Beiträge von Gutenbb

    Bei einem Pre-LCI wird wohl eh kein Vertragshändler mehr eine Premium-Selection-Garantie geben, war zumindest bei meinem so. Wenn Du den Wagen direkt nach dem Kauf chippen lässt und ein halbes Jahr später z.B. der Turbolader kaputt geht wünsche ich viel Spaß. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird dann sowohl der Händler, als auch der Chiptuner das nicht bezahlen wollen sondern jeweils auf den Anderen verweisen....


    Spare lieber auf einen F30/F31 mit ausreichend Leistung von Haus aus, wobei sich 4- und 6-Zylinder bereits nicht nur von der Leistung her unterscheiden. Ein gechippter 320d wird nie zum 330d :rolleyes:

    Ich hab schon von den Totalschadenfahrzeugen gehört wo man nach der Fahrgestellnummer googeln soll und US Reimporte meiden solle.

    Daher auch mein Tipp mit vernünftiger Händler, bei einem Vertragshändler oder einem großen Autohaus wird Dir bestimmt kein Reimport angeboten. Ansonsten kann man die Reimporte aus den USA meist daran erkennen, dass die Taste für die Nebelschlussleuchte fehlt und am Radio statt der Verkehrsinfo-Taste unter der "Mode"-Taste eine Taste zum Umschalten zwischen Kurz- und Langwelle "FM/AM" vorhanden ist.


    Was die Motorisierung angeht würde ich persönlich dann auch davon abraten einem 320i zu kaufen um diesen dann mit Chiptuning auf 245 PS zu bringen, schon weil dann die Garantie im Schadensfall nicht greift.


    Als Benziner in der Leistungsregion kommt dann von 328i - 340i alles in Betracht. Mit 18.000,-€ dürfte man einen 328i oder vielleicht mit etwas höherer Laufleistung auch einen 330i bekommen. Kann selbst für den 328i berichten, dass der Motor auf jeden Fall viel Spaß macht und der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise auch in Ordnung ist. Kann bislang nichts negatives berichten, nur klangtechnisch darf man natürlich kein Wunder erwarten. Es bleibt halt ein aufgeladener 4-Zylinder :rolleyes: .

    Finde auch schwierig bei den vielen verschiedenen genannten Motorvarianten eine vernünftige Kaufberatung abzugeben.
    Ich denke es macht Sinn, wenn Du uns mit weiteren Infos versorgst, wie z.B. tägliche Fahrtstrecke oder die bislang gefahrenen Autos (insb. ob Diesel oder Benziner).


    Für 18.000,-€ sollte schon ein gutes Fahrzeug zu finden sein. Ich würde darauf achten, dass es kein "Hinterhofhändler" ist, sondern möglichst ein Vertragshändler oder ein anderes größeres Autohaus.
    Bei jedem vernünftigen Händler sollte eine 1-jährige Garantie (ich meine nicht die gesetzliche Gewährleistung) mit im Preis sein. Dann kann man auch davon ausgehen, dass der Händler das Auto vorher ausreichend geprüft und für "gut" befunden hat, als dass er es an einen privaten Käufer verkauft.


    Ich habe kein "Harman-Kardon"-Soundsystem, sondern nur das "Hifi"-System und kann nur sagen, dass mir die Soundleistung völlig ausreicht. Wenn Du unbedingt das "Harman-Kardon"-System willst wird die Suche natürlich etwas schwieriger, weil weniger Fahrzeuge zur Auswahl stehen.
    Ansonsten wie bereits von von @raptor14 gesagt ist der Rest bis auf das M-Paket eher üblich.

    Was ist Headnut, ist das praktisch das komplette Gerät (CD-Spieler+Navi) ?
    Ich hoff', das wenigstens das im Falle einesFalles in der Garantie mit dabei ist...
    Der Wagen hat aktuell nicht mal 25 TKm drauf....

    Genau, das "iDrive" und das Display laufen an der Headunit zusammen.
    bmw-nbt-evo-dab-headunit-rechner-einheit-navi-640x480.png
    Sofern Du noch Garantie hast würde ich den Wagen einfach zum Händler bringen und diesen schauen lassen.
    Manchmal soll das Ab- und Anklemmen der Batterie was bringen, quasi einmal ein "Komplettreset".

    P.S.


    Wenn Batterie am Ende ist, gibt's im F30 darüber eine Info?
    Mein Navi ist "Professional" mit dem großen Display...

    Als ich längere Zeit Kurzstrecke gefahren bin und dann das Radio während der Wagenpflege laufen ließ, kam irgendwann eine Meldung, dass die Batterieladung schwach ist.
    Denke die Frage kann man also mit "Ja" beantworten.


    Drücke die Daumen, dass es am Ende "nur" die Batterie und nicht die gesamte Headunit ist.

    @nexo: Vielen Dank für die Antwort! Beschäftige mich zum ersten Mal mit dem Thema Felgen/Reifen und Zulassung und habe daher wenig Ahnung. Daher auch die doofe Frage :rolleyes: .
    Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, dann wären auch 225/40 R18 eintragungsfrei zulässig? Welche Reifen wären im Winter besser geeignet?

    @holzkreuz: Das klingt gut. Danke für deine Einschätzung!


    Als Reifenauflage in der ABE für 225/45 R 18 steht, dass diese nur zulässig sind für Fahrzeuge mit zulässigen Achslasten bis 1230 kg.
    In meinem Fahrzeugschein steht eine zulässige Achslast für die 2. Achse (Punkt 8.2.) 1215kg.


    Daraus schlussfolgere ich, dass für die Felgen und mein Fahrzeug die einzig zulässige Kombination mit 225/45 R18 ist?
    Geht das in Ordnung mit dem Unterschied von 15kg?