Beiträge von Gutenbb

    Ich glaube Du bist im falschen Forum. Ein F31 ist ein 3er Touring, ein 118d oder 120d ist ein BMW 1er (Baureihe F2X).

    Aber vielleicht kann Dir hier trotzdem jemand helfen, da die iDrive-Systeme identisch sein dürften...

    Eine kurze Frage an Kundige!


    Hat unser Forum eine Umfragefunktion ?


    Mich würde z.B die Zusammensetzung der User-Autos nach der Motorisierung interessieren...

    Gibt es, wenn Du einen neues Thema startest, dann erscheint unten ein Reiter namens "Umfrage".

    Die von Dir vorgeschlagene Umfrage würde mich auch interessieren. Mal gucken ob sich das Gerücht bestätigt, dass in diesem Forum fast nur "340i" und "M"-Fahrer unterwegs sind :thumbup:

    Ich hab meine Poliermaschine das erste Mal ebenfalls an meinem damaligen Golf IV in schwarz metallic ausprobiert. Aber mag auch sein, dass Du einfach eine schlechte Poliermaschine hattest. Jedenfalls sind die heutigen "Anfängermaschinen" schon um Welten besser, als die Teile vor 10-15 Jahren ;).

    Ich kann es aber total verstehen, wenn Du dein Baby lieber in die Hand eines Profis geben willst.


    Wollte mit meinem Beitrag nur ausdrücken, dass es grundsätzlich nicht allzu schwer ist und man wenig falsch machen kann.

    metty, Du bist offensichtlich auf dem Gebiet ein Naturtalent, sowas gibt's in der Tat oder Deine handwerkliche Fähigkeiten können Deinem eigenen Anspruch gerecht werden oder Dein eigener Anspruch ist nicht so hoch angesiedelt, dass man schon auf die Schnelle ihn befriedigen kann... Alles ist möglich...

    Ich finde Auto mit Maschine polieren jetzt auch nicht besonders schwierig. Und ich sage das obwohl ich 2 linke Hände habe und handwerklich total unbegabt bin. Habe mir dennoch vor 2 Jahren mal eine Poliermaschine für Einsteiger gekauft. Dazu ein paar Anleitungsvideos auf Youtube und einfach mal probiert.

    Jeder Profi würde selbstverständlich bessere Ergebnisse erzielen, aber wenn man gerne selbst Hand anlegt und nicht allzu viel ausgeben will, dann kann man wirklich gute Ergebnisse erzielen.

    Spezielle Polituren für Individuallacke gibt es nicht, sind ja auch "nur" Lacke, halt andere Farbe (und ggf. mehr oder weniger Metallic-Partikel).

    Wenn Du von Hand polieren willst, dann reicht eine einfache Politur, wie z.B. die Sonax XP 02-06 Express oder Meguiars Ultimate Polish.


    Sprühversiegelungen würde ich zu Sonax Brilliant Shine Detailer, ADBL Synthethic Spray Wax oder (ganz neu auf dem Markt) die Sonax Ceramic Sprühversiegelung nehmen.


    Viel Erfolg!

    Mit einer Fremdbatterie Starthilfe zu geben funktioniert auf jeden Fall. Aber dann musst Du die Fremdbatterie regelmäßig laden, bzw. geladen halten mit einem Batterieladegerät. Zudem brauchst Du dann noch Starthilfekabel und so eine Batterie wiegt nicht wenig. Wenn deine Tiefgarage also nicht bequem mit dem Lift von der Wohnung aus zu erreichen ist, dann wirst Du das irgendwann bereuen ;).


    Ich würde Dir doch eher zu einer Startbox raten. Gibt billige, die taugen nichts. Aber die etwas hochwertigeren in der Preisklasse ab 100,-€ dürften ihren Dienst gut tun.


    Das die Batterie nach 7 Wochen komplett leer ist finde ich erschreckend, kann das aber grob bestätigen. Mein F31 stand jetzt 3,5 Wochen und als ich vorgestern die Zündung anmachte kam direkt die Meldung, dass die Batterie stark entladen ist, ich sofort den Motor starten und eine längere Zeit fahren soll, um die Batterie zu laden.

    Vermute, dass die heutigen Autos mit ihrer ganzen Elektronik im Stand einfach mehr Strom verbrauchen als die älteren Autos, welche man auch mal locker 3 Monate stehen lassen konnte, ohne dass die Batterie dann komplett entladen ist.

    Das habe ich soweit verstanden... Es geht darum, ob ich den Wert des Autos in etwa richtig angegeben habe, damit die Situation eintreten kann, um den Restwert ausbezahlt zu bekommen... Reparaturkostenannahme liegt bei ca. 15000 Euro.

    Ja, wenn der Wagen einen Wiederbeschaffungswert von 12.000 Euro hat und die Reparaturkosten 15.000 Euro betragen, handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden. Ergo kannst Du auch 12.000 Euro abzüglich des Schrottwertes ausbezahlt bekommen oder aber den Wagen für 15.000 Euro reparieren lassen.

    Als Erstes, mein Mitgefühl an den Geschädigten.


    Zweitens, um die Aussage von Gutenbb zu präzisieren...

    Habe ich richtig verstanden, um den Restwert des Autos ausbezahlt zu bekommen, sollte das Auto vor dem Unfall einen Wert von ca. 12000 Euro haben, vorausgesetzt die Reparatur würde wirklich ca. 15000 Euro kosten...?

    Nicht ganz, wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (also Reparatur wäre teurer als der Wiederbeschaffungswert), dann kannst Du die Wiederbeschaffungskosten für ein vergleichbares Fahrzeug (gebraucht) bekommen.

    Du kannst aber auch reparieren lassen und zwar selbst dann, wenn die Reparatur 30% teurer ist als der Wiederbeschaffungswert (der Sinn dahinter ist, dass man sein Auto schätzt und mag und es schwierig wird exakt dasselbe Auto erneut zu bekommen).


    Wenn der Schaden geringer als der Wiederbeschaffungswert ist, dann kannst Du nur die Reparaturkosten bekommen. Wenn Du den Schaden aber nicht beheben lässt, wird Dir die Mehrwertsteuer abgezogen, weil du ja schließlich tatsächlich keine Reparaturkosten hattest.