Laut Wikipedia dürfte es "Sparkling Bronze" sein (https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F30#Au%C3%9Fenlackierungen).
Im Vergleich zu @Organized E91 etwas mehr gelblich würde ich meinen
Beiträge von Gutenbb
-
-
Das Lenkrad wertet den Innenraum auf jeden Fall ordentlich auf!
Wie nennt sich eigentlich die Außenfarbe, sieht man jetzt auch nicht so häufig? -
Freut mich für dich und somit wäre er ja quasi "Brandneu"
Grüße,
ReinhardHahahaha
. Der ist gut
-
Heute war es endlich soweit, Anruf vom Lackierbetrieb: Der Wagen ist fertig
.
Am Ende wurde noch mehr gemacht als vom Gutachter veranschlagt. Laut Aussage des Meisters wurden beiden Türen und Felgen neu lackiert sowie die hinteren beiden Fenster (also hinteres Fenster der Tür und Fenster mit Hofmeisterknick) komplett getauscht.
Ansonsten so wie vom Gutachter vorgeschlagen, unter anderem alle Tür- und Fensterdichtungen + Reifen neu.Außerdem wurde der Wagen nochmal komplett gewaschen, poliert und ausgesaugt
.
Leider fing es kurz nach der Abholung an zu regnen, aber ein paar Bilder konnte ich nach einer kurzen Probefahrt noch machen:
IMG_20200604_142142230_HDR.JPG IMG_20200604_141834621_HDR.JPG IMG_20200604_141827650_HDR.JPG IMG_20200604_141908993_HDR.JPG IMG_20200604_141858019_HDR.JPG IMG_20200604_141951653_HDR.JPG
Ich denke, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen
. Ich kann keinen Unterschied zu vorher feststellen. Zudem gibt es 10 Jahre Garantie auf die Arbeiten und sofern mir in den nächsten Wochen irgendwas auffallen sollte, kann ich jederzeit kommen und es wird behoben.
Damit ist das Thema "Brandschaden" für mich aus der Welt und ich kann endlich wieder mit meinem Traumwagen fahren
.
Die Rechnung habe ich noch nicht gesehen, eine Kopie bekomme ich in den nächsten Tage zugeschickt. Bin mal auf die Endsumme gespannt, die der Versicherung in Rechnung gestellt wird.
-
@Organized: Sehe ich ähnlich, es hätte definitiv schlimmer kommen können. Wenn meine Nachbarin auf ihrem zugewiesenen Stellplatz neben mir gestanden hätte, dann wäre das Feuer wohl auf ihr und auf mein Fahrzeug übergegriffen -> Totalschaden.
@Bubu: Das sehe ich genauso. Der Gutachter meinte jedenfalls, dass er lieber alles tauschen lässt, als dass nach einigen Jahren noch Folgeprobleme auftauchen. Ob die veranschlagte Summe von 5.000,-€ jetzt zu gering ist, kann ich nicht beurteilen. Letztlich war es auch nur eine geschätzte Summe. Wenn sich im Rahmen der Reparatur herausstellt, das weitere Teile zu tauschen sind, dann wird das ebenfalls von der Versicherung übernommen. Im Übrigen kann ich Dir auch nur zustimmen, hätte ich den Wagen während des Brandes umgeparkt, hätte ich mich definitiv in Lebensgefahr begeben. Die Flammen schlugen echt weit und wurden durch Windstöße auch beeinflusst. Zudem kam es ja auch noch zu Explosionen am Brandfahrzeug.
Letztlich wie Du schon sagst nur ein Haufen Großserienblech
.
Nach Aussage des Betriebs soll der Wagen am Mittwoch fertig werden. Ich bin schon sehr gespannt und werde mir auf jeden Fall die Zeit nehmen mit dem Meister alles durchzusprechen, um genau zu wissen was getauscht/lackiert wurde. Am Ende werde ich ja noch eine Endabrechnung für die Versicherung erhalten. Ich werde mir das Ergebnis auch auf dem Hof genau anschauen. Aber ich bin zuversichtlich, es ist ein großer Betrieb mit DEKRA/TÜV-Zertifizierung, also keine Hinterhofwerkstatt
.
Werde auf jeden Fall ein Update geben, sobald ich meinen F31 zurückbekomme
.
-
Habe Lenkradheizung serienmäßig verbaut und dachte beim Kauf auch erst "ach Schaden kann's nicht". Wenn man es erstmal hat und benutzt will man es nicht mehr missen. Ist so ähnlich wie Sitzheizung. Wenn man erstmal ein Fahrzeug mit Sitzheizung hatte, dann will man später auch kein Fahrzeug mehr ohne.
Kommt aber wohl auch auf den Typ an. Ich bekomme beim Fahren im Winter (auch bei über 0 Grad Außentemperatur) schnell kalte Finger, von daher ist die Lenkradheizung top. -
Naja, ist zwar erstmal ein Schock, aber wenn wirklich alle beschädigten Teile durch Neuteile ersetzt werden, hat es auch was positives.
Würde auf jeden Fall auf die Lackierung achten, ob da auch wirklich alles perfekt erledigt wurde.
Das wäre im Moment meine größte Sorge, womit ich dich aber nicht unnötig verunsichern möchte.
Ist nur ein gut gemeinter Tipp meinerseitsGrüße,
ReinhardWerde auf jeden Fall genau hinschauen, ob die Lackierung auch wirklich perfekt ist. Aber die Internetbewertungen der Lackierwerkstatt machen mir große Hoffnungen, dass das Ergebnis gut wird. Ein befreundeter Kfz-Meister erzählte mir auch, dass der Betrieb immer teurer als vergleichbare Betriebe sei, das Ergebnis dafür aber immer stimmen würde.
Gutenbb, mein Mitgefühl hast Du voll auf deiner Seite... Sowas ist echt grenzwertig...
Ich dachte in Deiner Region gibt's die Ausgeburten nicht, da sie alle in Berlin geparkt sind...Wird der Schaden über Deine Teilkasko reguliert ?
Ich wünsche Dir alles Gute und ein gutes Gelingen bei der Reparatur....Danke für Dein Mitgefühl
. Genau, der Schaden wird über die Teilkasko reguliert, ich brauche "nur" die 150,-€ Selbstbeteiligung zu zahlen.
Der Sachverständige hat 5 Werktage für die Reparatur angesetzt. Mit Glück habe ich das Fahrzeug bereits nächste Woche zurück. Kann es kaum abwarten endlich wieder BMW zu fahren
.
Habe von der Lackierwerkstatt bei Abholung meines Wagens direkt einen Kleinwagen als kostenlose Leihgabe hingestellt bekommen. Einen Opel Corsa E. Aber immerhin mit 1.4 Liter Maschine und stolzen 90 Ps
. Für die Stadt ganz brauchbar, zum Glück muss ich beruflich aktuell keine großen Strecken zurücklegen.
-
Kleines, aber sehr unerfreuliches Update zu meinem F31:
Letzten Sonntag gegen 01:00 Uhr hörte ich in meiner Wohnung einen lauten Knall. Erst habe ich mir nichts weiter gedacht, als dann aber Blaulicht durch unsere Straße fuhr und ein Mann panisch winkte, guckte ich aus dem Fenster und sah dass das Fahrzeug meines Nachbarn und 2 weitere Fahrzeuge von Anwohnern lichterloh in Flammen standen
. Ich rannte sofort panisch aus dem Haus, weil mein Auto nur 2 Stellplätze neben dem brennenden Auto stand. Der Stellplatz neben dem brennenden Auto war frei, trotzdem konnte nicht mehr wegfahren. Die Flammen des anderen Autos waren so hoch und schlugen durch den Wind in Richtung meines F31, dass es viel zu gefährlich gewesen wäre. Dann kamen auch die ersten Explosionen aus dem brennenden Auto und Ruß flog meterweit.
Innerhalb von wenigen Minuten waren 2 Löschzüge der Feuerwehr und gefühlt alle Polizisten der Stadt vor Ort. Die Feuerwehr versuchte das Feuer zu löschen, aber der Wagen meines Nachbarn fing immer wieder Flammen. Ich konnte letztlich nur in sicherer Entfernung zuschauen, wie die Flammen und die Rauchwolke in Richtung meines Autos schlugen... furchtbare Situation
. Die Polizei ging sofort von Brandstiftung aus.
Erst nach über einer Stunde war das Feuer dank Löschschaum so weit gelöscht, als das ich zu meinem Auto konnte. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, ob ein Schaden an meinem F31 entstanden ist. Der Feuerwehrmann riet mir dann den Wagen umzuparken, weil noch mehr Löschschaum eingesetzt werden sollte und dann im schlimmsten Fall auch noch ein Wasserschaden drohte. Ein Einsteigen war aber nur über die Beifahrerseite möglich. Ich also auf die Fahrerseite gekrabbelt und umgeparkt. Nachdem ich umgeparkt hatte kam direkt von einem Feuerwehrmann der Kommentar "Der Lack ist total hin, sieht aus wie ein Spiegelei". Da war ich bereits bedient
Also ausgestiegen und selbst ein Bild gemacht. Ergebnis sah wie folgt aus:
Gesamte Heckstoßstange mitsamt Lack total verschmolzen. Heckleuchte ebenfalls total hinüber.
Am nächsten Morgen dann im Tageslicht das ganze Übel gesehen:IMG_20200524_105339609.JPG IMG_20200524_110013214.JPG IMG_20200524_112202324.JPG IMG_20200524_112748862.JPG IMG_20200524_105345168.JPG IMG_20200524_111354728_HDR.JPG IMG_20200524_112218085_HDR.JPG
Ein Trauerspiel. Alle Fensterdichtungen und Gummis durch die Hitze verzogen, Schwellerleiste durch die Hitze ebenfalls hinüber, selbst die Klavierlackleisten an der B-Säule werfen Wellen
.
Der Tag war dann erstmal gelaufen ... noch am Nachmittag den Schaden bei der Versicherung gemeldet.
Heute ging dann aber alles ganz schnell. Bereits am Vormittag kam ein Sachverständiger vorbei und hat den Schaden begutachtet. Sein Fazit: Auf jeden Fall reparabel. Und er war sehr kulant und meinte, besser alles neu als wenn in 2 Jahren Windgeräusche wegen poröser Dichtungen auftreten.
Das ganze Fahrzeug wurde fotografiert und die Daten aufgenommen. Heckstoßstange muss komplett neu, Heckteil und Türen müssen lackiert werden. Reifen hinten kommen auf beiden Seiten auch neu. 2 Stunden später kam dann bereits der Abschlepper von einer Lackierwerkstatt und hat meinen Wagen mitgenommen.IMG_20200525_144030920_HDR.JPG
Heute Nachmittag dann bereits das Gutachten (25 Seiten) per E-Mail bekommen. Veranschlagte Reparaturkosten ca. 5.000,-€. Wenn sich die Liste an auszutauschenden Teilen ansieht fragt man sich, was kommt bitte nicht neu?
Mir geht es jetzt auf jeden Fall schon wieder besser und ich konnte den ersten Schock verarbeiten. Auch wenn ich sowas hier keinem Wünsche, das ist echt übel und der Schaden sieht auch echt heftig aus.
Jedenfalls wird man nach Aussage des Sachverständigen am Ende nichts mehr von dem Schaden sehen, was mich beruhigt. Wenn man den Wagen erst vor 4 Monaten gekauft hat und dann gleich einen so heftigen Schaden hat tut das echt weh. Zumal man einfach nichts dafür kann, wenn irgendwelche Arsch*****r auf die Idee kommen Autos anzuzünden. Das Allerletzte!!!!Ich bin froh, dass ich Glück im Unglück hatte und mein Schaden reparabel ist. Die 3 Autos der Anwohner sind vollständig ausgebrannt. Wenn das meinem F31 passiert wäre
... Jedenfalls hätte ich dieses Auto mit der Farbe, dem Motor, der Kilometerleistung und der Austattung zu demselben Preis wohl so schnell nicht gefunden.
Ich werde mal berichten wie es weitergeht falls Interesse besteht ...
-
Die Aussage des Händlers stimmt nicht. Alle heutigen Fahrzeuge sind mit 2 Schichten, nämlich Basislack und Klarlack, versehen. Das gilt auch für Unilacke.
Auch im Internet wird die Farbe Alpinweiß III mit Klarlack angeboten wird und es handelt sich hierbei um die original BMW-Lackstifte. -
Heute den Wagen mal gewaschen und versucht die Verkokungen von den Endrohren zu entfernen...
Mit "mäßigem" Erfolg.
Müssen wohl doch neue Endrohre montiert werdenDie Endrohre sehen doch schon viel besser aus!
Die Frage ist ja letztlich immer, ob es einer außenstehenden Person wirklich auffallen würde, dass noch kleine Verkokungen an den Endrohren zu sehen sind
Bleibt ja letztlich ein Gebrauchsgegenstand, der regelmäßig bewegt wird.Aber kann verstehen, wenn Du sagst, dass es Dich persönlich stört und deshalb neue Endrohre dran müssen
Ansonsten schöner Wagen!