Beiträge von Gutenbb

    Der Aufkleber hat schon eine Bedeutung. Er soll dem Fahrer sagen, dass er mit den am Fahrzeug montieren Reifen nur maximal die auf dem Aufkleber angegebene Geschwindigkeit fahren darf.


    Ob Sommer- oder Winterreifen spielt dabei keine Rolle. Nur findet man das in der Regel nur bei Winterreifen, da diese oftmals einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben ;)

    Die die Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein mit 250 km/h angegeben ist und die Reifen von Vredestein bis 270 km/h zugelassen sind (die von Continental sogar bis 300 km/h), brauche ich den Aufkleber im BMW dann nicht.
    Aber wenn der von Dir erwähnte Porsche 300 km/h Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein hat und die Reifen nur bis 270 km/h zugelassen sind, dann muss der Porsche einen hübschen Aufkleber mit 270 km/h haben ;)

    Überlege demnächst ebenfalls den Kauf von Winterreifen. Bin an den Vredestein Wintrac Pro interessiert, weil da Preis-/Leistung zu stimmen scheint.
    Sind zudem neben den Continental WinterContact TS die einzigen Reifen mit 225er Breite in 18 Zoll, die einen Geschwindigkeitsindex von über 240 km/h haben.


    Nicht, dass ich im Winter vor habe regelmäßig die Höchstgeschwindigkeit zu fahren, aber bei meinem alten Auto hat es mich immer genervt, wenn der Prüfer im Rahmen der Hauptuntersuchung einen Mangel eingetragen hat, weil ich keinen Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Innenraum kleben hatte 8| ...

    Bin mir nicht sicher, ob das im Navi verbaute Modem im 2G Netz überhaupt Daten übertragen kann. Im Netz liest man in Beiträgen, dass laut BMW, die meisten Dienste nicht mehr funktionieren werden.

    Das würde mich wundern, denn dann hätten die Dienste ja immer nur mit bestehender 3G-Verbindung funktioniert. Und in Deutschland war und ist das Mobilfunknetz nicht überall wirklich schnell ausgebaut :rolleyes: .
    Es gibt immer noch genug Orte, an denen ich lediglich eine Edge-Verbindung habe.


    Daher dürfte es sonst viele Kunden zwischen 2012 - 2016 verärgert haben, wenn die Connected-Drive Dienste bei ihnen nicht gehen, nur weil sie in einem (noch) nicht ausgebauten Gebiet wohnen.

    Bin mal gespannt, wie gut es dann mit Edge funktioniert.


    Nutze zwar kein RTTI, aber doch die ConnectedDrive-App. Ist immer sehr praktisch um Navigationsziele über Google Maps direkt auf die Navi vom Fahrzeug zu spielen. Wenn ich eine größere Reise plane, übermittel ich die Adresse so meist schon am Vorabend über Connected-Drive an das Fahrzeug und kann dann am nächsten Morgen direkt losfahren ohne das Ziel nochmals in das Navi einzugeben. Auch die Ortungsfunktion finde ich gar nicht schlecht, für den Fall das sich das Auto mal ohne Kenntnis aus dem Staub machen will :D .


    Aber die Datenmengen hierfür dürften gering sein, sodass es mit Edge funktionieren dürfte. Dauert aber dann vielleicht nochmal einige Sekunden länger bis die Rückmeldung aus dem Fahrzeug kommt, dass die Daten gesendet sind.

    Schade, dass es kein F30 geworden ist, aber ich kann die Entscheidung voll und ganz nachvollziehen. Bei dem Händler hätte ich das Fahrzeug auch nicht gekauft.


    Vor allem das angebotene Fahrzeug schlecht zu reden nur damit man ein neueres Modell kauft dürfte auch nicht der Verkaufspolitik des Händlers entsprechen. Der Verkäufer hat wohl einfach die Chance nutzen wollen, vielleicht hätte er dann einen Verkaufsbonus oder ähnliches vom Chef bekommen :rolleyes: .


    Viel Spaß mit dem neuen Auto und allzeit gute Fahrt!

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dann mal mein bestes versuchen :D Hier die Ausstattungsliste: der hat noch den Spurwechselassistenten, der warum auch immer, nicht gelistet ist. Ich finde das der jetzt nicht die beste Ausstattung hat, aber irgendwo müssen ja wohl abstriche gemacht werde..


    Die Ausstattung ist recht gut, wobei der Wagen die Basis-Ausstattungslinie "Advantage" hat.
    Guck auch im Innenraum, ob dort was zum Verhandeln ist, z.B. abgenutzte Sitzwangen oder verkratztes Display/Leisten oder ähnliches ...

    96.000 Kilometer sind für einen 320d nicht viel, quasi gerade erst eingefahren.
    Die von Dir vorgeschlagenen Punkte (Zulassung, Gummimatten, Winterreifen) kannst Du ja versuchen, ob der Händler mitspielt wird sich dann zeigen. Generell schwer das zu verallgemeinern, bei jedem Händler kann man je nach Verhandlungsgeschick unterschiedliche Nachlässe und Extras raushandeln.


    Ein paar weitere Infos zum Fahrzeug wären nicht schlecht, insbesondere wenn die Ausstattung vergleichbar dürftig ist hat man evtl. noch ein paar Argumente um den Preis zu drücken.
    Bei 18.000,-€ Verkaufspreis beim Vertragshändler gehe ich davon aus, dass max. 500 - 1.000 Euro Rabatt verhandelbar sind, darunter wird es schwer, insbesondere wenn bereits Garantie etc. mit im Preis enthalten sind.


    Neue HU wäre auf jeden Fall ein "muss" für mich, worauf ich bestehen würde (es sei denn die HU ist max. 6 Monate alt). Ansonsten gucken was geht, vielleicht ein paar Kratzer? Da kann man dann entweder im Preis handeln oder eine kostenlose "Spot-Repair" verlangen.


    Viel Erfolg beim Handeln ;) .