Beiträge von Lobo08

    Ich grüße euch meine kleinen Corona-Bärchen,


    so mittlerweile habe ich die verbauten Lautsprecher eingefahren und auch den "neuen" alten Standard Sub unter dem Fahrersitz nicht bereut. Kurzum: ich bin immernoch zufrieden und bereue nichts. Sauberer klarer Klang, Podcasts, Hörbücher, Filme etc. hören bzw. kündigen sich bereits ohne VERSTÄRKER sehr ordentlich an.


    Jetzt zu meiner Frage an euch: Was könnt ihr als Verstärker empfehlen bzw. was hat sich über die Jahre bewährt?
    Es geht mir aber bitte nur um solche Verstärker oder Endstufen, die alle 4 Türen und die Subs/Bässe befeuern. Ich bin im Prinzip für alle Denkmodelle offen, von gebraucht bis mit und ohne DSP.


    Ganz wichtig: da mein Hobel ja keinen Verstärker hat, hat er demnach auch keinen "Kabel" vom Verstärker zu den Bässen. Ist es richtig, dass ich nur von dort (Subs) zur Endstufe muss und nicht die ganze Karre bis zum Radio aufmachen muss?


    Also ich hoffe auf euch. Mit den besten Grüßen aus der Hauptstadt

    Seid gegrüßt,


    ich gebe euch mal ein kleines Feedback zu meinem Umbau. Ich habe mittlerweile alle Lautsprecher bis auf die beiden Subs getauscht und die Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut. Ohne Kodierung "Hifi" war es gelinde gesagt schrecklich, weil wie bereits schon mehrfach hier im Thread geschrieben, die Höhen sehr stark bzw. zu dominant sind. Also kodiert und siehe da: sehr schön. Laut ist das System natürlich nicht (kein Verstärker) aber dafür sehr sauber. Nun hatte ich ja bereits geschrieben, dass meine linke Seite sich deutlich bescheidender anhört als die rechte Seite. Nachdem ich den Sub unter dem Fahrersitz ausgebaut habe, kenne ich den Grund: ich habe faktisch keinen Sub mehr unter dem Fahrersitz, weil sich dort eine Maus o.Ä. eingenistet hatte und das Gewebe des Subs als Nestmaterial nutze. Dass dieser Sub, der vielleicht noch aus 10-15% Membran besteht, überhaupt noch etwas tat, hat mich schon erstaunt.


    Kurzum: ich wollte eigentlich als nächste einen Verstärker verbauen und das Hifi-Projekt abschließen. Nun muss ich den Sub bzw. die Subs tauschen und schaue mich um: Bis dahin werde ich mir erstmal einen "neuen" gebrauchten Stereo oder Hifi-Bass aus der Bucht für 15€ einsetzen und erst mal wieder fahren...

    So nachdem ich mich nochmal um die Historie des Autos belesen habe wurde mir mitgeteilt, dass im Auto Mäuse bzw. Nagetiere ihr Lager aufgeschlagen haben. Wo genau konnte mir nicht gesagt werden. Ich werde also zeitnah die Sitze - vor allem den Fahrersitz - lösen und dort auf Fehlersuche gehen: da die Lautsprecher (bis auf den Bass, der schnarrt, knarrt, ächzt etc.) auf der Fahrerseite funktionieren, frage ich mich derzeit wonach ich "suchen" soll. Angeknabberte Isolierungen o.Ä.?

    So nun sind auch die vorderen Türen fertig - bis auf die fehlenden Spiegeldreiecke. Hier nochmal meine herzlichen Grüße an Leebmann. Kurzum der Umbau bzw. Einbau der Match MS 42C-BMW.2 vorne hat sich definitiv gelohnt. Spannung kam kurz beim "verstecken" der Weiche auf. Nach einem ausgiebigen Funktionstest bei dem die Lautstärke auf max. 2/3 gestellt wurde, hört es sich wirklich toll an, wie das wohl mit den HT noch werden mag kann nur Leebmann beantworten. Aber! Nachdem mir nach dem Einbau der Coax hinten bereits aufgefallen war, dass der BASS auf der Fahrerseite schwach bzw. defekt ist, würde ich jetzt nach Einbau der o.g. MS 42C-BMW.2 vermuten, dass die ganze Fahrerseite - wie soll ich sagen - etwas schwächlich im Vgl. zur Beifahrerseite auftritt. Also wenn ich den Fader von rechts nach links wandern lasse, dann nimmt die gesamte Performanz ab: sprich neben dem wenig bis nicht vorhandenen Bass sind auch die beiden Lautsprecher im Vgl. zu rechten Seite "schwächlicher".


    Habt ihr eine Idee was ich machen kann?

    Aber du bist immer noch ohne DSP unterwegs so wie ich das raus lese? Ist bei deinem
    Setup noch ein Verstärker geplant oder nur der Austausch der Lautsprecher?

    Genau so ist es. Momentan plane ich erst einmal die vorhandenen "Lautsprecher" auszutauschen und mir darüber bewusst zu werden, ob es notwendig ist ein DSP einzubauen oder nicht. Ich verbaue am Wochenende erstmal die MT incl. umfangreicher Dämmung und der Weiche für den HT und warte dann auf die Spiegeldreiecke um zumindest die Türen fertig zu haben. Für den Tausch der Bässe konnte ich bisher keine Ambitionen aufbringen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass einer wirklich defekt ist, werde ich die Karten auch neu mischen.

    Seid gegrüßt meine Täubchen. Also mittlerweile habe ich hinten die beiden Coaxlautsprecher: MS 4X-BMW.2 verbaut und muss gleichmal feststellen, dass es ein enormer Unterschied ist. Den Fader nach hinten verlagert und Gesang oder Hörspiele etc. kommen sauber, klar und auch räumlich rüber. Sehr gut. Vorne konnte ich ich die MS 42C-BMW.2 noch nicht verbauen, weil Leebmann ein sehr kompetenter "Händler" ist und es einfach nicht auf die Kette bekommt, mir die - als lagernd angegebenen - Hochtöneraufnahmen zu liefern bzw. sich generell mal zu äußern. Daher werde ich am kommenden Wochenende wohl alles soweit verbauen, dass ich die HT nachrüsten kann. Für den Einbau habe ich pro Tür ca. 2-3h gebraucht, wobei ich mehrere Dämmmaterialen verwendet habe und generell darauf geachtet habe nichts zu zerstören. Offensichtlich haben die Vorbesitzer das "Standard-Soundsystem" so ausgereizt, dass der SUB unter dem Fahrer zerstört worden ist. Jedenfalls hört man nach Einbau der Coax und wenn man nach links und rechts pegelt, dass es links keinen Bass mehr gibt.

    Nochmal vielen herzlichen Dank für eure Tipps.


    @Touring320d:

    • Für den vorderen Bereich habe ich bei Leebmann bereits die o.g. Halterungen und woanders ein breites Sortiment an Dämmmaterial bestellt.
    • Ja die Etons sind recht preisintensiv und kosten nach meiner Recherche incl. der beiden - für mich derzeit notwendigen - Weichen 250€ bei pimpmysound
    • Mit den von dir empfohlenden MS 42C-BMW.2 habe ich bereits geliebäugelt, das sie bereits u.a. auch die Frequenzweichen enthalten - hier bin ich gerade am suchen nach einem Preis unter 189€, also falls ihr einen Tip habt, her damit.
    • Für hinten liebäugle ich immernoch mit den Koax: MS4X-BMW.2 ABER auch nur, weil der Umbau auf MS 42C-BMW.2 hinten durch die notwendigen BMW Teile (2x Adapter + 2 Blende) 97€ zzgl. der MS 42C-BMW.2 mir gerade zu "teuer" ist.

    Harry67:

    • Hast du überall, vor allem auch vorne Eton verbaut oder hast du dich speziell für die Lösung hinten für den Koax von Eton entschieden?

    Seid gegrüßt meine Täubchen...um es vorweg zunehmen ich habe den Thread gelesen und finde ihn auch sehr hilfreich, jedoch habe ich natürlich auch Fragen an euch und hoffe auf Empfehlungen:

    • Ausgangslage ist Navigation System Business (S606) mit den Resterampenlautsprechern. Kurzum: Verbaut sind die Standardlautsprecher.

    Ich würde bzw. ich muss diesbzgl. nachbessern. Türen werde ich natürlich dämmen.


    Jetzt meine Fragen:

    • Hat sich neben den Eton mittlerweile bei euch auch etwas anderes etabliert?
    • Wenn ich vorne A) verbaue muss ich doch hinten auch B) verbauen, sonst habe ich doch hinten immernoch diese "Lautsprecher" mit den Krankheiten im System und es klingt immernoch matschig. Die hinteren LS sind doch auch näher bzw. relativ nahe an den Ohren zum Fahrer, sodass sich dort die fehlenden Höhen doch auch bemerkbar machen müssten, oder?
    • Schafft mein "Radio" A) und B) adäquat zu versorgen oder gibt es diesbzgl. bereits Grenzen?
    • Variante C ist für mich das günstigste, weil ich mir 1. die Spiegelaufnahmen "spare" und 2. die Coaxlautsprecher B100XW gegenüber den B100W fast 100,00 € günstiger sind. Jetzt ist natürlich die große Preisfrage an die geneigte Community, ob der B100W mit seinem baulich getrennten HT vorne soviel "mehr" bringt als die Coax?


    Ich bedanke mich für eure Unterstützung...