Gestern mit etwas Verspätung wieder die Sommerräder montiert:
IMG_20220501_142006104_HDR.JPG
Mal ein interessanter Anblick, vorne die Sommerreifen auf 19 Zoll Doppelspeiche 401, hinten die Winterreifen auf 18 Zoll Turbinenstyling 415
IMG_20220501_145735512_HDR.JPG
Ich bin wirklich jemand mit 2 linken Händen und habe es mit dem richtigen Equipment alleine innerhalb von gut 2 Stunden hinbekommen. Finde es von BMW super gelöst, dass die Wagenheberaufnahmen so deutlich sichtbar sind und es passende Gummiauflagen gibt. So kann beim Aufbocken wirklich nicht viel schief gehen.
Man merkt den Unterschied zwischen 19'' Sommerrädern und 18'' Winterrädern beim Fahren auf jeden Fall. Fahrwerk ist deutlich härter, aber auch direkter. Liegt sicher auch an der Mischbereifung der Sommerräder (225/40 VA und 255/35 HA).
Fährt sich jedenfalls deutlich "sportlicher".
Vor dem Räderwechsel gab es zum Frühling nochmal eine gründliche Außenwäsche und Innenreinigung. Ergebnis kann sich sehen lassen:
IMG_20220501_191932034_HDR.JPG
Fahrzeug hat jetzt die 50.000 Kilometer geknackt, also gerade mal eingefahren. Seit dem Kauf (weiterhin) keinerlei technische Probleme gehabt, Er läuft immer top!
Vor 2.500 Kilometer gab es noch einen Ölwechsel (Liqui Moly Longtime High-Tech 5W30), Luftfilter, Pollenfilter und neue Wischerblätter.
Zudem habe ich mir bei Kleinanzeigen noch einen originalen Prospekt nebst Preisliste (Stand Juli 2013 / Produktionsdatum des Fahrzeugs = 02.07.2013) für meinen F31 besorgt.
Der Neuwagenpreis lag demnach bei fast 60.000 Euro. Im Vergleich zu den heutigen Preisen fast günstig. Bin froh, dass ich ihn vor 2,5 Jahren zu einem echt guten Kurs vom BMW-Händler inklusive Garantie bekommen habe, aktuell würde ich im Rahmen eines Privatverkaufs trotz 20.000km mehr Laufleistung wohl deutlich mehr verlangen können. Die Gebrauchtwagenpreise schnellen derzeit ja unfassbar in die Höhe.
Wenn Interesse besteht, könnte ich für den Räderwechsel am F3(X) mal eine Art Tutorial schreiben, wie man es als Laie mit 2 linken Händen mit dem richtigen Werkzeug hinbekommt.
Vielleicht gibt es ja noch ein paar User hier, die sich an den Räderwechsel allein nicht rantrauen und es gerne selbst machen würde?