Beiträge von airmaticx

    Das Verhalten kann ich so auch bestätigen. Manchmal hab ich das Gefühl die Auswertung ist überfordert, wenn ich Linkskurven fahre und Gegenverkehr auftaucht, steuert er den SelectiveBeam so dass die Mitte ausgeblendet ist, also als würde jemand vor mir fahren. Nach kurzer Gedenksekunde blendet er dann links komplett ab, aber solange brennt der Scheinwerfer komplett in den Gegenverkehr.


    Auf- und Abblendzeiten sowie Assistent unter 60 km/h kann man ändern, habe ich auch gemacht.

    Das sieht jetzt normal für einen durchschnittlichen gebrauchten DPF aus, warum hast du ihn zurückgesetzt?


    Wie meinst du das mit, die wurde ersetzt. Hat jemand den DPF ausgebaut und das defekte Filter-Segment getauscht? Wie geht das den

    Kurz zu dieser Frage, ich hatte meinen DPF abgegeben und der wurde dann an den Schweißnähten vorne und hinten geöffnet, die Keramik rausgenommen und eine neue eingesetzt, dann wieder an den gleichen Stellen verschweißt. Man sieht nur an der anderen Farbe der Schweißnähte, dass er offen war - ist auch nichts verdreht o.ä.

    Die Sprachqualität beim Empfänger klingt im Octavia 5E wesentlich besser und das egal wer gerade im Fahrzeug spricht. Die Kinder sind von der Rückbank aus gut zu verstehen. Aus dem F31 ist das, was von der Rückbank ankommt leider nicht so gut zu verstehen. Ich habe das Mikro im F31 bereits getauscht, qualitativ keine Veränderung feststellbar. Aus dem F11 meines Onkels klingt es kaum anders/ identisch. Von daher gehe ich davon aus es ist einfach Stand der Technik.

    Aus der umgekehrten Richtung sieht das leider nicht besser aus. Klanglich ist kein Raumklang vorhanden bei Anrufen. Ich habe in den Türen bereits zwei Wege Systeme drin. Klanglich hat sich damit definitiv was verbessert im Wagen aber eben nicht das Telefonieren, das klingt immer noch wie von gestern. Ich kann damit leben ;)

    Dann würde ich sagen das Mikrofon bei BMW hat einfach eine andere Charakteristik, oder? Ich vermute mal es ist gewollt nur den Fahrer und Beifahrer zu hören - macht es auch einfacher mit Umgebungsgeräuschen.

    Ich hab jetzt zwar keine Kinder auf der Rückbank aber wenn die telefonieren möchten können sie ja ein Handy in die Hand nehmen :D Raumklang beim telefonieren hab ich jetzt noch nie vermisst, oder lässt du dich mit ASMR berieseln 8)

    Hab mich eventuell falsch ausgedrückt. Beide Scheinwerfer sind identisch.


    Links auf dem Bild ist der Skala und rechts meine Scheinwerfer


    Gefühlt leuchten sie halt 30-35 Meter…

    Also beide Bilder aus deinem Auto, aber der linke Lichtkegel gehört dem Skala?

    Da finde ich die vom BMW dann schon sehr tief im Vergleich. Ich würds einfach mal hoch drehen.


    Bzw. die klare Lichtkante lässt das echt tief aussehen.

    vielleicht ist es auch einfach meine eigene Unsicherheit, denn wenn Leute mitfahren knackt auf einmal auch der ganze Innenraum :D

    Den USB hab ich jetzt gar nicht in Verdacht, Raummoden können aber schon ein starker Faktor sein was die Akustik angeht, wenn ein Fenster leicht offen ist ändert sich der Klang auch schon etwas. Eigentlich auch schon wenn der Sonnenschutz vom Schiebedach offen ist.

    Moin, kennt jemand das Phänomen dass die Anlage den Klang verändert sobald mehr als nur der Fahrer im Auto sitzt?

    Wenn ich alleine fahre bin ich extrem zufrieden mit dem Klang und Bass usw. aber sobald z.B. ein Beifahrer drin sitzt dröhnt der Bass und der Klang ist nicht so klar, zumindest subjektiv.

    Meint ihr das liegt an der veränderten Raumsituation oder bilde ich mir das ein :D

    Ich habe bei mir das komplette Match-System drin und bin mehr als zufrieden. Aufgerüstet vom Hifi-System.

    Das Scheppern von außen habe ich auch und finde es echt störend - alle Türen, unterm Sitz bis in die Seitenschweller gedämmt, aber das bringt eigentlich nicht viel gegen das Scheppern bei mir.

    kurze zwischenfrage, die m437, werden doch auch beim M4 Cabrio verbaut, was aber eine höher Hinteraschslast hat, als der Touring. Da ist Ablasten eigentlich nicht notwendig.


    Zurück zum anderen Thema. Da es nicht wirklich 235er mit höherer Radlast gibt, sind 245er keine Option? was stehen im Gutachten denn noch für Reifen drin? Ich würde bei nem 340i, keine 225er hinten nehmen.

    Die Felgen sind auf der HA mit 650kg angegeben, das würde dann passen, wenn man einen Hängerbetrieb ausschließt.

    Ich denke mal am M4 Cabrio ist Hänger fahren eher nicht angesagt.

    Nur mit der Ablastung kam ich auf eine Achslast von 1300kg inkl. den 110kg für den Anhängerbetrieb.


    Wie viel Achslast sind denn beim M4 Cabrio angegeben?