Bei der Ausstattung und Laufleistung dürfte es sich dann eher um Fahrzeuge eines Unternehmens handeln, für ehem. Mietwagen haben die zu viele Kilometer gelaufen. Mietwagen sind dann auch besser ausgestattet, um die nach etwa 30.000 Kilometern ohne großen Wertverlust wieder zu verkaufen.
Beiträge von Gutenbb
-
-
Mein F31 lief auch 1 Jahr bei Sixt, danach 5 Jahre in privater Hand. Habe den Wagen jetzt selbst 1 Jahr und kann nichts negatives berichten.
Für einige sind ehem. Mietwagen ein absolutes No-Go, für andere eben nicht. Muss man für sich selbst entscheiden, ob man das Risiko in Kauf nimmt.
Ich bin der Meinung, dass das Risiko eher gering ist, wenn beim Kauf alles in Ordnung ist. Das z.B. der Motor, obwohl er bei Kauf und danach einwandfrei läuft, irgendwann einen Schaden bekommt, der wiederum auf einer schlechten "Behandlung" vor dem Kauf beruht, ist doch eher selten. Aber das ist meine persönliche Meinung, ich bin kein gelernter KFZler
-
12.000 - 12.500 Euro wären schon sehr gut runter gehandelt, wenn der Händler das mitmacht
. Ich denke realistisch sind 13.500 Euro an Verhandlungsspielraum.
Von dem Motor habe ich bislang nichts negatives gelesen, von daher sollte der bei guter Wartung auch locker 200.000km und mehr schaffen.
Achte auf mögliche Unfallschäden, Spaltmaße genau anschauen und den Händler auch nach bekannten Vorschäden fragen. Ansonsten schau ob der Motor sich irgendwie unnormal anhört, (lautes Klackern oder Rasseln) das könnte auf einen Schaden an der Steuerkette hindeuten.
Wenn Du den Wagen eh noch durchchecken lässt kann nicht so viel schiefgehen denke ich.
Viel Erfolg, ich drück die Daumen
-
In der Nähe dort gibt es eine ADAC Stelle, ich würde den dort hinbringen und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Wenn die dann sagen das alles gut ist wäre der 2te also auch eine absolute legitime Option oder nicht?
Kann ich unabhängig vom Fahrzeug/Verkäufer aus eigener Erfahrung beim Kauf meines F31 nur empfehlen. Entweder ADAC, TÜV oder Dekra.
Ich habe damals vor dem Kauf die Dekra in der Nähe des Verkäufers damit beauftragt zum Händler zu fahren und für das Auto einen Gebrauchtwagencheck durchzuführen. Hat ca. 140,-€ gekostet und war in jedem Fall gut investiertes Geld. Es wurden auch noch 2 kleine Mängel (defekte Schiebedachlippe und ein paar Kratzer am Heck) gefunden, die der Verkäufer dann vor Verkauf noch beseitigen ließ (Austausch/Smartrepair).
-
Kann den Vorrednern insoweit zustimmen, als dass beide Fahrzeuge keinen schlechten Eindruck machen. Du würdest die Fahrzeuge ja auch nicht vorschlagen, wenn Dir 136 PS zu wenig wären, von daher passt das schon.
Der 1. hat halt weniger Ausstattung, dafür auch weniger Kilometer und der 2. deutlich mehr Ausstattung und mehr Kilometern.
Letztlich musst Du Dir überlegen, ob Du die mehr Kilometer in Kauf nimmst mit dem Risiko, dass eventuell schneller teure Wartungsarbeiten anstehen. Oder Du gehst lieber auf Nummer sicher, verzichtest auf die Ausstattung und nimmst den 1. Wagen, der kaum Laufleistung hat und daher noch viele Kilometer ohne Wartungen (Bremsen etc.) laufen kann.
-
Nemec : Und das Schlüsseletui schon live angesehen?
Der Weihnachtsmann hat mir nun auch neue Fußmatten für hinten mit rotem Akzent überbracht:
So sah es vorher aus:
Und nun mit den neuen Matten:
-
19.600,-€ für einen 2012er F30 mit knapp 90.000km auf der Uhr, Handschaltung und kaum Ausstattung von Privat ohne Gewährleistung und Garantie finde ich ehrlich auch happig.
Und dann noch die merkwürdige Geschichte zu dem Grund des Verkaufs ... Mein Rat: Finger weg!
-
Dann habe ich Dich falsch verstanden
. Bin davon ausgegangen, dass Du noch kein Fahrzeug hast und vor dem Kauf wissen wolltest, ob eine Lenkradheizung gut ist und ob man sie nachrüsten kann.
Dann bezieht sich der Termin beim Autohändler wohl auf eine Anfrage zum Nachrüsten der Lenkradheizung
.
-
Nachdem ich in dieser kleinen Runde schon so viel Feedback bekommen habe, wollt ich euch nochmals um einen Rat bitten.
Ich hab mir jetzt einen Termin bei meinem Autohändler diesbezüglich ausgemacht und wollte jetzt vorher nochmals wissen ob ich denn da auf was bestimmtes achten sollte oder ob es da eh nicht so viel Auswahlmöglichkeiten gibt?
Möcht nicht grad abgezockt werden. Kann mir vorstellen, dass mir der Händler wahrscheinlich am liebsten das teuerste Produkt anbieten möchte@SandraJue: Ich habe Deinen oben zitierten Beitrag so verstanden, dass Du noch kein Auto gekauft hast und hier im Forum vorher wissen wolltest, ob eine Lenkradheizung etwas ist, was gut ist und ob man es ggf. nachrüsten kann.
Mit meinen Tipps wollte ich nur allgemeine Hilfestellung zu einem Gebrauchtwagenkauf geben. Oder möchtest Du einen Neuwagen beim Händler kaufen (wo es dann nur noch einen 4er GranCoupe aus der F30) zu kaufen gibt, da das Nachfolgemodell bereits erschienen ist.
-
Nein habe sie ab Werk.