Beiträge von ragnar

    Ich habe einen B58 und ausschließlich eine Single Map installiert, noch nie auf Multimap gehabt. Habe erst heute geprüft ob es dieses Menü zum umstellen der Maps bei mir gibt.

    Ja es ist vorhanden. Ich kann lediglich nicht auf 2, 3, ... schalten. Der Zeiger bleibt immer auf der 1.

    xdelete ist doch das schönste, das es gibt.

    Hätte ich damals gewusst, dass es sowas gibt, hätte ich such nach einem xdrive geschaut.

    Im normalen Betrieb Heckantrieb, sobald man an der Ampel mal den Hermann raushängen lassen muss, oder es nass wird, rein damit.

    Die 0-100 Zeiten der xdrive 40er mit größerem Lader sind Geisteskrank. Zudem hält auch super sicher. Meine Erfahrungen mit DSC OFF waren jetzt gar nicht mal so prall...


    Du kannst das xDrive nicht per Knopfdruck an der Ampel dazuschalten. Dazu muss das Steuergerät codiert werden.

    Was meinst du mit größerem Lader beim xDrive?!



    Hab den so vor einem Jahr von BMW (Premium Selection) gekauft. Von meiner Seite aus wurde da nichts verändert. Gibts denn eine Möglichkeit, wie ich erkennen kann, dass was verändert wurde?

    War letzte Woche mit meinem 440i xDrive Gran Coupe (F36) und MPPSK ab Werk auf dem Prüfstand.

    Getankt wird generell immer (V-Power Deal sei dank) Shell V-Power.

    Außer dem MPPSK wurde am Auto nichts verändert.

    Die gemessene Leistung ist ohne Korrekturfaktor. Der Grund hierfür ist, dass heutige Motoren die Umgebungswerte im Betrieb adaptieren und der Faktor somit ausgeglichen wird.

    Ich rate dir, die Finger von so einem Auto zu lassen. Du erhältst nie wieder die Fahreigenschaften wie die des Originalzustands.
    Besonders ist hier auch ein Augenmerk auf die Sicherheit von dir und auch anderen Verkehrsteilnehmern zu legen.
    Bei hohen Geschwindigkeiten oder anspruchsvollen Fahrmanövern wird es dir das Fzg. unterm Arsch wegziehen und du landest in einer Hauswand, dem Straßengraben, der Leitplanke, an einem Baum etc.


    Wenn ein Auto in den USA nach einem Schaden nicht mehr als Verkehrssicher gilt, darf es in den USA nicht mehr zugelassen werden.
    Daraufhin folgt ein Export nach Europa. Hier wird das Auto in Osteuropa oder Russland repariert. Anschließend kommt es auf den Markt in Europa.
    Hier findet sich dann immer wieder ein jemand, der über all dies keine Fachkenntnis hat und das Fahrzeug dann kauft.


    Lass die Finger von solchen Fahrzeugen.