --> auf mobile steht gerade einer mit 500.000km hehe.
ich bin übrigens Student. Also wilkommen in derselben Verdienstliga.
Bei mir war ausschlaggebend: Bis ich mein Studium abgeschlossen habe und 2-3 Jahre lang Geld verdient habe, wird das Verbrenner fahren noch viel teurer sein. Günstiger wird es auf jeden Fall nicht. Warum also warten. Ich vermute, dass der nächste Wagen notgedrungen ein Elektro Wagen werden sollte, auch wenn ich mich so lange wie möglich dagegen wehren werde.
Handbremse nehme ich so mit auf. Eigentlich sollte es nicht meine Aufgabe sein herauszufinden was es genau ist, aber wenn ich es nicht tu, macht es wahrscheinlich keiner.
Das Problem tritt auch nicht immer auf. Oft nur bei Fahrtantritt (kalte Bremsen). Obwohl sich Metall doch wenn es warm wird ausdehnen müsste und dann erst recht schleifen sollte.
Natürlich ist es möglich, aber wie wahrscheinlich ist das. Ich hab den Wagen nicht auf V-Max und dann in die Vollbremsung mehrfach getreten. Speziell mit einem neuen Auto bin ich dementsprechend vorsichtig gefahren um mich erstmal an das Auto zu gewöhnen. Danke für deine Antwort
Eines meiner Räder (vermute hinten rechts) quietscht öfters beim langsamen rollen und abbremsen. Vor allem aber aufgefallen rollen ohne Bremsbelastung.
Ich hab das dem Händler geschildert, der wird mir neue Scheiben drauf machen, die jetzigen zum Hersteller senden und falls die nen Materialfehler feststellen, muss ich die nicht bezahlen. Ich bin absolut unzufrieden damit. Ich bin nicht mal 2000km damit gefahren und es soll meine Schuld sein? Erzählt der mir was von: Stark gebremst und dann durch Wasser gefahren, sodass die stark abgekühlt sind und sich verzogen haben. Das ist ganz sicher nicht der Fall gewesen in den 4 Regentagen die es im letzten Monat gab.
Beim ADAC Bremsentest wurde gemessen, dass beide Bremsscheiben hinten als defekt einzustufen sind aufgrund hoher Ovalität. Kann denn das Schleifen noch was anderes sein oder durch was anderes verursacht werden? Falscher Einbau/Bremsbeläge nicht passend etc.? Ich werde den Händler natürlich versuchen alles auf seine Kosten machen zu lassen, ich bin mir hier absolut keiner Schuld bewusst. 180€ haben dem Händler die Scheiben plus die Beläge gekostet - sollen von ATE sein --> also schon mal nicht das günstigste was man im Internet finden konnte, sonst wäre meine Vermutung gewesen, dass vielleicht die Wärmebehandlung gefehlt hat. (Das soll wohl vorkommen?!)