Ortsübliche Schwankungen macht ja eigentlich keinen Sinn.
Die AWs sind ja extra dafür da, dass es einheitlich ist. Lediglich den Preis pro AW kann der Händler dann selbst bestimmen.
Ortsübliche Schwankungen macht ja eigentlich keinen Sinn.
Die AWs sind ja extra dafür da, dass es einheitlich ist. Lediglich den Preis pro AW kann der Händler dann selbst bestimmen.
Alles anzeigenIrgend jemand hier im Forum hat sich für seine Performance AGA die Kopien der M Performance Carbon-Blenden von Aliexpress gekauft.
Die Dinger haben fast wie die originalen von BMW ausgesehen, nur das M war etwas anders.
War für nen 340i.
Ich finde den Beitrag ums Verrecken nicht mehr
Könnte derjenige sind per PN bei mir melden? Wäre super! Danke
340_Kombi Du bist gefragt
Was sind Reifen mit Stern-Markierung? Kannte jetzt nur Runflat und normale Reifen.
Das sind speziell für BMW entwickelte Reifen. Beim xDrive sind diese explizit empfohlen, da die wohl nicht so hohe Fertigungstoleranzen aufweisen. Stichwort Abrollumfänge und Verteilergetriebe. Sollte das VTG also mal den Geist aufgeben, ist BMW ohne Stern-Reifen wohl zickig bei Garantie/Kulanz.
Der Hinweis zum OPF ging wahrscheinlich richtung Leistungstuning?
Vielleicht ging der Hinweis auch in die Richtung. Stage 1 geht i.d.R. aber auch mit OPF.
Ansonsten wäre da noch der Sound, da schluckt der OPF definitiv auch was. Außerdem könnte man Probleme bekommen wenn man eine andere AGA verbauen will. Gibt aber natürlich auch OPF-kompatible Anlagen.
Und man hat einen Filter weniger durch den die Abgase müssen, den Turbolader wird es freuen.
M-Sport hat da zwar nicht direkt was mit zutun, aber ja. Wenn man "normales" M-Sport mit der SA Shadowline hat, hat man z.B. die Fensterleisten und die Spiegel (NICHT die Kappen) in schwarz glanz.
Bei M-Sport-Shadow hat man dann halt Scheinwerfer, Rückleuchten, Nieren, Auspuffblenden etc...
Hab eben schon ein Video gesehen. Der hat den BC-Knopf lange gedrückt und konnte dann mit diesem "Schalter" vom Tempomat eine Map auswählen. Dabei ist die Drehzahl dann die Orientierunghilfe, also 1k Map 1, 2k Map 2 usw. schon ziemlich cool.
Das wird Dir nichts bringen, da die keine Anwendung auf Deinen Wagen findet. Genau genommen ist die sogar FIN gebunden.
Die solltest Du aber auch selbst haben...die bewahrt man eigentlich immer zusammen mit dem Fahrzeugbrief auf. Ist imho auch ein relativ wichtiges Dokument.
EDIT: Unter Fahrzeugbrief verstehe ich zwar die ZLB Teil II (grün), aber ich meine jedenfalls dieses Dokument.
Ich stelle mir in diesem Zusammenhang die Frage, woher ein TÜV Prüfer eigentlich weiß, ob es sich um Serienräder handelt, für die keine Eintragung mit der entsprechenden Serienbereifung notwendig ist? Dann müsste der TÜV für jedes Fahrzeug doch alle erdenklichen ab Werk verfügbaren Felgen-/Reifenkombinationen kennen?
Ich hatte dem TÜVer eine Kopie von meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung mit zu den Unterlagen gelegt. Da stehen alle entsprechenden Rad-/Reifenkombinationen drin.
Ich habe penibelst nach EBA gearbeitet. Wenn man das macht ist dieser "Steg" mit Betalink verklebt und 2 oder 3 fach verschraubt, das hält bei mir bombe. Hat auch schon 290 GPS überlebt.
Da war irgendwas mit einer Ölrücklaufbohrung an den Kolben. Gab dann auch überarbeitete Kolben, aber alles von 1L/1000km oder weniger, wird von BMW als "in Ordnung" angesehen.
Daher hatte man da kaum Erfolg und auf eigene Faust war das ziemlich kostspielig. "Harte" VSDs und Verkokungen im Motor haben das natürlich dann ab einem gewissen Alter noch begünstigt.
ich fahre seit 20 Jahren BMW und hab bisher keinen Ölmessstab gebraucht
dachte sowas brauch man nur bei Audi
Dann bist Du wohl keinen N52B25 gefahren.
Hatte zwar auch schon keinen Ölpeilstab mehr, aber ein Verbrauch von 1L auf < 2.000km war keine Seltenheit...frei nach dem Motto Tank kontrollieren, Öl auffüllen.