Beiträge von Riddik

    Bei meiner 2 stündigen Probefahrt zeigte das Display 14KW/100Km aber ok, ich hab mir das auch etwas durchgerechnet, es zahlt sich nicht wirklich aus zum sparen.


    Aber als cooles neues Spielzeug in der Garage allemal toll :thumbup:

    ... Betellung i3 ist nun erfolgt, nun heißt es Vorfreude und lange warten. Werde dann später meine Erfahrungen zum i3 sowie Bilder,Ausstattung,etc.hier einstellen.

    Schon Gedanken übers aufladen gemacht? 380V in der Garage vorhanden?

    Ja, da hat Alex recht.
    Bis ca. 80kmh geht er recht gut voran, danach merkt man aber das er nicht mehr so flott vorwärts geht.
    Die Höchstgeschwindigkeit ist bei dem i3 auf 150kmh elektronisch begrenzt.

    Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen für 2 Stunden den i3 zu fahren.


    Ich wollte schon seit längerer Zeit mal ein Elektro Auto fahren, da ich selbst wissen wollte, wie es sich anfühlt; Beschleunigung, Bremsen, kein richtiges Getriebe usw.


    Zur Probefahrt stand ein i3 mit optionalem range extender und den 20 Zöllern, in der witzigen Größe:
    VA:155/60/20 und HA:175/55/20
    bereit.


    Nach kurzer Einweisung gings dann auch schon lautlos los.


    Zunächst war das Gefühl etwas eigenartig, einfach kaum etwas während der Fahrt zu hören, ausser dem Abrollgeräusch der Reifen. Es gab keinerlei Vibrationen im
    Innenraum, der durch einen Motor erzeugt hätte werden können.
    Jedoch wurde das seltsame Gefühl der stille, nur durch jenes Gefühl überboten, wenn man vom Gas/Elektro/Beschleunigungspedal (Wie nennt man das jetzt nur?) runter geht
    übertroffen.
    Sobald man von diesem nämlich seinen rechten Fuss hebt, bremst das Auto quasi schon von alleine.
    Dann viel mir bei der Einweisung wieder ein Satz ein „Wenn Sie vom Gaspedal runter gehen, leuchten automatisch die Bremslichter auf“ erst jetzt wusste ich, was es mit dem Satz auf sich hat.



    Mit etwas Übung schafft man es aber recht schnell das Timing so hinzubekommen, dass man gar nicht mehr selbst bremsen muss um an der roten Ampel von allein zum
    Stillstand zu kommen.
    Der Innenraum war BMW Typisch sehr hochwertig verarbeitet und es fehlte an nichts.
    Man fand sich schnell mit dem iDrive zurecht und konnte seinen Fahrstil auf Ökonomie überprüfen.


    Die Reichweite im ECO+ Modus (welcher die Klimaanlage deaktiviert) gibt BMW mit ~200KM an, was ich als ausreichend empfinde.
    Im normalen Modus ca. 150KM
    Mit range extender soll die Gesamtreichweite 350KM betragen.



    Mein Fazit zum i3:
    Als teurer City Lifestyle Flitzer für kurze Strecken und der Möglichkeit in der eigenen Garage aufzuladen zu empfehlen, sonst ist er leider als teures Spielzeug zu
    betrachten.

    Also meinem Händler glaub ich das schon, er hat mich auch extra hinter die Pudl (Tresen) gebeten damit ich es auch sehen kann, es war im ETK für den 428i nur der Serien ESD auszuwählen, beim 435i waren jedoch beide zur Auswahl.


    Aber ich sehs schon, wir in AT sind da mal wieder hinten nach...

    Wollte mir letzte Woche bei BMW Wien ein Angebot für die geplanten Performance Umbauten zusammen stellen lassen.


    Es waren alle Teile im ETK nur nicht der Performance ESD, der für den 435i aber schon.


    Hat in AT schon jemand den ESD geordert?


    Zu den Lieferzeiten meinte der Teileverkäufer, könnte es durchaus 3-4 Monate dauern, bis alle Teile eintreffen, habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?


    Sonst werde ich wie immer einfach alles über Leebmann bestellen.

    Wieso hat denn der Straßenkarten in der Beifahrertür?!
    Hab die letzten 10 Jahre keine Straßenkarte mehr benutzen müssen :huh:


    Die Modelbezeichnung am Heck geht echt gar nicht :S