Danke.
Ich hab das Auto so gekauft, da war die Lippe schon dran. Ich glaube, dass es die DM Autoteile Lippe ist, zu min. schauen die auf den Fotos sehr vergleichbar aus. Auf der Lippe steht auf der Unterseite kein Hersteller, sondern nur die Baureihen, für die die Lippe passt. Das Material könnte aber etwas "dicker" sein, die Lippe ist doch etwas flexibel. Wahrscheinlich beim Parken nicht immer nur ein Nachteil.
Beiträge von Bednix
-
-
Hallo Leute,
anbei ein paar Beautyshots von meinem roten Teufel: 340i, Baujahr 2016, MPPSK, OZ-Räder und ein paar optische Kleinigkeiten wie Spoilerlippe, schwarze Spiegelkappen, getönte Scheiben. Mehr wird wohl nicht mehr kommen. Bin zufrieden, aber seht selbst.
-
Schau mal hier:
BMW 340i M Performance Power and Sound KitDavon hab ich bis jetzt noch nichts gehört, ich denke, das werde ich demnächst mal montieren (lassen), wenn der Wagen sowieso wieder auf die Bühne muss.
Den Eintrag kenne ich schon, daher meine Nachfrage, bei wem es geholfen hat, bei wem nicht. Du findest hier im Forum Berichte, die eine Verbesserung festgestellt habe, aber auch zu min. einen, wo es nix bewirkt hat. Würde gerne wissen, ob sich in den letzten zwei Jahren etwas getan hat bzw. eventuell mehr Erfahrungen gesammelt haben.
-
Bei wem hat denn das Verstärkungsblech (Verbindungsträger 33312284647) vom M3 zur Reduktion der Innenraumgeräusche beigetragen?
-
Gibt es einen Leistungsunterschied mit Downpipe und PPSK im Vergleich nur zum Kit?
-
Mehr Details hier
-
Felgen:
OZ Racing Hyper GT HTL
8 x 19 ET 29
9 x 19 ET 40Bereifung:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5, 225/40 R19 und 255/35 R19Passt wie angegossen.
Gewichte:
Vorderradfelge 10,04 / Vorderreifen 9,54 = Rad: 20,58 kg (plus RDKS und Wuchtgewichte)
Hinterradfelge 9,6 / Hinterradreifen 10,39 = Rad 19,99 kg (plus RDKS und Wuchtgewichte)
(ja, die 9-Zoll-Hinterradfelge ist leichter als die 8-Zoll-Vorderradfelge)Vorder- und Hinterrad steht genau bündig im Radhaus - da ist vielleicht noch 1-2 mm Platz. Passt perfekt.
Hatte vorher BMW 18-Zoll-Alufelgen mit Bridgestone S001 RFT - die haben pro Rad über 25 kg gewogen.
Der Handlingvorteil ist DEUTLICH zu spüren. -
So, Operation geglückt.
Dieses Video hat auch geholfen. Ich finde die Leuchten passen so viel besser zum Rot. -
Wow, danke für diese klare, ausführliche Antwort. In ca. 5000km steht vermutlich ein Bremsentausch an. Da bin ich am Überlegen, ob ich gleich die rund 2000€ in die großen Scheiben samt Sättel investieren soll, oder ca. nur 850€ in bessere Scheiben samt Belägen und Stahlflex.
Die Bremsleistung finde ich schon ganz okay, aber wenn ich es fliegen lasse, ist auf der Hausstrecke oder am Pass dann doch recht bald etwas Fading zu spüren. Könnte mir vorstellen, dass die größeren Scheiben etwas besser Temperaturkonstanz bieten. Dafür ist auch weniger Luft drum herum um zu kühlen.
Tatsächlich bräuchte ich die „Mehrleistung“ der Bremse eh nur ein paar mal im Jahr, aber dann wäre es halt nett. Ist aber auch viel Kohle für vermutlich nur einen Hauch bessere Performance. Bin noch unschlüssig. -
So sieht das bei mir aus. Mit 18 Zoll Felge.