Beiträge von Gutenbb

    Nach einem halben Jahr gibt es an dieser Stelle von mir mal ein Update und einen kleinen "Teaser":


    Heute hat mir der Paketbote 4 wunderschöne Räder vor die Tür gestellt.

    Jetzt im Sommer bei über 20 Grad dachte ich mir, dass ich mir jetzt endlich mal Winterräder holen könnte 8o.


    IMG_20210604_121118719_HDR_GIMP.JPG


    Da ich das Fahrzeug im Januar 2020 vom Händler ohne Winterräder bekam und der Winter 2019/2020 irgendwie kein richtiger Winter war, hatte ich mich nicht um Räder für den Winter gekümmert. Vielleicht auch, weil mir die Anschaffung als finanzielle Investition für das Jahr 2020 reichte.

    Aber diesen Februar wurde ich dann böse vom Winter überrascht und der Wagen musste 5 Wochen still stehen. Das wird mir nächste Wintersaison jedenfalls nicht mehr passieren :).


    Werde die Tage mal ein Zwischenfazit zum roten F31 328i schreiben und dann gibt's auch Bilder, welche Reifen-/Felgenkombination unter den Kartonabdeckungen schlummert ;)

    Jetzt wo sich endlich mal der Sommer zeigt und die Temperaturen über 20 Grad steigen habe ich mein Panorama-Dach beim Fahren in der Stadt und auf der Landstraße immer offen.

    Ist für mich ähnlich wie mit der Lenkradheizung: Wenn man es vorher nicht hatte, muss man es nicht unbedingt haben. Wenn man es erstmal hat, will man es nicht mehr vermissen :).


    Bis 80km/h vernimmt man auch keine Windgeräusche, zwischen 80 - 100 km/h wird es dann schon etwas lauter. Aber es gibt absolut keinen Windzug, anders als beim Fahren mit offenem Fenster.

    Wenn das Schiebedach geschlossen ist, dann gibt es auch bei über 200 km/h keinerlei Geräusche aus Richtung Dach. Und selbst bei geschlossenem Dach finde ich allein die gewonnene Helligkeit super, gerade im Winter. Und wenn es einem dann doch zu hell sein sollte, kann man das Rollo drüber fahren lassen, dann unterscheidet sich das Fahrzeug nicht von einem ohne Panorama-Dach.

    Oder einfach überwiegend das Android System nutzen, Du brauchst das original iDrive dann nur für das Zurückstellen von Verbrauchswerten oder Anzeige von Service Intervallen.

    Wie auch schon per PN an den Thread-Ersteller:


    Das Fahrzeug ist ohne Navigationssystem ausgeliefert worden. => Das Display ist nachgerüstet

    Stimmt, wenn man auf das Bild vom Navi schaut, sieht man es auch. Der Menüpunkt Navigation fehlt. Großes Display ohne Navi gab es ab Werk nicht.

    Display sieht auf jeden Fall nachgerüstet aus. Da wird das serienmäßige iDrive nur auf 2/3 des Bildschirms angezeigt, weil das Bild sonst gezerrt wäre.

    Wahrscheinlich wurde ein Android/Apple-Carplay Display nachgerüstet. Da dürfte dann der komplette Bildschirm angezeigt werden.


    Schischi: Gib mal Deine Fahrgestellnummer bei https://www.mdecoder.com/ ein. Da steht dann, ob das Fahrzeug serienmäßig mit dem Navigationssystem Professional (großes Display) ausgeliefert wurde oder eben nicht (ohne Navi, bzw. Navigationssystem Business).

    Danke für die Beantwortung der vielen Fragen :thumbup:. Du hattest am Ende wohl Glück im Unglück, dass nicht die Ventile aufgeschlagen haben, sonst wäre es wohl deutlich teurer geworden. Bezüglich der Fehlermeldung kann ich mir vorstellen, dass das Steuergerät die Steuerzeiten erst nach einigen Kilometern auf Korrektheit prüfen kann und die Meldung daher nicht sofort weg ist. Aber ich bin Laie, keine Gewähr.


    Die Laufleistung entspricht ja dann der "typischen" 100-120tkm wie Nemec geschrieben hat ...

    Baujahr 2012 deutet wiederum auf ein frühes Modell hin. Der Maschinist : Welches BJ war der 528i?


    Würde mich interessieren, ob die Kettenproblematik tatsächlich über den gesamten Bauzeitraum von 2012 - 2015 auftritt oder irgendwann von BMW behoben wurde? Es gibt ja auch einige 28i-Fahrer mit deutlich über 120.000km ohne Probleme. Zumal der N20B20 als 528i im F10 bis zum Ende der Bauzeit 2017 weiterverbaut wurde. (Irgendwie hat BMW die B48-Motoren im F10 nicht verbaut:rolleyes:).

    Der Maschinist : Danke für die Info und die Bilder dazu, sehr interessant!


    Leider sparen die Hersteller heutzutage an allen Ecken und Kanten X(. Früher hat so eine Kette ein ganzes Autoleben gehalten. Und ein Autoleben hieß 300.000 Kilometer und mehr ...