Beiträge von Gutenbb

    Tag zusammen. Hatte heute morgen einen Unfall. Mir ist jemand mit seinem Schrott-Clio in die komplette Seite gefahren. Getroffen wurde ich als erstes auf Höhe A-Säule, zieht sich aber bis zum Heckstoßfänger. Die Vorderachse ist kaputt, Auto ist vorne rechts abgesackt und nicht fahrfähig, ist ein xDrive. Wischwasser ist ausgelaufen. Was kann man am besten machen, wenn man den Wagen nicht mehr weiterfahren, also nicht mehr reparieren lassen will? Ich war nicht schuld. Schaden dürfte bei ca. 15 Tsd Euro liegen.

    Ein Gutachter der Versicherung wird die Höhe des Schadens und den Restwert (vor Unfall) bestimmen. Wenn der Schaden höher ist, als der Restwert, dann darfst Du das Fahrzeug trotzdem reparieren lassen, sofern die Reparatur den Fahrzeugwert um nicht mehr als 30% übersteigt.

    Wenn der Schaden den Restwert um 30% übersteigt, kannst Du den Restwert vor Unfall ausgezahlt bekommen.


    Ansonsten bekommst Du nur die Reparaturkosten abzüglich des Fahrzeugrestwertes erstattet. Wenn Du den Wagen aber dann nicht reparierst, dann noch unter Abzug der Steuer.

    To Gutenbb:

    Wegen dem Öltemperatur achte ich natürlich auch darauf und Start/Stop werde ich, sobald sich die Möglichkeit biten würde, rausprogrammieren, geht mir permanent auf den Sack... Auf der anderen Seite gut fürs Gedävhtnistraining, daran zu denken die auszuschsltet... Was iivh gemerkt habe, jetzt im Winter schaltet sivh der Motor wegen der Kälte nicht so schnell ab... Auch, wenn man schon einige Zeit gefahren ist und an der Ampel anhält, geht der Motor nicht aus, sondrrn kommt fie Anzeige, dass diese Funktion nicht funktioniert und dann drüke ich auf die Taste, damit sie definitiv ausbleibt ...

    Meine Gattin hat Mazda 2 aus dem '18 und da ist diese Taste irgendwie so angebracht, dass ich nie vergesse sie sofort nach dem Motorstart auszumachen...

    Ja die Start-Stopp-Automatik geht nur, wenn gewisse Parameter (Batterieladung, Innenraumtemperatur etc.) erfüllt sind. Im Winter kann es daher auch sein, dass der Wagen selbst nach langer Autobahnfahrt im Stand nicht ausgeht.

    Im Sommer habe ich gemerkt, dass der Wagen bereits nach 1km Fahrt ausgeht. Da wird der Motor ja niemals Betriebstemperatur haben, sodass ich dann bei Fahrtantritt immer den Knopf drücke. Finde den aber eigentlich ganz gut angebracht direkt über dem Motorstart-Schalter.

    Wenn der Motor Temperatur hat finde ich die Funktion manchmal aber ganz nett. Ist irgendwie angenehm, wenn es an der Ampel ganz still ist und man nichts verbraucht. Gibt mir auch wieder das Gefühl in einem modernen Auto zu sitzen (wenn man vorher ein 20 Jahre altes Auto gefahren ist).


    Aber ich komme vom Thema ab, es geht ja eigentlich um die Automatik.


    Finde es immer gewöhnungsbedürftig, dass sowohl der Fahrmodus für den Motor "Sport", als auch das Getriebe im Position "S" unterschiedlichen Einfluss auf die Gangwechsel haben. Die Getriebestellung in Sport nutze ich eher selten, weil mir für Überholvorgänge oder flotte Beschleunigungen auf der Autobahn bereits der Fahrmodus "Sport" ausreicht.

    To Gutnbb:

    Ich habe bei diesen niedrigen Drehzahlen Paranoia, dass ich so ne Taxinockenwelle bekomme... Ich denke als Otto, es ist ein Prachtmotor, der will gefordert wwrden und so ein Gewürge... Ich habe jetzt für mich eine kleine Studie eingeleitet, ich beobachte die Auspuffröhre, mir kommt es so vor, dass sie jetzt nicht so schnell schwarz werden, als beim niedertourigen fahren... Ich will aber noch ein Monat lang beobachten...

    Da denkt wohl jeder etwas anders. Die Frage ist dann, wo fängt man an, wo hört man auf?

    Dann sollte man auch besser jede Kurzstrecke zum 2km entfernten Supermarkt vermeiden oder wie Long-Tall-Ernie sagt möglichst nie aus dem Drehzahlkeller Vollgas geben, um hohe Lasten zu vermeiden.


    Ich bin selbst wiederum in anderen Bereichen sehr pingelig, also unter 70 Grad Öltemperatur gibt es bei mir nie über 2500 Umdrehungen und Start-Stopp bleibt auch aus, solange das Motoröl nicht mind. 90 Grad hat.


    Letztlich hat jeder so eine Meinung, wie er seinem Motor was Gutes tut. Aber es gibt ja auch genug Leute, denen ist das Furzpiepegal und die reißen trotzdem locker 100.000km ohne Probleme. Aber da sind wir wieder beim Thema "Ein Mal im Jahr kann sogar ein ungeladenes Gewehr schiessen..." ^^

    Fahre ebenfalls seit 1 Jahr nun mein erstes Auto mit Automatik und wollte es emotional eigentlich auch nicht, aber nun mag ich die Automatik total.

    Mich stört es aber überhaupt nicht, dass die Automatik in der Stadt extrem niedertourig schaltet, im Gegenteil. Finde es irgendwie total angenehm wenn der Wagen bei 1400 Umdrehungen nochmal schaltet um dann mit 1100 Umdrehungen zu fahren. Empfinde den Motor dabei auch nicht ungesund klingend. Ist aber wohl Geschmackssache. Bin mit meinem Schalter davor auch meist ab 50 kmh/h im 5. Gang unterwegs gewesen.


    Aber es freut mich, dass Du eine Lösung für Dich gefunden hast, mit der Du gut leben kannst und wieder "Freude am Fahren" hast :thumbup:

    Habe von der Technik keine Ahnung, kann Dir also bei Deiner eigentlichen Frage nicht weiterhelfen.

    Hast Du mal überlegt ein gebrauchtes Getriebe zu erwerben und verbauen zu lassen?


    Ich vermute die Versicherung zahlt nicht, da die Reparatur den Wert des Fahrzeuges übersteigt?

    Dann wäre ein gebrauchtes Getriebe vielleicht noch die letzte Chance den Wagen zu retten ohne gleich den Preis eines vergleichbaren Gebrauchten zahlen zu müssen.


    Edit: Gerade mal spontan bei Ebay geschaut, gibt generalüberholte Getriebe für den 330d ab 2.000 Euro, wäre ja vielleicht eine Überlegung wert?

    Man muss BMW auch mal loben, wo viele doch gerne an den deutschen Herstellern meckern und sagen, dass die Asiaten deutlich Kundenfreundlicher seien u.a. wegen langen Garantiezeiten:


    Nach 9 Jahren immer noch neue Navi-Updates zu veröffentlichen ist schon nett. Da hätte BMW auch sagen können "Ach egal, haben doch eh alle Smartphone mit Google Maps etc., wozu noch Updates für CIC-Navis veröffentlichen?" :floet23:

    Schöne Bilder und ein gelungenes Update zu Deinem BMW! :du:

    Wusste gar nicht, dass es die Felgen im "Turbinen-Style" sowohl in 17 als auch in 18 Zoll gibt. Sieht auf jeden Fall schick aus und passt zur Modern Line des Fahrzeugs.


    Was waren denn vorher für Winterreifen drauf (Bilder vom 28.11.)?


    Navi-Update ist auch super, sogar schon 2021. Premium ist für Modelle mit CIC-Navi (passt ja da Baujahr 2012). Ab 2013 gab es dann NBT (daher die Bezeichnung "Next" in den Karten = Next Big Thing) .

    Wie es dann ab Facelift bei den EVO-Navis heißt weiß ich dann selbst auch nicht mehr :think:

    Achte einfach darauf, dass das Öl die Freigabe Longlife 01 oder Longlife 04 hat. Die Händler empfehlen 5W30, das wird in der Regel beim Service beim Freundlichen auch eingefüllt.

    Kann ich mich nur anschließen: Viel Erfolg beim Händler und gerne mitteilen, ob am Ende ein Kauf erfolgt ist. Finde die Autos preislich auch sehr gut, weniger als 11.000,-€ für einen F31 LCI ist verlockend. Selbst wenn die eine oder andere Reparatur aufgrund der hohen Laufleistung bald mal anstehen könnte, hat man die Kosten über den günstigen Kaufpreis wieder wett.